Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

FINTECH
Neues FinTech wajve startet App und Finanzplattform für die Generation Z

wajve ist eine Finanzplattform für die Generation Z, die Banking des Alltags, Beratung und Bildung in einer App vereint. Das Team der …

ARCHIV
Banken + FinTechs: Geht doch! “Finance a Bike” per Volkswagen Bank, Bike Mobility Services und Credi2

Die Größe und den Tiefgang eines Tankers mit der Wendigkeit eines Schnellboots zu kombinieren, ist eine Herausforderung. Etablierte Banken und FinTechs können …

FINTECH
NumberX geht mit appbasierter Bezahlkarte an den Start

Als Ergänzung des Angebots der Hausbank versteht das neugegründete FinTech NumberX seine Debitkarte. Die monatlichen Gebühren heißen hier Flatrate, und als Zusatz-Service …

STRATEGIE
“E-Mail sind einfach zu langsam und intransparent”: Weshalb die Solarisbank auf Slack setzt 

Die SolarisBank setzt Slack zur internen Kommunikation ein. Mit seiner Banking-as-a-Service-Plattform bietet das Berliner FinTech Solarisbank Kunden die Möglichkeit, Banking-Produkte in das …

STRATEGIE
Techquartier gewinnt SWIFT als Ecosystem-Partner

Der Frankfurter FinTech-Hup Techquartier kann einen bedeutenden Zuwachs auf Seiten der Technologie-Partner vermelden. SWIFT, der Betreiber eines der wichtigsten Datennetze für Finanzinformationen, …

STUDIEN & UMFRAGEN
Wie lange dauert es bis zum “Einhorn” – Deutschland auf Platz 4

Die Informations- und Handelsplattform für Kryptowährungen Traders of Crypto hat untersucht, wie lange die 100 größten FinTech-Unternehmen gebraucht haben, um den „Einhorn“-Status …

FINTECH
946 Finanz-Startups in Deutschland – allerdings lässt das FinTech-Wachstum etwas nach

Der deutsche FinTech-Sektor knackt mit 946 Startups erstmals die 900er-Marke. Trotz des neuen Rekordwertes erhält das Wachstum einen leichten Dämpfer. Mit 105 …

SECURITY
KYC-Prozess als Einfallstor für FinTech-Trojaner

Mit angeblichen Finanzdokumenten versuchen die Hacker der Evilnum-Gruppe sich Zugang zu den Systemen europäischer FinTechs zu verschaffen. Während sich die Angriffstechnik der …

FINTECH
FinTechs erschließen Gig-Ökonomie mit KI und zusätzlichen Daten

Ungeachtet der zahlreichen Corona-Hilfspakete ist die Prüfung der Kreditwürdigkeit derzeit ein kritisches Thema. Viele Finanzinstitute versuchen vor allem, diesen Prozess zu beschleunigen. …

STRATEGIE
Raisin stärkt europäische Banking-Strategie

Eines der erklärten Ziele der Raisin-Plattformen ist der europaweite, grenzüberschreitende Zugang zu Finanzprodukten. Dieser Ansatz erhält nun mehr Durchschlagskraft: Das Finanzunternehmen hat …

FINTECH
FinTechs gründen neuen Europa-Verband EFA

Mit der European FinTech Association (EFA) wollen sich europäische FinTechs stärker an der Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes für digitale Finanzdienstleistungen beteiligen. Noch …

FINTECH
Dreams: Schwedisches FinTech will Deutschen beim Sparen helfen

Mit einer eigenen Niederlassung in Berlin und einer für den deutschen Markt komplett neu entwickelten App will Dreams auch hierzulande Fuß fassen. …

FINTECH
Finexity öffnet Blockchain-Plattform für Drittanbieter

Als Software as a Service (SaaS) bietet Finexity seine Plattform zur Tokenisierung von Vermögenswerten nun auch anderen Unternehmen zur Nutzung an. Das …

FINTECH
Mastercard beschleunigt Marktzugang für FinTechs

Einen beschleunigten Markteintritt und mehr Expansionsmöglichkeiten verspricht Mastercard mit seinem Programm „Fintech Express“, das nun auch in Europa startet. Mit der englischen …

FINTECH
Traxpay-CFO Jochen Siegert: “Langfristig werden Online-Payment-Anbieter die Gewinner sein”

Jo­chen Siegert ist Grün­der, Un­ter­neh­mer, Vor­trags­red­ner und be­kann­ter Men­tor im Fin­Tech- und Pay­ment-Business. Er ar­bei­tet seit 20 Jah­ren im Be­reich Di­gi­tal­pro­duk­te und …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Creditplus bringt nachhaltige Spareinlagen mit Raisin auf den deutschen Markt

    Creditplus will jetzt mit Raisin nachhaltige Spareinlagen online für Verbraucherinnen und Verbraucher auf dem deutschen Markt anbieten. Das Produkt in der neu geschaffenen Kategorie... mehr >>

  • Blockchain-Studie: Realitätscheck – bleibt sie aufgrund inhärenter Hürden ein Rohrkrepierer?

    Revolutioniert die Blockchain-Technologie die Finanzwelt oder bleibt sie aufgrund inhärenter Hürden ein Rohrkrepierer? Viele Finanzexperten messen der Technologie eine hohe Bedeutung bei, doch bei... mehr >>

  • Barrierefreiheit im Bank-Ranking: Wer liefert – und wer sich 2025 richtig blamiert

    Ideal wäre: Eine übersichtliche Website mit Barrierefreiheit, ein funktionierendes Online-Onboarding und eine Omnichannel-Kommunikation. Das sollte heutzutage zu den Standardangeboten einer kundenorientierten Bank gehören. Eigentlich.... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen