FICO: PSD3 für Entscheider: Risiken erkennen, Chancen nutzen. (V3)
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT-Lösungen für Kritis hautnah erleben. Treffen Sie uns auf der protekt 2025 - Noris Network

STRATEGIE
Wie kann KI die Investmentbranche revolutionieren?

Die steigende Dynamik und Komplexität der Kapitalmärkte stellt branchenübliche Ansätze vor zunehmende Herausforderungen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann hier helfen, die …

STRATEGIE
Künstliche Intelligenz im Finanzsektor: Wirklich Mehrwert schaffen

In den letzten Jahren waren Banken und Finanzdienstleister krisenbedingt gezwungen, einen Großteil ihrer Prozesse und Services zu digitalisieren – darunter zum Beispiel …

STRATEGIE
Finanzprognosemodelle mit Künstlicher Intelligenz beschleunigen

Forscher am Oxford-Man Institute of Quantitative Finance (OMI) konnten das Training von hochentwickelten Preisprognosemodellen mithilfe neuester Hardware-Technologie erheblich beschleunigen. Das OMI ist …

STRATEGIE
Explainable AI für Versicherer: XAI schafft Transparenz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Automatisierte Leistungsbearbeitung und Auszahlung im Schadensfall, Annahme oder Ablehnung nach einer Risikoprüfung, maßgeschneiderte Angebote und Produktplatzierungen in jeder Lebenslage – die Liste …

STRATEGIE
Was ist Explainable AI? … und warum ist XAI so wichtig?

Unser Vertrauen in künstliche Intelligenz (KI) hängt weitgehend davon ab, wie gut wir sie verstehen. Explainable AI oder XAI hilft, die Komplexität …

STUDIEN & UMFRAGEN
Wie nachhaltig ist Künstliche Intelligenz? Studie legt Kriterien zur Bewertung fest

Der Einzug von ESG-Kriterien in die Finanzbranche und der immer lauter werdende Wunsch der Kunden nach nachhaltigen Finanzdienstleistungen werfen die Frage auf, …

STRATEGIE
Boom der nachhaltigen Anlagen: ESG-Beratung als technologische Herausforderung

Nachhaltige Anlagen, die den Anforderungen in den Bereichen Environmental, Social und Governance (ESG) entsprechen, sind auf dem Vormarsch. Dafür gibt es regulatorische …

PRODUKTE
NVidia bringt blitzschnelle KI-Lösung für Finanz­risiko­modelle und -analysetechnik

NVidia DGX A100 zeige beim STAC-A2-Benchmark für Risikomodelle rekordverdächtige Ergebnisse bei Durchsatz, Leistung, Skalierbarkeit – und Effizienz. Basis seien fortschrittliche Risikoalgorithmen, die …

STRATEGIE
Wie steht es um die Fairness bei künstlicher Intelligenz? – Das Beispiel der Kreditvergabe

Entscheidungen werden von Algorithmen & Künstlicher Intelligenz getroffen – ob im Straßenverkehr, im Finanzwesen oder im Gesundheitssektor. Wie es um die Fairness …

STRATEGIE
Whitebox-AI: Der Schlüssel zu erklärbaren KI-Modellen in der Versicherungsbranche

Mit den neuen Regulierungen der EU für den Einsatz Künstlicher Intelligenz gewinnt nicht nur in der Versicherungsbranche die Erklärbarkeit von KI-Modellen an …

STRATEGIE
Advanced Analytics in der Bank der Zukunft – Prof. Wuermeling, Deutsche Bundesbank

In seiner Auftaktrede am 3. Tag des SCHUFA-Branchentreffs für die Deutsche Kreditwirtschaft sprach Prof. Wuermeling von der Bundesbank unter dem Titel „Heute …

STRATEGIE
Die vier größten Herausforderungen beim Einsatz von KI bei Finanzdienstleistern

KI ist derzeit eines der heißesten Themen im Finanz­dienst­leistungs­sektor. Die Finanzinstitute stehen vor neuen Herausforderungen und neuen, digital ausgerichteten Wettbewerbern. KI und …

ARCHIV
TÜV fordert verpflichtende KI-Prüfung durch Dritte – und Nachbesserungen beim EU-Regulierungsentwurf

Richtig sei der Ansatz, Anwendungen und Produkte mit Künstlicher Intelligenz in Abhängigkeit vom Risiko zu regulieren, das von ihnen ausgeht – so …

STUDIEN & UMFRAGEN
Bain & Company: Europäische Banken hinken bei KI-Nutzung hinterher

Einzelne KI-Projekte, die insbesondere auf Kostensenkungen abzielen, reichen nicht aus, so die Analyse von Bain & Company. Vorreiter aus den USA zeigen, …

FINTECH
InsurTech Tractable beschleunigt KFZ-Schaden­sbewertung per KI – 5x schneller als per GPU

Eigentlich sind es zwei Meldungen: Erstens: InsurTech Tractable beschleunigt die Bewertung und Abwicklung von Ver­sicherungs­schäden per KI. Und zweitens: Die Technologie von …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Digitalisierung braucht Unabhängigkeit – jetzt erst recht

    Kein Präsident hatte nach 100 Tagen im Amt so schlechte Umfragewerte wie Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit. Seine politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen haben... mehr >>

  • Infosys und ABN Amro transformieren Kredit­vergabe­prozess mit nCino-Plattform

    Infosys und die ABN Amro Bank haben jetzt gemeinsam die Implementierung der nCino-Plattform abgeschlossen, um den Kreditvergabeprozess und das Sicherheitenmanagement des Instituts zu vereinfachen.... mehr >>

  • AI Learning and Artificial Intelligence Concept - Icon Graphic Interface showing computer, machine thinking and AI Artificial Intelligence of Digital Robotic Devices.

    SparkasseGPT und mehr: Warum die Sparkassen bei KI auf eine OpenAI-Kooperation setzen

    Die DSV-Gruppe, zentraler Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, und das US-amerikanische KI-Unternehmen OpenAI haben eine erweiterte Kooperation bekanntgegeben. Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, zukunftsweisende KI-Technologien... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • Euroforum Jahrestagung Kreditprozesse der Zukunft 202511. November 20259:00 – 13:30
  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • CamundaLocal Frankfurt am Main – Enterprise Agentic Automation Day18. November 20258:00 – 16:30
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • PEPPOL 101 und die Zukunft der E-Rechnung in Europa: Was Finance Leaders jetzt wissen müssen18. November 202511:00 – 11:30
  • protekt – Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen25. November 20258:30 – 19:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen