IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

MEINUNG
LBBW: Nutzen des digitalen Euro dürfte für Verbraucher sehr überschaubar bleiben

Die EZB hat sich dafür entschieden, eine zweijährige Vorbereitungsphase zur möglichen Einführung eines digitalen Euros für die breite Öffentlichkeit zu starten. LBBW …

STRATEGIE
Der digitale Euro – Pläne und Perspektiven für Europa – von Bundesbanker Burkhard Balz

In einer Rede bei der Online-Gesprächsrunde der “Europa-Union Deutschland e.V.” sprach Bundesbanker Burkhard Balz über Pläne und Perspektiven zum Thema digitaler Euro. …

DK-Stellungnahme

ZAHLUNGSVERKEHR
DK fordert Paradigmenwechsel beim Digitalen Euro

Die Deutsche Kreditwirtschaft kontert den Legislativvorschlag der EU-Kommission zum Digitalen Euro – und lässt kein gutes Haar an dem Papier. Schon grundsätzlich …

MEINUNG
Giesecke+Devrient begrüßt Gesetzentwurf der EU-Kommission für den Digitalen Euro

Der Gesetzentwurf der Europäischen Kommission zur Einführung eines Digitalen Euro (Website) gibt der EU nach Ansicht von Giesecke+Devrient (G+D) die Chance, eine …

STRATEGIE
Die EBA untersucht die Auswirkungen des digitalen Euro auf Banken

Die Euro Banking Association (EBA) hat den Bericht „Der digitale Euro – ein Leitfaden für Banken und andere beaufsichtigte Intermediäre“ veröffentlicht. Er …

STRATEGIE
CBDC: Der digitale Euro zwischen Bargeld und Girokonto

Die Europäische Zentralbank arbeitet an einer digitalen Währung, die das Bargeld ergänzen soll. Was bedeutet das eigentlich und wie unterscheidet sich ein …

STRATEGIE
Krisensichere Bargeld-Versorgung und digitaler Euro – Rede von Burkhard Balz

Auf dem Symposium „Sichere Bargeldversorgung – auch in der Krise“ sprach Bundesbankvorstand Burkhard Balz über die Bedeutung von Bargeld in Krisen und …

STRATEGIE
Der digitale Euro soll gesetzliches Zahlungsmittel werden – das sind die Pläne der EU

Lange war über die Ausgestaltung des digitalen Euro spekuliert worden, jetzt ist ein Gesetzentwurf der Europäischen Kommission in Sicht, der beschreibt, in …

STRATEGIE
Instant Settlement auf der Blockchain: Möglichkeiten mit einem digitalen Euro

Mit dem Ziel, die Geldseite von Blockchain-basierten Wertpapiertransaktionen abzuwickeln, befinden sich drei Formen des digitalen Euro in der Entwicklung. Dazu zählen tokenisiertes …

STRATEGIE
Bundesbanker Burkhard Balz zum Bezahlen von damals, heute und morgen

Bei einem Vortrag im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank anlässlich der Ausstellung „Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma“ des Historischen Museums Frankfurt sprach Bundesbankvorstand …

ARCHIV
Bankenverband: Digitaler Euro Chance für europäischen Zahlungsverkehr; neues Positionspapier

Ein digitaler Euro könnte nach Ansicht von Deutschlands Privatbanken (Website) dem fragmentierten europäischen Markt für elektronisches Bezahlen einen entscheidenden Schub geben. Als …

STRATEGIE
Das Projekt „Digitaler Euro“ – ein Zwischenstand von Bundesbanker Burkhard Balz

Bei einem Impulsvortrag im Rahmen der Veranstaltung „Digitaler €uro für eine digitale Wirtschaft?“ in Stuttgart sprach Bundesbanker Burkhard Balz über den derzeitigen …

ZAHLUNGSVERKEHR
EZB: Digitaler Euro ohne Smart Contracts?

Bereits nach dem Treffen der Euro-Gruppe vergangene Woche machten Meldungen die Runde, dass sich die Finanzminister gegen Smart Contracts stellen – allerdings …

STRATEGIE
EZB macht mit Amazon den Bock zum Gärtner

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im September bekanntgegeben, dass sie mit fünf Unternehmen zusammenarbeiten will, um potenzielle Nutzer-Schnittstellen für den Digitalen Euro …

ARCHIV
GNU-Taler – das „bessere“ Digitalgeld?

Private Stablecoins und digitale Zentralbankwährungen auf Blockchain-Basis sind das Ende der Anonymität, so die andauernde Kritik der Kämpfer für den Erhalt der …

← Newer Posts
Older Posts →
  • DK schlägt Alarm: Cybersecurity Act versinkt im Zertifizierungs-Chaos zwischen NIS2, CRA und DORA

    Europa droht im Zertifizierungs-Dschungel unterzugehen: Die Überarbeitung des Cybersecurity Act muss dringend technische Klarheit statt bürokratischer Ballast schaffen, wendet die Deutsche Kreditwirtschaft ein. Für... mehr >>

  • Liberis und FinCompare wollen umsatzbasierte Finanzierung von KMU ermöglichen

    Die internationale Embedded-Finance-Plattform Liberis kooperiert künftig mit der auf Unternehmensfinanzierung spezialisierten Plattform FinCompare, um kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland einen verbesserten Zugang... mehr >>

  • Extended Reality (XR) im BFSI: Die Zukunft von virtuellen und erweiterten Realitäten

    Extended Reality (XR) eröffnet neue Möglichkeiten für Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen. Durch den Einsatz von Virtual und Augmented Reality lassen sich Kundenerlebnisse optimieren, Prozesse... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen