Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STUDIEN & UMFRAGEN
Nexthink Green-IT-Report: Alten Geräten neues Leben einhauchen spart CO2 und vor allem Kosten

Nexthink hat jetzt den Bericht E-Müll vermeiden: Nachhaltige Arbeitsplatz-IT in Zahlen veröffentlicht. Das Ergebnis: Werden bestimmte IT-Gewohnheiten abgelegt und der Zustand von …

FINTECH
Auch FinTech-Kunden wollen Nachhaltigkeit – Zahlungskarten aus PLA

Wollen FinTechs umweltbewusste Verbraucher dauerhaft von sich überzeugen, müssen auch sie auf Nachhaltigkeit setzen. Denn immer mehr Kunden achten auf Lösungen und …

STUDIEN & UMFRAGEN
Nachhaltigkeit für CFO zwischen „New Normal“ und Zukunftsthema

Viele mittlere und größere Unternehmen sind gestärkt aus der Pandemie hervorgegangen. Doch oft ist es keine Rückkehr zu alten Zuständen – denn …

STRATEGIE
ESG & Sustainability: Die Informationslücke schließen

Anleger berücksichtigen bei ihren Investitionsentscheidungen hinsichtlich Aktien, Renten und Fonds immer öfter die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien. Vor allem Privatanleger stehen vor der …

FINTECH
Grünfin: Per Schieberegler zur individualisiert nachhaltigen Geldanlage

Mit einer Kombination aus Technologie und Analysten-Know-how will Grünfin Privatanlegern Geldanlagen zu transparenten Gebühren anbieten. Das Besondere: Kunden können ihre Vorlieben bei …

ARCHIV
Überflüssiger Code ist schlecht für das Klima und verlangsamt die Systeme

Der Stromverbrauch in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) könnte laut Sysparency bis 2030 bis zu 21 Prozent des weltweiten Strombedarfs ausmachen. Aktuell …

STRATEGIE
Die Finanzbranche als Vorreiter: Nachweislich nachhaltig – am Beispiel der FI-TS

Bei Ausschreibungen von den Kunden und zunehmend auch seitens der Gesetzgeber: Das Thema „Nachhaltigkeit“ beschäftigt Banken und Versicherungen mittlerweile in vielerlei Hinsicht. …

STRATEGIE
Krypto-Regulierung der EU ohne Bitcoin-Verbot

Die EU will schnellstmöglich einen Rechtsrahmen zur Regulierung von Krypto-Assets und damit verbundenen Dienstleistungen setzen. Der zuständige Wirtschaftsausschuss des EU-Parlamentes wollte bereits …

STUDIEN & UMFRAGEN
Nachhaltigkeit sells! Wie Banken den Wunsch nach Nachhaltigkeit zu Geld machen können

Moral muss man sich leisten können – und die Deutschen haben das nötige Kleingeld. Fast 30 % der Verbraucher sind bereit, einen …

ARCHIV
Ob sie es will oder nicht – Die Bankenbranche wird zum Motor des nachhaltigen Wandels

Das Jahr 2022 steht im Zeichen des nachhaltigen Umbaus der Wirtschaft. In den Mittelpunkt rücken dabei Banken und Kapitalverwaltungsgesellschaften. Sie haben auf …

STUDIEN & UMFRAGEN
Finanzprodukte sollen nachhaltig werden – aber auch die Banken, fordern Kunden

Die Umfrage des Banken­fach­verbandes zeigt, dass jeder fünfte Haushalt auf Nachhaltigkeit bei der Geldanlage und bei Finanzierung von Konsumausgaben achtet. Noch höher …

STUDIEN & UMFRAGEN
Wie nachhaltig ist Künstliche Intelligenz? Studie legt Kriterien zur Bewertung fest

Der Einzug von ESG-Kriterien in die Finanzbranche und der immer lauter werdende Wunsch der Kunden nach nachhaltigen Finanzdienstleistungen werfen die Frage auf, …

FINTECH
Penta will die klimaneutrale Banking-Plattform des Mittelstands werden

Penta ist eine digitale Banking-Plattform für kleine und mittlere Unternehmen sowie Solo-Selbständige und Freiberufler. Zu dem Geschäftskonto erhalten Kunden eine deutsche IBAN, …

FINTECH
Plan A launcht ESG-Manager als SaaS-Tool

Um die ganzheitliche Nachhaltigkeits-Berichterstattung für Finanzinstitute und VCs zu vereinfachen, hat das Berliner Greentech Plan A ein Tool entwickelt, das den ökologischen, …

STRATEGIE
ESG bei Banken-IT: Nachhaltige IT braucht „grüne“ Ausschreibungen

ESG-Compliance braucht nachhaltige IT – und damit auch die Nachhaltigkeit eines ausgelagerten IT-Betriebs. Bei Ausschreibungen müssen deshalb Nachhaltigkeitsziele berücksichtigt werden.   von Ulrich …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Hälfte der Versicherten wünscht sich vollständig digitale Schadensabwicklung

    Die Bereitschaft, Schadensfälle digital mit der eigenen Versicherung zu regeln, nimmt in Deutschland weiter zu. Laut einer aktuellen repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands... mehr >>

  • HUK Coburg übernimmt Neodigital Autoversicherung vollständig – Neues IT-Joint-Venture gegründet

    Die HUK Coburg Holding übernimmt die Neodigital Autoversicherung vollständig. In zwei Schritten wird der Anteil von ursprünglich 51 Prozent auf 100 Prozent aufgestockt. Bereits... mehr >>

  • Punktlandung oder Schiffbruch? Warum System­migrationen glänzend gelingen oder krachend scheitern

    Systemmigrationen sind Mam­mut­pro­jek­te – und brau­chen ech­te Kön­ner. Vie­le An­bie­ter je­doch ver­spre­chen das Wunsch­kon­zert mit den Ak­kor­den „schlan­ke Stan­dard­me­tho­de“, „mi­ni­ma­ler Auf­wan­d“, „güns­ti­g“ und „naht­lo­se... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen