Banking neu denken - transformieren Sie jetzt Ihr Kernsystem.  FINASTRA
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

PRODUKTE
Neue Version: SAP biete API für Omnichannel Banking, um FinTechs und Banken die Kooperation zu erleichtern

SAP hat eine neue Version von SAP Omnichannel Banking veröffentlicht. Die digitale Bankenlösung basiere auf einer zentralen Plattform mit offenen Standards und …

PAYMENT SERVICE PROVIDER
Concardis: Advent Internatio­nal und Bain Capital Private Equity kaufen den Payment­dienstleister der Banken

Advent International und Bain Capital Private Equity (das „Konsortium“) haben heute den Kaufvertrag zur Übernahme der Concardis, einem führenden deutschen Paymentdienstleister, von …

FINTECH / ROBO-ADVICE
Neuer White-Label-Robo-Advisor für Banken: niiio will Hybrid-Modell auf den Markt etablieren

Banken suchen den Schlüssel für die digitale Zukunft, Ver­mö­gens­ver­wal­ter ihren Platz in der FinTech-Welt, Anleger den Ausweg aus den niedrigen Zinsen. Mit …

STRATEGIE
Liquiditätsplanung: Mehr Cash für Banken und KMUs – Digitalisierung als Enabler

Der Wandel des Bankings hat begonnen: Der IWF prognostiziert, dass gut ein Drittel der europäischen Banken nicht überlebensfähig ist. Wie sieht die …

STRATEGIE
Referentenentwurf zur PSD2 – Das Warten hat ein Ende

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) beschert Banken und FinTechs kurz vor den Feiertagen vorweihnachtliche Geschenke. Am 21. Dezember 2016 hat das BMF den …

STRATEGIE
Instant Payments: POS‑Finanzierungslösungen kommen – und werden Banken 2017 unter Druck setzen

In den Tagen vor dem Weih­nachts­fest klingelt die Kasse im Ein­zel­han­del bereits besonders kräftig, auch wenn in den vergangenen Jahren erhebliche Umsätze …

STUDIEN & UMFRAGEN
Big Data & Banken: Customer Insights für das Bank-Marketing entscheidend, Predictive Analytics kommt

Wie wichtig die IT für das Marketing von Banken ist, untersucht die Studie „Omnichannel Marketing for Financial Institutions“. Kernthema: der digitale Wandel der …

PAYMENT-ZUKUNFT
Mobiles Bezahlen ist nur der Anfang: Alipay – ein digitales Ökosystem wartet auf neue Kunden

Es klingt zunächst mal nicht bedrohlich: Der Schweizer Zahlungsdienstleister SIX Payment Services öffnet seine Terminals für die chinesische Bezahllösung Alipay. Chinas größter …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: Generation Y tickt analoger als gedacht – Bankwechsel sind selten & pers. Beratung gewünscht

Von wegen junge Deutsche wollen “Digital Banking only”: Zwei von drei Bankkunden in Deutschland zwischen 18 und 35 Jahren bevorzugen eine persönliche …

STRATEGIE
Fünf Gründe, warum Blockchain-Technologie die Finanzbranche verändern wird

FinTechs und Banken wollen kooperieren. Das ist gut so. Doch vielen FinTechs geht dabei mit den regulierten Banken und Sparkassen die Luft …

BLOCKCHAIN/ DLT
Blockchain & Distributed-Ledger-Technologie: Warum die Standardisierung so wichtig ist!

Die Rollenkette ist ein kleines Wunder der Moderne. Ihre inein­ander verzahnten Ovale, die durch Gelenke zusammengehalten werden, leiten Kraft verlässlich durch Zahnräder …

MEDIA
Bankenaufsicht – Institu­tionen, Regelungsbereiche und Prüfung: Die aktuelle Rechtslage umfassend erklärt

Die Welle der Deregulierung von Finanzmärkten und Banken in den 80er- und 90er-Jahren schlug in Folge der Finanzkrise ins Gegenteil um. Seither …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: Klassische Banken sind 70 mal sichtbarer im Web als FinTechs – doch N26 ist bereits auf Platz 3

FinTechs fordern klassische Banken durch Nutzung moderner, vernetzter Digitaltechnologien heraus. Doch wenn es darum geht, für den Endkunden im Web sichtbar zu …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: Deutschland fällt bei der Akzeptanz neuer Bezahl-Technologien zurück

In Europa wird bis 2020 mit einer jährlichen Wachstumsrate von rund 7 Prozent im Zahlungsverkehr gerechnet. Das bedeutet, der Ertragspool wird von …

STRATEGIE
Das Organisationshandbuch: Stiefkind der Banken-IT

Wenn es um IT-Systeme für Banken geht, fallen häufig Schlagworte wie eine integrierte Finanz-Architektur, digitale Abläufe oder FinTechs, mit denen die Institute …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Münchener Verein: Patrick Ring ist neuer Head of Data Analytics & KI

    Der Münchener Verein hat mit Patrick Ring einen Experten für Künstliche Intelligenz und Datenanalyse als Head der neu gegründeten Abteilung Data Analytics & KI... mehr >>

  • PayPal: Bezahldienst geht offline

    „Germany first“ für PayPal: Bezahldienst will auch an die Ladenkasse

    Der Bezahldienst PayPal bietet ab sofort auch Offline-Zahlungen am Point-of-Sale an. Damit will das Unternehmen die Konsumenten abholen, die den Service online bereits nutzen,... mehr >>

  • Modular, nachhaltig, sicher? So erfüllen Banken ab 2027 EnEfG- und BaFin-Vorgaben per Colocation

    Das EnEfG schreibt vor, dass Rechenzentren ab 2027 bilanziell 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien beziehen müssen. Viele Colocation-Anbieter erfüllen diese Vorgabe bereits heute... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen