IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

FINTECH
API Evaluation Group: Wie soll eine „gute API“ für PSD2 aussehen? Ralf Ohlhausen (PPRO Group) im Interview

Mit der Verabschiedung der neuen Zah­lungs­diens­te­richt­li­nie PSD2 hat die Europäische Union die Rechte der FinTechs gestärkt. Die RTS hat die groben Rahmenbedingungen zur …

ARCHIV
Brandneue Banking-App “Gravity” (Crealogix) räumt bei der FinovateEurope als «Best of Show» ab

Die Crealogix zeigte an der diesjährigen FinovateEurope in London seine neueste Banking-App “Gravity”. Die App soll besonders benutzerfreundliche Insights für Bankkunden bieten …

SECURITY
Open Banking API vor Cyber‑Angriffen schützen

Bereits in den letzten Jahren war Open Banking ein wichtiges Thema im Finanzsektor. Die API für Drittanbieter (Third Party Providers, TPPs) eröffnet …

PRODUKTE
API-Sicherheit: Mit KI, Honey­pots und Datenverkehrs-Analyse Software­schnitt­stellen absichern

Wenn Kriminelle angreifen, dann macht das über die API am meisten Sinn – gerade in Zeiten der aufziehenden PSD2. Eine neue Art der …

PRODUKTE
Payment Request API: BS Payone implementiert neue Schnittstelle erstmals in Deutschland

Hinter der Payment Request API verbirgt sich eine Zah­lungs­an­for­de­rungs­schnitt­stel­le, die den Online-Zahlungsverkehr – gerade bei Einkäufen via Smartphone – zwischen Händler und …

SECURITY
PSD2 & Open-Banking: Die Offenlegung von Kunden­daten für Dritte birgt enorme Sicherheitsrisiken

Im Finanzdienstleistungssektor bricht die Zeit des Open Banking an. Die Öffnung der Banken und die Offenlegung von Kundendaten für Drittanbieter bringen zusätzliche …

FINTECH
Vertikale ‘Banken’ kommen: Thomas Cook Money startet Urlaubs-Bank-App „Sumo“ auf Basis der Ferratum-API

Thomas Cook Money, die neu gebildete Finanz­dienst­leistungs­sparte der Thomas Cook Group, startet die wohl erste mobile Banking-App speziell für den Urlaub. Die …

SECURITY
Banking-Sicherheit: Mobile Apps, APIs und die PSD2 – das Risiko fehlenden Binärcodeschutzes

Die Ära der offenen Programmier­schnitt­stellen (API) ist im Banking längst angebrochen – Stichwort PSD2. Doch die Sicherheit der notwendigen API und der …

SECURITY
OpenBanking, API, PSD2 vs. DDoS, TrickBot & Co.: Vier Schritte, um Cyber-Bedrohungen zu bekämpfen

Anfang 2017 wurden britische Banken, die unter Lloyds, Halifax und der Bank of Scotland operierten, innerhalb von 48 Stunden von einem erheblichen …

ARCHIV
dbAPI – mehr als PSD2-API: Deutsche Bank öffnet Schnittstelle für Entwickler und FinTechs

Ist das schon im Vorgriff auf die PSD2? Auf jeden Fall startet die Deutsche Bank den Aufbau ihres Plattform-Geschäfts, indem sie nach einjähriger …

FINTECH
FinTech hilft, Legacy-Bank-IT zu Flexibilisieren: Whitelabel-Plattform für Billing- & Accounting-Prozesse

Innovative Ideen und technische Lösungen: „Junge FinTech-Banker“ machen etablierten Banken das Leben schwer. Besonders die Legacy-IT der Banken verzögert neue Produkte und …

ARCHIV
Mastercard öffnet Blockchain-API für Partnerbanken und Händler zum Money 20/20-Hackathon (Las Vegas)

Mastercard hat heute angekündigt, dass es den Zugang zu seiner Blockchain-Technologie öffnen und über die API auf Mastercard Developers veröffentlichen wird. Die Öffnung …

INTERVIEW
Zwei Millionen neue Kunden mit neuen IT-Systemen? Interview Ole Franke, Commerzbank

Die Commerzbank will zwei Millionen neue Kunden gewinnen, die IT modernisieren und sogar mehr Filialen eröffnen. Wie dieser Digitalisierungs-Spagat gelingen soll, haben …

ARCHIV
Consorsbank bietet MultiBanking an – die notwendigen Schnittstellen lieferte das FinTech figo

Die Consorsbank führt für ihre Kunden MultiBanking ein. So würden die Kunden nun nach dem Login ins Online-Banking auch diejenigen Konten und …

SWIFT WHITEPAPER
Open APIs/Banking: Wandel bei Finanzdienstleistern – SWIFT Institute zu offenen Programmierschnittstellen

Das SWIFT Institute hat ein neues Arbeitspapier zum Thema „Open Banking” veröffentlicht, in dem die möglichen Auswirkungen der Einführung offener Anwendungs-Programmierschnittstellen (Application …

← Newer Posts
Older Posts →
  • NTT Data bringt Smart AI Agent zur beschleunigten Einführung von generativer KI auf den Markt

    NTT Data führt seinen “Smart AI Agent der nächsten Generation” ein. Das KI-Tool werde ein Eckpfeiler der Unternehmensstrategie zur Beschleunigung der Einführung von generativer... mehr >>

  • Scrive erhält QTSP-Zertifizierung für elektronische Signaturen

    Scrive ist jetzt als “Qualified Trust Service Providers” (QTSP) zertifiziert. Damit könne das Unternehmen digitale Transaktionen grenzüberschreitend unterstützen. Aktuell biete Scrive qualifizierte elektronische Signaturen... mehr >>

  • Vision für morgen: Die Rolle von CBDCs im digitalen Finanzökosystem Europas

    Auf der Frankfurt Digital Finance Conference sprach Bundesbankvorstand Burkhard Balz über die künftige Rolle von CBDCs im Finanzsystem Europas sowie deren beabsichtigen Zweck. Zudem... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen