Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

ARCHIV
Snowflake baut Data Cloud für Finanzdiensleister

Data-Cloud-Anbieter Snowflake hat eine schlüsselfertige Lösung für die Finanzbranche entwickelt. Mit einer Kombination aus geeigneten Anwendungen, branchenspezifischen Daten- und Governance-Funktionen soll der …

STUDIEN & UMFRAGEN
Fintechs streichen Finanzierungen auf Rekordniveau ein

Allein im ersten Halbjahr 2021 flossen globale Investitionen in Höhe von 98 Mrd. US-Dollar in Start-ups aus dem Finanzbereich – das entspricht …

STUDIEN & UMFRAGEN
So stellen Banken und Sparkassen ihre Risikoprozesse auf dem Prüfstand

Die Unternehmensberatung KPMG hat im Rahmen einer Studie analysiert, wie Risikoprozesse abgebildet und beherrscht werden können. Denn Krisen wie die aktuelle Pandemie …

STUDIEN & UMFRAGEN
„Technische Schulden“ bedrohen die Innovationsfähigkeit

Mehr als zwei Drittel aller IT-Führungskräfte beklagen die negativen Folgen vorangegangener Entwicklungsentscheidungen. Daraus entstehende Kosten hemmen die Möglichkeit, Innovationen zu entwickeln und …

STUDIEN & UMFRAGEN
KPMG zeigt digitale Entwicklungspotenziale für die Krankenversicherung

Die Unternehmensberatung KPMG veröffentlicht ein vierteiliges Whitepaper über „Die Zukunft der Krankenversicherung“ und untersucht dabei neue Arbeits- und Geschäftsmodelle für Krankenversicherer. Denn …

STRATEGIE
Finastra: 5-Punkte-Plan gegen Frauendiskriminierung durch Algorithmen und KI

Auch die Finanzindustrie ist nicht frei von geschlechtsspezifischen Vorurteilen. Wo Entscheidungen auf Algorithmen und KI-Agenten verlagert werden, besteht die Gefahr, dass diese …

STUDIEN & UMFRAGEN
Kapitalquellen für FinTechs sprudeln wieder

Die weltweiten Investitionen in FinTechs gingen zu Beginn der Corona-Krise massiv zurück. Nach 33,4 Mrd. US-Dollar im ersten Halbjahr konnten sich die …

STUDIEN & UMFRAGEN
Welche Cloud-Strategien Banken und Versicherungen verfolgen

Die neue Lünendonk-Trendstudie nimmt sich der zunehmenden Cloud-Nutzung des Finanzsektors an. Motivation, Strategien und die Wahl der Partner haben die Berater von …

STRATEGIE
Cloud-Nutzung in Financial Services – Banken müssen Rolle der IT neu definieren

Arbeiten in der Cloud? Deutsche Banken haben es meist verpasst, auf diesen Zug aufzuspringen. Ganz im Gegensatz zum internationalen Wettbewerb: Während sich …

KPMG Studie Customer Experience 2019

STUDIEN & UMFRAGEN
Customer Experience: Warum der Finanzsektor ein überdurchschnittliches Kundenerlebnis bietet

Beim Thema Kundenerlebnis schneidet der Finanzsektor in Deutschland insgesamt überdurchschnittlich ab. Das hat die Customer Experience Excellence (CEE)-Studie „#CXzaehlt“ von KPMG ergeben, …

STUDIEN & UMFRAGEN
KMPG-Umfrage: Kunden bevorzugen persönliche Beratung gegenüber KI

Kunden und Händler sind über den Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Kaufberatung äußerst unterschiedlicher Meinung. Das hat eine gemeinsame Umfrage von KPMG …

WHITEPAPER
Whitepaper von Lünendonk und KPMG: Sicheres Management zwischen KI und Automatisierung

Die Digitalisierung ist im Alltag der Unternehmen angekommen – egal welche Branche oder Unternehmensgröße. Zahlreiche Verwaltungs- und Geschäftsprozesse lassen sich inzwischen digitalisieren …

KARRIERE
18 neue ‘Einhörner’ – auch eines (Celonis) aus Deutsch­land; VC-Investitionen auf neuem Hoch

Die Zahl der „Einhörner“ – Unter­nehmen mit einer Bewertung von mindestens einer Milliarde Dollar – stieg im dritten Quartal um weitere 18 …

STUDIEN & UMFRAGEN
Rekordniveau: Fast 60 Milliarden Dollar Investitionen in FinTechs im ersten Halbjahr 2018

Die weltweiten Investitionen in Start-ups aus dem Finanz­dienst­leistungs­bereich betrugen im ersten Halbjahr 57,9 Milliarden Dollar und haben damit bereits die Summe des …

ARCHIV
Axel Springer hy und KPMG starten „Rethink Insurance Hub“ – Ziel: Digitalisierung von Versicherern

Axel Springer hy und KPMG starten im April den „Rethink Insurance Hub“, ein Kompetenzzentrum für die Digitalisierung der Ver­si­che­rungs­bran­che. Dort würden beide …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Schufa-Tochter Bonify startet neue Abo-Modelle für die Bonitätskontrolle

    Mehr Transparenz, digitale Schutzfunktionen und neue Standards im Umgang mit Score-Daten der Schufa eröffnet das Start-up Bonify, das in den vergangenen Jahren vor allem... mehr >>

  • Betrugsabwehr auf dem Prüf­stand: Warum False Positives teurer sind als echter Betrug

    Deutsche Banken investieren Millionen in Betrugserkennung. Trotzdem treffen ihre Systeme oft die Falschen: ehrliche Kunden statt Kriminelle. Ein Systemfehler? Wer zu viele Fehlalarme auslöst,... mehr >>

  • XBRL: BaFin stellt Berichtswesen für Versicherer um

    BaFin fordert mehr Vorsorge gegen wachsende IT-Risiken und Klimawandel

    Klimawandel, KI-Gefahren, Konjunkturflaute ‒ das Bündel an Risiken für Banken und Versicherer wird größer. Die Institute wappnen sich bereits. Doch der Finanzaufsicht BaFin reicht... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen