Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STUDIEN & UMFRAGEN
World FinTech Report: In Zukunft kommt’s auf engere Zusammenarbeit an

Noch ist Open Banking nicht ausgereift, doch schon tritt die Finanzdienstleistungsbranche in die nächste Phase der Innovation ein. Doch „Open X“ erfordert …

STUDIEN & UMFRAGEN
Banken und Versicherungen hinken bei der digitalen Transformation hinterher

Finanzdienstleister hinken gegenüber anderen Branchen bei der digitalen Transformation hinterher, so das Ergebnis einer neuen Studie des Capgemini Research Institute. Banken und …

STRATEGIE
Capgemini: “Blockchain bis 2025 ausgereift für globale Lieferketten”

Bis 2025 könnte die Blockchain als Verhandlungstechnologie zwischen Unternehmen allgegenwärtig sein, massenkompatibel werden und die Lieferketten weltweit stärken. Das belegt eine neue …

STUDIEN & UMFRAGEN
World InsurTech Report 2018: Versicherer und InsurTechs bieten zusammen besseren Service

Während sich der Wettbewerb in der Versicherungsbranche verschärft, steigen die Investitionen in neue Technologien. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im besseren Service …

STUDIEN & UMFRAGEN
World Retail Banking Report 2018: Banken sind gefangen zwischen Kunde und Wettbewerb

Weltweit stehen Retail-Banken vor einer besonderen Belastungsprobe. Open-Banking Ökosysteme, neue Technologien und steigende Kundenanforderungen bedeuten für etablierte Banken weitere Herausforderungen aber auch …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: KI-Einsatz kann bei Banken und Versicherern den Umsatz um 29,1 Milliarden Euro bis 2020 steigern

Banken, Versicherer und andere Kapitalmarktunternehmen könnten durch den Einsatz intelligenter Automatisierungs-Mechanismen alleine in Deutschland mit einem zusätzlichen Umsatz 29,1 Milliarden Euro rechnen. …

ARCHIV
LBB Invest-Integration: DekaBank migriert 46.000 Wertpapierdepots mit Robotics Process Automation

Riesige Datenmengen prüfen und in ein anderes System übertragen – was auf manuellem Wege mehrere Jahre dauern kann, wird dank der Automatisierung …

STUDIEN & UMFRAGEN
World FinTech Report 2018 – Partnerschaft steht im Vordergrund

Komfort und Personalisierung von Finanzdienst­leistungen werden immer wichtiger. Die Kunden profitieren vom starken FinTech-Wachstum durch breitere Angebote, neue Technologien und ein verbessertes …

STRATEGIE
PSD2: Die finalen RTS – was bedeuten sie für Banken?

Die finalen RTS zur starken Kunden­au­then­ti­fi­zierung und sicheren Kommunikation wurden am 27.11.2017 dem europäischen Parlament zur Verabschiedung übergeben – damit heißt es: …

STUDIEN & UMFRAGEN
World Payments Report 2017: Deutschlands bargeldlose Zahlungen steigen überdurchschnittlich

Das Volumen der weltweiten bargeldlosen Zahlungen wird voraussichtlich um durchschnittlich 10,9 Prozent bis 2020 ansteigen und damit fast 726 Milliarden Transaktionen erreichen, …

STUDIEN & UMFRAGEN
Capgemini-Studie: Nur jedes sechste deutsche Finanzinstitut vertraut der eigenen IT‑Sicherheit

Keine Branche genießt mehr Verbrauchervertrauen in Sachen Datensicherheit als die der Banken und Versicherer, so eine Studie von Capgemini. 84 Prozent der …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: Smart Contracts bergen für Banken, Versich­erer und Verbraucher Spar­potenziale in Milliardenhöhe

Verbraucher könnten pro Kopf künftig bis zu 450 Euro an Banken- und Versicherungsgebühren im Jahr einsparen, wenn beispielsweise Versicherungs- oder Kreditverträge mittels …

STUDIEN & UMFRAGEN
World Retail Banking Report 2016: Mehr zufriedene Bankkunden – aber FinTechs machen zunehmend Sorgen

FinTechs verzeichnen bedeutende Fortschritte in der Kunden­wahr­nehmung. Dennoch muss ein Großteil der Banken zugeben, auf die steigende Bedrohung durch sie nicht ausreichend …

STUDIE & PROGNOSE 2014/2015
Prognose: Bargeldlose Zahlungen wachsen rasant, Blockchain kommt, Banken gewinnen Boden

Das Volumen der bargeldlosen Zahlungen wird 2014 voraussichtlich um 8,9 Prozent auf ein Allzeithoch von 389,7 Milliarden Transaktionen steigen. Damit soll die …

CAPGEMINI-STUDIE
Nicht nur BCBS 239: Finanzdienstleister bekommen ohne CDO ihr Datenmanage­ment nicht in den Griff

Nein, nicht nur BCBS 239 fordert es: Ein aus­geklügeltes Daten­ma­na­ge­ment ist für Un­ter­neh­men aus dem Fi­nanzbereich an­ge­sichts des wach­sen­den Regulati­ons­drucks und der …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Cybercrime Report 2025: First-Party-Fraud überholt Scams als häufigste Betrugsform weltweit

    Der neue Cybercrime Report 2025 von LexisNexis Risk Solutions zeigt eine grundlegende Verschiebung im globalen Betrugsgeschehen: Erstmals dominiert First-Party-Fraud die weltweiten Angriffsarten. Basierend auf... mehr >>

  • Echtzeit-KI im Banking: Integration in bestehende Systeme ist eine Stolperfalle – Interview mit Jens Heilmann

    KI in bestehende Systeme integrieren? Das ist alles andere als trivial. Alte IT-Strukturen, Daten­schutz­anforderungen und Sicherheitsrisiken machen es Banken schwer.  Jens Heilmann von msg... mehr >>

  • Giesecke+Devrient (G+D) präsentiert Kartenausgabe mit interaktivem Papier

    Giesecke+Devrient (G+D) startet ein interaktives Augmented-Reality-Erlebnis und bietet Banken und Finanzinstituten damit ganz neue Möglichkeiten für den Kundenkontakt. Mit der neuen Lösung Convego Message... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen