Banking neu denken - transformieren Sie jetzt Ihr Kernsystem.  FINASTRA
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

ZAHLUNGSVERKEHR
BaFin geht gegen Payone vor

Ein Transaktions- und Neukundenverbot hat die BaFin für einen Teil des Payone-Geschäfts erlassen. In dem betroffenen Segment sollen Händler in Verbindung mit …

ARCHIV
Regel oder AML – Worauf setzen Banken bei der Prüfung von Geldwäsche-Verdachtsfällen?

Aktuelle Zahlen der Financial Intelligence Unit dürften manchen Bank-Compliance-Verantwortlichen aufgeschreckt haben: Sie zeigt, dass sich die Zahl der Verdachtsmeldungen von 2020 auf …

SECURITY
Geldwäscheprävention mangelhaft: BaFin nimmt Concardis in die Pflicht

Die Concardis hat ein Problem mit der Bankenaufsicht. Wie die BaFin in einer Mitteilung erklärt, habe man einen Bescheid bezüglich Mängeln in …

STRATEGIE
Die ausgefeilten Methoden von Geldwäschern: Geldesel, Cyborgs und gefälschte Jobanzeigen

Deutschland gilt als Paradies für Geldwäscher. Rund 100 Milliarden Euro jährlich werden hierzulande illegal verschoben, schätzen die Experten von Transparency International. Die …

STRATEGIE
Mit KI und Fuzzy Matching das Payment Screening verbessern

Die Geldwäsche-Vorgaben der Gesetzgeber in der EU ziehen an. Das hat direkte Auswirkungen auf die Bankensoftware, die die Compliance-Vorgaben prüfen und Verdachtsfälle …

FINTECH
AML/CFT-Prozesse: enorme 95 % Fehlalarmquote – KI und Deep-Learning kann helfen

Geldwäsche: Starre Silostrukturen verhindern den Austausch und machen es Kriminellen zu leicht, unentdeckt zu bleiben. Im IT Finanzmagazin-Interview sprechen die FinTech-Experten Tobias …

STUDIEN & UMFRAGEN
Deutschland versagt im Kampf gegen Geldwäscher

Deutschlands Schlagkraft gegen Geldwäscher nimmt immer weiter ab. Das gehe aus einer aktuellen Untersuchung von Pequris, einer auf Geldwäscheprävention spezialisierten Unternehmensberatung, hervor. …

ARCHIV
PwC kooperiert bei AML-Compliance für Krypto-Assets

Um dem wachsenden Bedarf an Lösungen zur Verhinderung von Geldwäsche beim Handel mit Krypto-Werten und -Währungen gerecht zu werden, haben PwC und …

MEINUNG
FinCEN-Files-Datenleak: Was gegen Geldwäsche zu tun ist und warum Banken dabei versagen

In dieser Woche haben die Medien über eine investigative Recherche zum Thema Geldwäsche berichtet. Die FinCEN-Files, die zeigen, dass zahlreiche Banken rund …

Dishonest cheating in business illegal money, Businessman giving bribe money in envelope to business people to give success the deal contract of investment, Bribery and corruption concept.

FINTECH
Wie das KI-Startup hawk:AI und PwC gemeinsam gegen Geldwäsche vorgehen

Das Start-up hawk:AI und die Unternehmensberatung PwC haben eine Kooperation geschlossen mit dem Ziel, auf Basis künstlicher Intelligenz und smarter Technologie Geldwäsche …

STUDIEN & UMFRAGEN
Deutsche Banken liegen bei integrierter Kriminalitäts­bekämpfung zurück

Bei der Bekämpfung von Finanzbetrug und der Verhinderung von Geldwäsche (AML) setzen hierzulande noch viele Institute auf jeweils eigene Abteilungen und eigene …

FINTECH
EU-Geldwäsche-Richtlinie: Startups fordern Augenmaß in der Finanzmarktregulierung

Kundenzentrierte Dienstleistungen und agile Geschäftsmodelle sind entscheidend, um zukünftig im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Das gilt auch für die deutsche Finanz- …

STRATEGIE
Geldwäsche – Technologie kennen und nutzen: Von RPA über ML bis zur Blockchain

Die Verzahnung von Compliance und Technologie ist notwendig. Besonders wenn regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen sind, man aber gleichzeitig auch dem Kunden ein …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie zur Geldwäsche/AML: Banken sollten lernen, KI und Blockchain zur Risiko­identifizierung zu nutzen

Im April 2018 wurde die fünfte EU-Geld­wä­sche­-Richt­li­nie verabschiedet. Binnen 18 Monaten muss diese auf nationaler Ebene umgesetzt werden – aus ihr folgte …

SOFTWARE
Geldwäscherichtlinie: “Smaragd TCM” erleichtere Überwachung der Geld­transfer­verordnung 2015/847

Zusammen mit der vierten EU-Geldwäscherichtlinie wurde auch die neue EU-Geldtransferverordnung 2015/847 verabschiedet. Sie trat 2015 in Kraft und gilt ab 26. Juni …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Digitalschub für den Handel: S-Payment und ePages kooperieren

    Das Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe, S-Payment, und ePages starten eine strategische Partnerschaft. Ziel der Kooperation sei es, die Digitalisierung im Handel voranzutreiben. ePages ist... mehr >>

  • Das schlägt ein: VHV setzt auf KI-Hagelscanner

    Die VHV Allgemeine Versicherung setzt auf KI-Technologie zur Schadensbeurteilung. Mit dem Einsatz von KI-basierten Hagelscannern verändere der Versicherer die Begutachtung von Fahrzeugen nach Hagelereignissen.... mehr >>

  • LLMs im Test: 25 Modelle im Produktiveinsatz für Versicherer – zwischen Performance und Sicherheit

    25 LLMs, echte Versicherungsdaten, knallhartes Benchmarking: Im zweiten Quartal 2025 zeigt Insiders Technologies, welche Modelle im Ernstfall überzeugen – und welche im Betrieb teuer,... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen