Chainproof: Versicherungen für Smart-Contracts

Chainproof
Darüber hinaus würden traditionellen Versicherern in der Regel die historischen Daten und das technische Know-how fehlen, um Smart Contracts, und damit digitale Assets, angemessen zu versichern. Durch die Zusammenarbeit mit SOMPO und Munich Re, beide Anbieter von (Rück-)Versicherungen, sei Chainproof in der Lage, regulierte Smart-Contract-Versicherungen anzubieten.

Munich Re
Quantstamp und Chainproof bieten die spezifische Expertise zur Risikobewertung, die für die Navigation im aufstrebenden DeFi-Versicherungsmarkt erforderlich ist. Institutionelle Anleger werden im DeFi-Sektor weiter erfolgreich sein können, wenn sie durch regulierte Versicherungen abgedeckt sind, die wir durch Rückversicherung unterstützen.“
Andre Knoerchen, Head of New Tech Underwriting bei Munich Re
Über Chainproof
Chainproof (Website) wurde von Quantstamp ins Leben gerufen, einem Blockchain Security Auditor, der bereits mehr als 200 Milliarden Dollar an Risiken für digitale Vermögenswerte gesichert habe. Mit der Startinvestition und Gründungsunterstützung von SOMPO Light Vortex und der Rückversicherung von Munich Re schlage das FinTech eine Brücke zwischen der traditionellen Versicherung und der dezentralen Finanzierung (DeFi).
Aktuell verfügbar ist eine Demoversion der Lösung, welche im Rahmen des Sandbox-Programmes von der Bermuda Monetary Authority mit einer IGB-Lizenz zugelassen ist.ft
Schreiben Sie einen Kommentar