USDC: Banking Circle nimmt Stablecoins in seine Zahlungsnetzwerke auf

Skorzewiak / Bigstock
Für Banking Circle sei damit der nächste logische Schritt gewesen, Stablecoins hinzuzufügen. Und nach eigenen Angaben hat das Unternehmen auch bereits Kundennachfragen nach Auszahlungen in Kryptowährungen.
Banking Circle ist bestrebt, Zahlungslösungen zu liefern, die zweckdienlich und zukunftssicher sind. Diese Erweiterung unserer Zahlungsverkehrswege um USDC ist ein wichtiger Schritt im Rahmen des Ausbaus unseres Super-Korrespondenzbanken-Netzwerks. Es gibt Banken und Zahlungsverkehrsunternehmen die Möglichkeit, über das traditionelle Korrespondenzbankmodell hinauszugehen und ihr Angebot zu erweitern.“
Mishal Ruparel, Head of Virtual Asset Services bei Banking Circle
Die Entscheidung für asset-backed Stablecoins (USDC, …) gebe Banken und Zahlungsdienstleistern die Möglichkeit, Zahlungen außerhalb der traditionellen Zahlungswege zu leisten. Die Vorteile in Bezug auf Abstimmung, Geschwindigkeit und Kosten seien dabei erheblich. Durch Verbindungen zu Krypto-Liquiditätsanbietern wie Coinbase fungiere Banking Circle als Brücke zwischen Fiat-Bankkonten und Stablecoins, die eine schnellere Abwicklung als Fiat-Transaktionen bieten, ohne dass Korrespondenzbank- und Netzwerkgebühren anfallen würden.ft
Schreiben Sie einen Kommentar