IT abgeben. ESG aufladen. Mehr Benefits für Ihr Business - aus gebrauchter IT
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
foconis

MEINUNG
„Die Deutschen werden die Kartenzahlung überspringen“ – Interview mit Unzer-COO Robert Bueninck

Vor vier Wochen hatte der langjährige deutsche Klarna-Chef Robert Bueninck seinen ersten Arbeitstag als Vertriebschef des Heidelberger Zahlungsdienstleisters Unzer. Wir haben mit …

FINTECH
Initiative “Accept my IBAN”: Worüber die FinTech-Welt sich ausnahmsweise einig ist

Eigentlich soll die IBAN ermöglichen, dass sämtliche Überweisungen und Lastschrifteinzüge einfach und reibungslos kostenfrei innerhalb der Europäischen Union erfolgen können. Doch die …

FINTECH
Pockid startet Banking-Angebot für Jugendliche mit Mastercard-Debitkarte

Ein spezielles Digitalbankangebot nur für die Generation Z? Das hat doch schon vor Jahren nicht wirklich funktioniert (erinnert sich noch wer an …

STRATEGIE
Identitätsanbieter und Identifizierungsdienstleister – was ist der Unterschied? Definition und Übersicht

Bei den Diskussionen über die digitale Identität werden die Bezeichnungen Identitätsanbieter und Identifizierungsdienstleister gelegentlich synonym verwendet, obwohl wir es hier mit zwei …

STUDIEN & UMFRAGEN
Kapitalquellen für FinTechs sprudeln wieder

Die weltweiten Investitionen in FinTechs gingen zu Beginn der Corona-Krise massiv zurück. Nach 33,4 Mrd. US-Dollar im ersten Halbjahr konnten sich die …

STRATEGIE
KYC-Identifikation auf Basis von Bankdaten

Identifizierung mit dem Online Banking, wie BankID (Schweden) oder NemID (Dänemark), ist in den nordischen Ländern gängige Praxis. In Deutschland dagegen gibt …

STUDIEN-AUFRUF
Banking 2021 – Wie viel Technik ist möglich, wie viel Mensch nötig? Wir brauchen Ihre Meinung!

Auch wenn wir alle gern auf den Digitalisierungs-Katalysator namens Corona verzichtet hätten, legte die Pandemie im vergangenen Jahr doch die Stärken und …

ARCHIV
SRS Bank: Signieren mit dem Bankkonto

Immer strengere Auflagen zur Prüfung der Kundenlegitimation zwingen Banken dazu, sehr genau hinzuschauen, wer bei ihnen ein Konto eröffnet. Dementsprechend zuverlässig sind …

STRATEGIE
Conversational Banking als Lösung für Herausforderungen digitaler Kundenkommunikation

Dank der heutigen technischen Hilfsmittel ist unsere private Kommunikation meistens schnell und unkompliziert: Wir tauschen uns per Text- oder Sprachnachricht über Whatsapp …

Caroline Jenke,  Chief Legal and Regulatory Officer bei FinTecSystemsFinTecSystems

IT-RECHT
AS-PSP: Funktionsäquivalenz bei PSD2-Schnittstellen – EBA schafft Klarheit bei den RTS

Anfang Juni hat die EBA (European Banking Authority) eine ihrer „EBA Opinion“ genannten Auslegungs­hinweise publiziert. Dabei nimmt sich die EBA ganz konkret …

IDENTITY-INTERVIEW
Trust Services: “Deutschland hat eine sehr stark auf Smartcards ausgerichtete Sichtweise”

Banken haben per se Vertrauen und Kundenwissen und sind gewohnt, in einem stark regulierten Umfeld zu arbeiten. Dennoch sind Trust Services ein …

FINTECH
Wirecard in Bedrängnis: BaFin prüft den Sonderbericht – Markus Braun mit neuer Aufgabe

Es sind harte Tage für den Münchner Zahlungsdienstleister Wirecard. Nach der Bilanzsonderprüfung durch KPMG gerät das Unternehmen weiter ins Visier der BaFin. …

PRODUKTE
O2 Banking trennt sich von Fidor – wer ist der neue Banking-Partner der Telefónica?

Schlechte Nachrichten für die Fidor: Der Banking-Partner O2 wird sein Angebot O2 Banking in Zukunft nicht mehr mit der Münchner Digitalbank realisieren. …

STRATEGIE
Die Krise zwingt zur Di­gi­ta­li­sie­rung im Bankbereich? Hybrid-Seminare: der neue Online-Weg für Konferenzen

Eins ist klar: die Corona-Krise wird auf keinen Fall ohne Spuren an unserer Gesellschaft vorübergehen. Das aktuelle Chaos bringt große Herausforderungen für …

FINTECH
Finanzguru bindet Payment mit virtueller Debit-Card auf Visa-Basis ein

Virtuelle Kreditkarten und Payment-Karten liegen hoch im Kurs – und das nicht nur anlässlich der Coronakrise, in der selbst Bargeldfanatiker immer häufiger …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Digitaler Euro auf Solana und Ethereum: Die Integration in Kernbankensysteme wird nicht leicht

    Die Entscheidung der Europäischen Union, den digitalen Euro auf öffentlichen Blockchains wie Ethereum oder Solana zu erproben, stellt einen signifikanten strategischen Kurswechsel dar. Bislang... mehr >>

  • Rain beschleunigt Onchain-Kreditkarten mit Visa Stablecoin Pilotprogramm

    Rain hat jetzt im Rahmen des Pilotprogramms von Visa für die Abwicklung von Stablecoins seine Kreditkartenforderungen vollständig tokenisiert und alle Abrechnungstransaktionen für seine Visa-Karten... mehr >>

  • DK-Stellungnahme zum Bankenrichtlinienumsetzungs- und Bürokratieentlastungsgesetz (BRUBEG)

    DK-Stellungnahme zum Bankenrichtlinienumsetzungs- und Bürokratieentlastungsgesetz (BRUBEG)

    Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) unterstützt die Zielsetzung des Bundesministeriums der Finanzen für eine zielgerichtete, verhältnismäßige und möglichst bürokratiearme Umsetzung der Richtlinie 2024/1619 (Bankenrichtlinienumsetzungs- und... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • Euroforum Jahrestagung Kreditprozesse der Zukunft 202511. November 20259:00 – 13:30
  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • CamundaLocal Frankfurt am Main – Enterprise Agentic Automation Day18. November 20258:00 – 16:30
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • PEPPOL 101 und die Zukunft der E-Rechnung in Europa: Was Finance Leaders jetzt wissen müssen18. November 202511:00 – 11:30
  • protekt – Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen25. November 20258:30 – 19:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen