IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
Die richtige Balance zwischen KI und Mensch sorgt für einen erfolgreichen Kundenservice.

STUDIEN & UMFRAGEN
79 Prozent der deutschen Unternehmen planen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI)

Die Akzeptanz von KI in Deutschland nimmt stetig zu. Die große Mehrheit (79 Prozent) der deutschen Unternehmen strebt in den nächsten drei …

ARCHIV
Uniserv und DZ Bank untersuchen KI-Einsatz zur Bereinigung von Stammdaten-Dubletten

Inwieweit lassen sich durch Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) Stammdaten-Dubletten von Geschäftspartnern vollautomatisiert und ohne Eingriff von Data Stewards bereinigen? Diese Frage …

STRATEGIE
Intelligente Zwei-Faktor-Authentifizierung: KI als Chance für die Finanzbranche

Seit dem 14. September 2019 gilt die EU-Richtlinie PSD2. Sie verpflichtet Banken und Zahlungsdienstleister zu einer starken Nutzerauthentifizierung mittels Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Der …

STRATEGIE
Machine Learning im Finanz­wesen: Die menschliche Komponente nicht unterschätzen

Machine Learning ist eines der Top-Themen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation der Finanzbranche. Auch wenn es insbesondere in der deutschen Wirtschaft …

STRATEGIE
Wie Cloud-Services die Finanzbranche revolutionieren

Digitale Technologien ebnen Finanzdienstleistern neue Wege, ihre Produkte und Services zu gestalten und anzubieten. Dabei muss das Rad nicht jeweils neu erfunden …

STRATEGIE
Temenos stärkt Conversational Banking mit Kony-Übernahme

Der Schweizer Banking-Software-Anbieter Temenos kauft in den USA zu. Ziel ist es, die eigene Suite mit Hilfe von Konys Portfolio um Unterstützung von …

PRODUKTE
Machine Learning: Revisionssichere KI erklärt ihren Entscheidungsweg

Banken und Finanzdienstleister setzen Künstliche Intelligenz ein, um das Ausfallrisiko von Krediten für Unternehmenskunden abzuschätzen oder für zielgruppenoptimierte Werbung. Nun hat Actico …

STRATEGIE
Pro & Contra: KI macht Stärken und Schwächen von Banken offensichtlich

Kein Zweifel: Künstliche Intelligenz ist mehr als ein vorübergehender Hype. KI ist das IT-Thema 2019, auch und gerade in Banken. Nicht, dass …

STUDIEN & UMFRAGEN
Finance-IT und KI? „Der nächste Schritt wird em­pa­thi­sches Lernen sein, das sich in den Kunden einfühlt“

KI und regelbasierte Systeme haben sich seit den 1980er Jahren rasant entwickelt, auch weil seitdem die Hardware immer leistungsfähiger geworden ist. Mittlerweile …

STUDIEN & UMFRAGEN
ibi re­se­arch Report: Einsatz der Künstlichen Intelligenz – heute und morgen – in der Finanzdienstleistung

Künstliche Intelligenz (KI) ist der Trend – gerade bei Banken und Versicherern. Ver­bes­ser­te Re­chen­leis­tung, die Ver­füg­bar­keit von Da­ten und ge­rin­ge­re Kos­ten zur …

ARCHIV
Künstliche Intelligenz verhindert Milliardenbetrug

Die Bilanz für das Risikomanagement-Tool Visa Advanced Authorization (VAA) zeigt: Innerhalb von 12 Monaten konnten weltweit mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) betrügerische …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie  “Was Verbraucher wirklich über KI denken”: Verbrauchern fehlt Vertrauen in KI – KI fehle Empathie

Was trauen die Verbraucher Künstlicher Intelligenz (KI) zu? Sehr wenig – sagt die Studie von Pega-Systems. Verbraucher verstünden nicht, inwieweit sie ihre …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: KI hängt noch immer in den Startlöchern fest – Banken und Versicherer liegen vorne

Viele Unternehmen denken darüber nach, Künstliche Intelligenz zu nutzen. Wirklich im Einsatz sind bislang aber nur vereinzelt KI-Anwendungen. Das ist das Ergebnis …

STRATEGIE
Künstliche Intelligenz – ganz nah und doch so fern; Nicolas Kipp (RatePay) über die praktische Anwendung

Künstliche Intelligenz ist längst in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen. In den Medien meist weiterhin als fernes Zukunftsszenario gesehen, ist sie in der …

STUDIEN & UMFRAGEN
Banken setzen große Zuversicht in Künstliche Intelligenz

Banken weltweit setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI), um Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Die bisherigen Bemühungen, mittels Big-Data-Analysen Fortschritte …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Cloud-basierte IP-Lösung

    Instant Payments: Mollie setzt auf Ivy für eigene “Pay by Bank”-Lösung

    Der Zahlungsdienstleister Mollie setzt bei seiner neuen Instant-Payment-Lösung auf eine Partnerschaft mit Ivy. Entscheidende Faktoren für diese Zusammenarbeit sind die breite Bankenabdeckung, hohe Konversionsraten... mehr >>

  • Generative KI steht bei Retail-Banken hoch im Kurs

    Eine globale Studie des Beratungsunternehmens Publicis Sapient zeigt: Die Zukunft des Retail Bankings, sowohl in der Kundeninteraktion als auch im Geschäftsmodell, wird maximal digital... mehr >>

  • Deutsche Bank will mit Ant International Zahlungslösungen in Europa und Asien anbieten

    Die Deutsche Bank kooperiert jetzt mit Ant International, um Zahlungslösungen für Unternehmen jeglicher Größe in Europa und Asien anzubieten. Die Zusammenarbeit vereine die Expertise... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen