Sparkassen-Card mit Co-Badge Visa Debit jetzt auch bei Apple Pay und Mobiles Bezahlen einsatzbereit

DSGV

DSGV
Die Kombination aus girocard und Visa Debit macht die Sparkassen-Card zu einer der leistungsstärksten Zahlkarten im Markt. Dass sie jetzt auch im Smartphone und der Smartwatch eingesetzt werden kann, sorgt für maximale Flexibilität – und das weltweit.”
Dr. Joachim Schmalzl, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied DSGV
Klares Votum pro girocard
Die Sparkassen in Deutschland haben sich im Herbst 2022 klar entschieden, mit welcher Ausstattung sie bei der Sparkassen-Card in die „Post-Maestro-Ära“ starten wollen. Das wichtigste Signal dabei sei, dass die rund 46 Millionen Sparkassen-Cards auch nach Juli 2023 mit dem girocard-Bezahlsystem ausgestattet werden seien. Reine Debitkarten von Mastercard oder Visa werde es bei den Sparkassen nicht geben.
Ein Hauptgrund sei, dass mit keinem anderen bargeldlosen Zahlverfahren hierzulande im Einzelhandel so häufig bezahlt wird wie mit der Girocard (rund 18 Millionen Mal pro Tag) – sowohl mit der physischen Karte als auch mit der digitalen Version im Smartphone oder der Smartwatch. Sparkassenkundinnen und Sparkassenkunden hätten im vergangenen Jahr 3,3 Milliarden Mal mit ihrer Sparkassen-Card bezahlt – das entspreche fast der Hälfte aller girocard-Zahlungen in Deutschland. Das sei Grund genug für die Sparkassen-Finanzgruppe (Website), auch in Zukunft an der girocard festzuhalten und sie permanent weiterzuentwickeln. Nahezu alle Sparkassen (99 Prozent) würden daher zusätzlich ein Co-Badge-Zahlverfahren auf ihre Sparkassen-Card nehmen (Debit Mastercard, Visa Debit oder V PAY).
Sofort digital einsetzbar
Kundinnen und Kunden könnten die digitale Sparkassen-Card mit girocard und Visa Debit in der App Mobiles Bezahlen beziehungsweise in Apple Pay ab dem Moment nutzen, wenn sie die neue physische Sparkassen-Card mit den beiden Zahlverfahren von ihrer Sparkasse erhalten haben.ft
Schreiben Sie einen Kommentar