IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

STUDIEN & UMFRAGEN
Zahlungsmix entscheidet – Payone-Händlerbefragung zu Zahlungsarten und Umsatzgenerierung

Payone hat eine Händlerbefragung zum Thema „Umgang mit Zahlungssystemen heute und in der Zukunft“ durchgeführt. Im Mittelpunkt standen Fragen, wie der Handel …

STUDIEN & UMFRAGEN
Virtuelle Firmenkarten fördern laut RBR Geschäftsausgaben über Karten

Im Jahr 2019 wurden bereits 42,7 Milliarden Euro über virtuelle Firmenkarten ausgegeben, was 12% der Gesamtausgaben mit Firmenkarten ausmacht. Das besagt die …

STUDIEN & UMFRAGEN
Kartenzahlungen sind im Einzelhandel die Gewinner der Corona-Pandemie (EHI-Studie)

Das Einkaufsverhalten der Deutschen hat sich im ersten Jahr der Corona-Krise deutlich verändert, so die Ergebnisse der EHI-Studie „Zahlungssysteme im Einzelhandel 2021“. …

STRATEGIE
Acquirer Preismodelle: Was ist eigentlich Interchange++

In der Welt des Zahlungsverkehrs kommen Issuer, Karteninhaber, Acquirer, Zahlungs-Gateways, Vermittler, Händler, Verarbeitungszentren und Zahlungsanbieter zusammen, wobei das Kreditkartenunternehmen (Mastercard, Visa usw.) …

Anteile bargeldloser Zahlungsmethoden 2018 weltweit

STUDIEN & UMFRAGEN
Neue Zahlungsmethoden werden bargeldlose Zahlungen vorantreiben

Die rasche Akzeptanz kontaktloser und mobiler Zahlungen, die Einführung neuer Zahlungssysteme sowie zunehmende Bemühungen um finanzielle Inklusion tragen weltweit zum Wachstum bargeldloser …

STUDIEN & UMFRAGEN
Kartenzahlung: 92 Prozent der Deutschen erwarten das als Möglichkeit im stationären Handel

Deutsche finden es selbstverständlich, beim Einkauf im Laden bargeldlos zahlen zu können. Mehr als neun von zehn Befragten (92 Prozent) sind der …

ARCHIV
PSD2: die Veränderungen bei Kartenzahlungen und für Online-Banking-Nutzer

PSD2, die EU-Richtlinie Payment Services Directive 2 kommt in die akute Umsetzungsphase. Ab 14. September 2019 treten auch die Vorgaben der PSD2 …

STUDIEN & UMFRAGEN
Deutschland ist ein Bargeld­land? Kreditkartenzahlungen nehmen um 13 Prozent zu; Alipay kommt!

Die Payment-Trends der letzten Jahre beschleunigen sich: Kre­dit­kar­ten­zah­lun­gen steigen deutlich an und kontaktloses Bezahlen ist bei Concardis-Kunden auf einem neuen Allzeithoch. Das …

INTERVIEW
“Es ist für uns un­wirt­schaft­lich, am Bargeld festzuhalten” – Argin Keshishian Namagerdi (Public Coffee Roasters)

In China verweigern die ersten Geschäfte das Bargeld, titelte die FAZ . VISA versucht in den USA mit der „Cashless Challenge“ ausgewählte Geschäfte …

STRATEGIE
3D Secure 2.0: Der neue Anlauf soll PSD2 & mobile Payment unterstützen … und besser bedienbar sein

Online-Shopping und online zahlen ist heute völlig normal. Lag das Gesamttransaktionsvolumen 2016 bei 14 Millionen Euro, werden 2017 bereits 63 Millionen Euro …

STUDIEN & UMFRAGEN
Payment-Studie 2016: Deutsche gaben zu Weih­nachten so viel Geld aus wie noch nie – online und offline

Die Weihnachtszeit ließ den Handel feiern: 55,62 Mrd. Euro gaben die Deutschen aus. Laut der Studie „Payment und Shopping im Weihnachtsgeschäft 2016“ …

SB & FILIALE
Mastercard- und Visa-konform: Karten mal eben schnell in der Bank drucken und Kunden überraschen

Matica verkündet die Markt­ein­führung des S3200, eines Retransfer­druckers (= Thermo-Transfer), der eine erstklassige Druckqualität für die Sofortausgabe von per­so­nali­sierten, flachen Finanzkarten bieten …

SECURITY
Kartenzahlungen verschlüsseln: Hardware-Kryptografie (HSM) im Zahlungsverkehr

Ob an der Tankstelle, im Supermarkt oder am Fahrscheinautomat – EC- und Kreditkarten sind ein fester Bestandteil im Zahlungsverkehr. Ebenso wie beim …

PAYMENT STRATEGIE
Schnelle POS-Kredite: Warum die Banken die Schlacht um das Bezahlen am POS schon verloren haben

Es begann im Jahr 2009 mit der neuen Firma Square des ehemaligen Twitter Gründer Jack Dorsey. Das bestehende Gebührenmodell der Banken und …

STUDIEN & UMFRAGEN
Kartenzahlungen: Weltweite Standards sollen 20 Prozent geringere Kosten ermöglichen

nexo ist ei­ne Or­ganisati­on, die für die Auf­gabe ge­gründet wurde, offene Stan­dards für Kar­ten­zahlun­gen zu ent­wickeln und zu fördern. Nun veröff­entlicht die …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Warum die frühen Online-Banken hinter den heutigen Neobanken & Neo-Brokern zurückbleiben – Kommentar

    Während sich viele traditionelle Online-Banken noch mit veralteten Kernsystemen abmühen, arbeiten Neo-Broker längst mit Cloud-Technologie, offenen Schnittstellen und automatisierten Prozessen. Sie handeln, während andere... mehr >>

  • Fabrick übernimmt Openbanking-Anbieter finAPI

    Das italienische Open-Finance-Unternehmen Fabrick hat jetzt die Übernahme von finAPI von der Schufa erfolgreich abgeschlossen. Die zuständigen Aufsichtsbehörden hätten der Transaktion zugestimmt. Mit dem... mehr >>

  • Das Bild zeigt einen jungen Mann, der freundlich in die Kamera lächelt. Er trägt ein hellblaues, kariertes Hemd und einen dunklen Kapuzenpullover, was ihm einen lässigen Look verleiht. Der Hintergrund besteht aus einer sichtbaren Backsteinwand mit roten und grauen Steinen, die dem Bild einen rustikalen Charme verleihen. Die Beleuchtung ist weich und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Der Kontext deutet auf eine entspannte Umgebung hin, möglicherweise in einem Café oder einem kreativen Arbeitsraum.

    KI darf keine Kredite vergeben – aber auch keine verweigern! Das Problem mit dem AI Act …

    Mit dem AI Act will die EU regeln, wo KI eingesetzt werden darf und wo nicht. Klingt vernünftig, bremst in der Praxis allerdings den... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen