IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

STUDIEN & UMFRAGEN
Nur vier bis fünf Prozent verwenden Apple Pay, Google Pay oder eine spezielle mobile-Payment-App

Mobile Bezahlsysteme wie Google Pay oder Apple Pay sind schon heute eine Alternative zu Bargeld und zur Kartennutzung. Doch nur rund vier …

STUDIEN & UMFRAGEN
65 Prozent der Verbraucher halten mobile Bezahlsysteme laut ESET für unsicher

Mobile Bezahlsysteme wie Apple Pay, Google Pay oder spezielle Apps drängen auf den Markt. Viele Banken werben mit dieser neuen Bezahlform über …

STRATEGIE
Europäische Mobile-Payment-Anbieter & Alipay planen gemeinsames QR-Code-Format für interop. Bezahlen

Mit der “Mobile Wallet Collaboration” planen sechs europäische Mobile-Payment-Anbieter ein gemeinsames Format für das Smartphone-basierte Bezahlen, das auch mit Alipay kompatibel sein …

MEINUNG
Mobiles Bezahlen – In China Alltag, in Deutschland auf dem Vormarsch

Am 31. Mai sprach Burkhard Balz (Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank) auf der China Banking Association (CBA) Konferenz in Hangzhou,China über …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie zu Mobile Payment: Dieses Jahr kommt der Durchbruch in Deutschland

Die Unternehmensberatung Oliver Wyman hat eine Studie veröffentlicht, die sich mit dem mobilen Bezahlen auseinandersetzt. Die kommt zu dem Schluss, dass auch …

MEINUNG
Meinung: Neun Monate Sparkassen-App – Kommt Mobile Payment jetzt in der breiten Masse an?

Nach Google Pay gingen letzten Sommer auch die deutschen Sparkassen mit einer eigenen Bezahl-App an den Start, auch Apple bietet seit Dezember …

STRATEGIE
Mobile Payment: Sicherer war Bezahlen noch nie

Selbst im Bargeldland Deutschland zücken schon Menschen das Smartphone für das Bezahlen am POS – doch laut Studien wie dem Global Payment …

STUDIEN & UMFRAGEN
PayPal-Umfrage: 80 Prozent nutzen Girocard, Mobile Payment muss sich am POS erst noch beweisen

PayPal hat von Forsa eine repräsentative Umfrage zum Bezahlen am POS erstellen lassen. Ein Ergebnis: Die Deutschen bezahlen im Alltag mehrheitlich bereits bargeldlos. …

STRATEGIE
Moblie Payment in China und was wir in Europa von WeChat lernen können (Teil 1)

Als WeChat 2011 gelauncht wurde, gab es kaum Resonanz in den Medien außerhalb von China. Tencent disruptierte damit seine bereits erfolgreichen Anwendungen …

STUDIEN & UMFRAGEN
Mobile Payment: Jeder vierte Deutsche hat Interesse am mobilen Bezahlen

Während sich Mobile Payment in den USA bereits weitgehend im Alltag etabliert hat, ist mobiles Bezahlen für die Verbraucher in Deutschland noch …

ARCHIV
Pax-Bank testet den digitalen Klingelbeutel – Mobile Payment bald auch in der Kirche

An einem Tag wie heute (zentrale Meldung war der Start von Apple Pay) wirkt die Meldung der Pax-Bank wie ein Fingerzeig: Bargeldloses …

STUDIEN & UMFRAGEN
Mobile wird wichtigster Kanal: 84 Prozent der Deutschen nutzen mobile Geräte zum Einkauf

Mobiles Einkaufen und mobiles Bezahlen sind in der deutschen Bevölkerung im Alltag angekommen. Wie eine Studie im Auftrag von Mastercard zeigt, nutzen …

MEINUNG
Amazon gegen die Banken? Die Analyse: Strategie, Zukunft und wirkliche Bedrohung

Amazon greift die Banking- und Finanzwirtschaft an. Der Handels­riese aus Seattle hat sich in den letzten Monaten in vielerlei Hinsicht gewandelt und …

STUDIEN & UMFRAGEN
Markt für unbares Bezahlen hat sich positiv entwickelt – EHI gründet Mobile-Payment-Initiative

An deutschen Kassen wird immer seltener zur Geldbörse gegriffen. Nur noch die Hälfte des Umsatzes im Einzelhandel begleichen Kunden mit Bargeld, sagt …

STUDIEN & UMFRAGEN
Mobile in Retail Studie 2018: „Es kommt Bewegung in das mobile Bezahlen.”

Mit dem GooglePay/PayPal-Manöver hatte offenbar auch GS1 nicht gerechnet und gestern seine “Mobile in Retail Studie 2018”-Studie ver­öf­fent­licht – und fragt dar­in …

← Newer Posts
Older Posts →
  • EPI & EuroPA schließen Allianz: Entscheidender Schub für grenzenlose Zahlungen & schnelle Cross-Border-Payments

    Die European Payments Initiative (EPI) und die EuroPA-Allianz (European Payments Alliance) haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Ziel ist es laut EPI, Europas Souveränität im Zahlungsverkehr... mehr >>

  • Das Bild zeigt einen jungen Mann, der freundlich in die Kamera lächelt. Er trägt ein hellblaues, kariertes Hemd und einen dunklen Kapuzenpullover, was ihm einen lässigen Look verleiht. Der Hintergrund besteht aus einer sichtbaren Backsteinwand mit roten und grauen Steinen, die dem Bild einen rustikalen Charme verleihen. Die Beleuchtung ist weich und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Der Kontext deutet auf eine entspannte Umgebung hin, möglicherweise in einem Café oder einem kreativen Arbeitsraum.

    KI darf keine Kredite vergeben – aber auch keine verweigern! Das Problem mit dem AI Act …

    Mit dem AI Act will die EU regeln, wo KI eingesetzt werden darf und wo nicht. Klingt vernünftig, bremst in der Praxis allerdings den... mehr >>

  • J&T Direktbank: KI-Chatbot für mehr Kundennähe

    Die J&T Direktbank führt ab sofort einen intelligenten Chatbot auf ihrer Website ein. Ziel des KI-Chatbots „J&T Assistent” sei es, die Kundenkommunikation rund um... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen