Cloud-Multicast-Datenservice für die Finanzbranche soll Daten zugänglicher machen

Colt
Colt will den Mittelsmann heraus nehmen
Dieses Verfahren sei allerdings sehr komplex und treibe die Kosten in die Höhe, da Organisationen die Anwendungen umprogrammieren und erneut testen müssten. Da immer mehr Kapitalmarktunternehmen in die Cloud migrieren, betreffe das zunehmend die Marktteilnehmer. „Colt Market Data in the Cloud“ löse dieses Problem, indem es Organisationen in die Lage versetze, rohe Multicast-Daten direkt im Cloud-Umfeld ihrer Kunden im ursprünglichen Format zu hosten und zu verteilen – der Mittelsmann wird sozusagen umgangen. Auf diese Weise würde eine nahtlose Integration ermöglicht, Markteinführungszeiten verkürzt und die Kundenerfahrung optimiert. Gleichzeitig könnten Organisationen von einem Ende-zu-Ende-Monitoring von Marktdaten profitieren: Colt (Website) kontrolliere Daten an der Quelle, innerhalb der Börsen-Colocation, während sie durchs Netzwerk laufen und innerhalb des virtuellen Points of Presence.

Kapitalmärkte verlagern immer mehr Anwendungen in die Cloud und profitieren von deren Flexibilität, dem einfachen Zugang und der hohen Performance. Hinzu kommen ein besserer Schutz und tiefergehende Analysemöglichkeiten. Das volle Potenzial blieb jedoch häufig ungenutzt, da das Hosten und Verteilen von Multicast-Daten bisher eine unüberwindbare Hürde war. In Partnerschaft mit AWS haben wir dieses Problem jetzt gelöst, ‚Colt Market Data in the Cloud‘ ist ein Meilenstein für Kapitalmärkte.”
Arthur Rank, Global Director Capital Markets Solutions bei Colt
Laut Anbieter soll die Einführung von „Colt Market Data in the Cloud“ mit AWS den Übergang des Finanzmarktes zu On-Demand-Diensten und Automatisierung von Echtzeit-Rohdaten und Handelssoftware unterstützen.ft
Schreiben Sie einen Kommentar