IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

MOBILE PAYMENT
Google Pay für alle! PayPal, Mastercard und Google starten mobile Payment – an Banken vorbei

Das ist ein herber Schlag für Kreditinstitute: Google Pay geht ab sofort in Deutschland auch ohne direkte Mitwirkung einer klassischen Bank. Möglich machen …

UMFRAGE
Umfrage: Bei App-Zahlungmethoden seien PSPs und FinTechs den Banken knapp auf den Fersen

Wenn es um zukünftige app-basierte Zahlungmethoden geht, trauen 42 Prozent von 100 anonym befragten E-Commerce- und Payment-Experten den Banken, 38 Prozent Payment-Providern …

FINTECH
Der Nächste, bitte! – P2P-Startup Lendstar stellt Insolvenzantrag

Gestern Cringle, heute Lendstar. Dunkle Tage für die deutsche Peer-to-Peer-Payment-Landschaft. Nachdem diese Woche schon das Berliner Startup Cringle Insolvenzantrag gestellt hat, ist …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: Über die Hälfte der junge Bankkunden (16-29) würden gerne mit dem Smartphone bezahlen

Die Initiative Deutsche Zahlungs­systeme (Euro Kartensysteme/DK) hat im Juni dieses Jahres 1.192 Personen ab 16 Jahren vom Institut für Demoskopie Allensbach befragen …

ARCHIV
VR-Banken können ab 13. August mobile Payment bieten – für girocard, Mastercard und Visa

Ab 13. August 2018 sollen Kunden einzelner Volksbanken und Raiffeisenbanken mobil per Smartphone bezahlen können, meldet der BVR. Ob und wann VR-Banken …

GENOSSENSCHAFTSBANKEN
Praxistest: Das Mobile Payment der VR-Banken … noch braucht man drei Apps

Mobile Payment bei den Genos­sen­schafts­banken gibt es seit dem 6. Juni 2018. Die VR Bank HessenLand und die Volksbank Mittelhessen sind hierbei …

MOBILE PAYMENT
Mobiles Bezahlen: Die ersten acht Sparkassen sind live

Die ersten acht Sparkassen starten mit dem Mobile Payment – mit girocard mobile und Mastercard. Die Sparkassen Aachen, Baden-Baden Gaggenau, Hannover und …

ARCHIV
Commerzbank setzt bei Google Pay auf Technik von equensWorldline

Seit dem 26. Juni 2018 können Commerzbank-Kunden den neuen Google-Pay-Bezahlservice nutzen. Die Technik dahinter stammt von equensWorldline. Sie soll die Basis für …

ARCHIV
boon: Wirecard bringt Google Pay für (fast) alle Android-Nutzer

Nach dem Start von Google Pay ist das Interesse groß. Neben der bislang überschaubaren Zahl der Handelsketten, wo man damit bezahlen kann, …

ARCHIV
Google Pay: Das kann der neue Bezahldienst – und diese Partner sind zum Start dabei

Google oder Apple? Das Rennen ist zumindest in Deutschland, was den Start der Payment-Lösung betrifft, entschieden. Google Pay geht heute in Deutschland …

PRODUKTE
White-Label-Wallet für Wearables, Smartphones und das IoT

Hardware, Software und Systemintegration – alles, was für die Entwicklung einer eigenen mobilen Wallet nötig ist, stellt die Plattform mWallet 2GO bereit. …

FINTECH
Netcetera vereinfacht mobiles kontaktloses Bezahlen auf Biometrie-Basis

Netcetera hat eine der ersten unabhängigen Lösungen für kontaktloses Bezahlen in der Schweiz implementiert. Damit eröffnet sie Kartenherausgebern die Möglichkeit, ihre eigenen …

ARCHIV
Bargeldlos bezahlen: Mit iZettle können Straßenmusiker in London NFC-Payment anbieten

Wenn alle bargeldlos bezahlen, bleiben bestimmte Zahlungen und Zielgruppen auf der Strecke, ist ein beliebtes Argument, wenn es um bargeldloses Bezahlen und …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie von ti&m: Online-Banking, Bezahldienste und mobiles Bezahlen beliebt

Die Schweizer sind Spitzenreiter beim Online-Banking, die Deutschen bei Online-Bezahldiensten, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von ti&m zur Nutzung von Anwendungen …

ARCHIV
Amazon als Vorbild – paydirekt startet mit ‘oneKlick’: Bezahlen ohne Benutzername und Passwort

‘Bequemlichkeit’ ist auch im E-Commerce das schlagende Argument. Das hat offenbar nun auch paydirekt (Website) erkannt und will den Zahlprozess mit ‘oneKlick’ …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Ebay und Youlend führen Handelskredite auf automatisierter Basis ein

    In der Vergangenheit waren Handels- und Händlerkredite vor allem eine Domäne der darauf spezialisierten Banken. Jetzt könnten Plattformen wie Ebay das Spiel verändern, denn... mehr >>

  • Der digitale Euro als Baustein europäischer Souveränität – Rede von Burkhard Balz

    In einem Impulsvortrag bei der Veranstaltung „IKF Impulse“ zum Thema „Bezahlen in der Zukunft“ an der Ruhr-Universität Bochum sprach Bundesbanker Burkhard Balz über die... mehr >>

  • Digitalisierung braucht Unabhängigkeit – jetzt erst recht

    Kein Präsident hatte nach 100 Tagen im Amt so schlechte Umfragewerte wie Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit. Seine politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen haben... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen