Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

FINTECH
Digitales Ökosystem für Versicherer: Versicherungen künftig digital und on demand

“Versicherungsprodukte digital und on demand zu konsumieren” – Moinsure will das mit dem Platt­form-Ökosystem “hepster” für Versicherungs­produkte schaffen. Zielgruppe dafür seien: Endkunden, …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie Versicherungen 2030: Datenbasiert, digital, individuell … und hochkomplex

Die Produktlandschaft der Ver­si­che­rer wird sich von Standardtarifen und -modulen hin zu einem stärker datenbasierten und in­di­vi­dua­li­sier­ba­ren Versicherungsschutz entwickeln. Das gilt sowohl hinsichtlich …

ARCHIV
Mit der digitalen Verkaufsmappe des DEMV näher beim Kunden

Mit dem Beratungstool „Bedarfsinfo“ will der Deutsche Maklerverbund (DEMV) seinen Mitgliedern ein neues digitales Werkzeug zur rechtssicheren Beratung an die Hand geben. …

STUDIEN & UMFRAGEN
SAS-Studie: Versicherer nehmen IFRS 17 nicht auf die leichte Schulter

Steigende Kosten und Komplexität, aber auch höhere Transparenz und weitere Vorteile erwarten britische Versicherer vom künftigen Bilanzierungsstandard IFRS 17 laut einer aktuellen …

STUDIEN & UMFRAGEN
Versicherer – Welcher Weg führt in die Zukunft?

Die Signale sind verwirrend: Während digitale Technologien die Welt verändern, gewinnen Monopole große Bedeutung. Aber auch kollaborative Systeme florieren, und selbst in …

STUDIEN & UMFRAGEN
Adcubum/VFL-Studie: Kollege Roboter und Künstliche Intelligenz – die neue Arbeitswelt der Versicherer

Jeder technische Fortschritt sorgt dafür, dass bestimmte Berufe oder Tätigkeiten hinfällig werden, dafür entstehen an anderer Stelle neue. Doch was im Moment …

STRATEGIE
Generali Domocity: “In Zukunft wird unser Leben deut­lich smarter sein” – das Smart-Home-Doppelinterview

Vor rund einem Jahr startete die Kooperation von Netzwerkanbieter devolo und Generali Deutschland. Gemeinsam starteten sie „Generali Domocity“ – ein Smart-Home-Baustein der …

STUDIEN & UMFRAGEN
BearingPoint-Studie: Digitale Transformation von Kernsystemen bei Versicherern

Bei dem Stichwort „digitales Un­ter­neh­men“ wird in den meisten Fällen eher an einen innovativen In­ter­net­kon­zern oder ein dy­na­mi­sches Start-up ge­dacht als an …

STUDIEN & UMFRAGEN
Mehr Investitionen, Aus­wir­kun­gen größer als erwartet: Lünendonk-Studie zur Di­gi­ta­li­sie­rung der Versicherer

Sind Versicherer tatsächlich digitale Nachzügler, wie es der Branche im Zusammenhang mit der Di­gi­ta­li­sie­rung oftmals unterstellt wird? Mitnichten, sagt die Studie „Versicherungen …

ARCHIV
MWC: Mastercard startet Bezahl-Bot für Facebook Messenger + schnellere Zahlungen von Versicherungen

Auf dem Mobile World Kongress stellte Mastercard eine Reihe neuer Produkte und Lösungen vor. Zwei davon finden wir besonders interessant. Erstens: Mastercard …

STRATEGIE
Digitalisierung in der Versicherungsbranche: Diese 5 Technologien treiben den Wandel

Risikoscheu, traditionsbewusst, rückständig – die Ver­si­che­rungs­bran­che gilt allgemein als eher zurückhaltend, wenn es um Technologien und Innovationen geht. Und dennoch wirkt die …

STUDIEN & UMFRAGEN
Predictive Compliance steckt noch in den Kinderschuhen – Studie zur IDD-Regulierung bei Versicherern

Für 72 Prozent der Versicherer in Deutschland ist der Compliance-Fahrplan 2018 eine große Belastung. 19 Prozent melden, dass sie an die Kapazitätsgrenzen …

STUDIEN & UMFRAGEN
InsurTechs: Freund oder Feind für Versicherer? Das hängt von Ihrer Haltung ab!

Die globale Versicherungsbranche befindet sich an einem Wendepunkt: Angesichts der wachsenden Aus­wir­kun­gen von Fin­Techs auf tra­di­tio­nel­le Bank­ge­schäf­te und ho­he In­ves­ti­tio­nen in Ver­si­che­rungs­tech­no­lo­gie …

ARCHIV
Planet: Mit 200 Satelliten, Machine Learning und Objekterkennung Versicherungsfälle prüfen

Laut Schätzungen war 2017 eines der teuersten Jahre für Versicherer – allein in den USA sind Schäden von voraussichtlich 70 bis 100 Milliarden US-Dollar entstanden. …

STRATEGIE
Bancassurance – Digita­li­sier­ung in hybriden Umfeldern: 5 wichtige IT-Erfolgsfaktoren

Digitalisierung im Bancassurance-Bereich ist echte Teamarbeit: Die verschiedenen Perspektiven der Beteiligten können zu besseren Ergebnissen führen – aber nur dann, wenn sie …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Betrugsabwehr auf dem Prüf­stand: Warum False Positives teurer sind als echter Betrug

    Deutsche Banken investieren Millionen in Betrugserkennung. Trotzdem treffen ihre Systeme oft die Falschen: ehrliche Kunden statt Kriminelle. Ein Systemfehler? Wer zu viele Fehlalarme auslöst,... mehr >>

  • Banken und Versicherer im Visier von Malware, Minern und Markenmissbrauch

    Knapp 170.000 blockierte Malware-Angriffe in nur sieben Monaten – darunter Trojaner, Viren und Bitcoin-Miner. Eine aktuelle Auswertung von NordVPN zeigt: Finanzunternehmen stehen bei Cyberkriminellen... mehr >>

  • Verlassenes Callcenter - Symbolbild ReveKIReveKI

    Voice-Phishing im Bank-Look: Wie Callcenter-Betrüger die Lücken im Sicherheitsprozess ausnutzen

    Fast genau ein Jahr nach der Zerschlagung eines riesigen Netzwerks von Telefonbetrügern ist gegen die mutmaßlichen Betreiber eines Callcenters im Kosovo Anklage erhoben worden.... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen