Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
Hackathon Payment Wettbewerb Start-ups Fintech Pay-Lösung

EVENTS & MESSEN
E-Payments Challenge von Worldline: OneVisage und Cloudasset bei Hackathon ausgezeichnet

Der europaweit tätige Anbieter von Zahlungs- und Transaktionsdienstleistungen Worldline gibt die Gewinner seiner E-Payments Challenge 2019 bekannt. Dabei handelt es sich nach …

STUDIEN & UMFRAGEN
Apps für Mobile Banking haben die loyalsten Nutzer, Payment-Apps werden beliebter

Payment-Apps sind in Deutschland beliebt. Jetzt zeigt der Mobile Finance Report 2019, eine internationale Studie von Adjust in Kooperation mit App Annie, …

INTERVIEW: CARLOS GÓMEZ-SÁEZ, VR PAYMENT
“Wenn wir Payment transparent und einfach erklären, wird es der Kunde auch gerne nutzen”

Die Volks- und Raiffeisenbanken haben ein Problem: Sie haben moderne, oft sogar innovative Produkte – aber sprechen (zu) wenig drüber. Ein ‘Understatement’, …

PRODUKTE
VR Payment launcht gesicherten Online-Rechnungskauf für B2B-Unternehmen

VR Payment, der Zahlungs­spezialist der genossenschaftlichen Banken­gruppe, startet gesicherten Online-Rechnungskauf für B2B-Unternehmen. Die Unternehmen profitieren so von der unverzüglichen Auszahlung der offenen …

STUDIEN & UMFRAGEN
BVDW-Studie zu PSD2/SCA: 22,5 Prozent der Deutschen wird Online-Shoppen künftig zu kompliziert

Die aktuelle Payment-Studie des BVDW sagt, dass nur 64,4 Prozent der Deutschen ihr Einkaufsverhalten in Online-Shops trotz der neuen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) der …

STUDIEN & UMFRAGEN
Paypal/Forsa-Studie: Deutsche bevorzugen ei­gent­lich bargeldloses Bezahlen – aber bitte nicht sofort …

In den vergangenen Tagen sind einige Studien zum Zahlverhalten der Deutschen erschienen (EZB, Bearingpoint, ESET, Bitkom, …) – nun schließt Paypal mit …

STRATEGIE
Google: Vom Angstgegner zum Payment-Partner?

Was haben die Commerzbank, N26, die BW-Bank und die DKB gemeinsam? Sie gehören alle vier zu den insgesamt 13 deutschen Pionieren, die …

EVENTS & MESSEN
DK Info 2019: Prof. Dr. Key Pousttchi “Banken betreiben Fassaden-Digitalisierung” – die Zusammenfassung

Waren es in den Vorjahren vor allem Produkt­themen wie girocard kontaktlos, girocard mobile und girocard TOPP, so standen in diesem Jahr bei …

STRATEGIE
Die dritte Welle reiten: Innovationen wie Payment-API-Hubs revolutionieren die Finanzbranche

Offene Programmierschnittstellen (APIs) gehören auch 2019 zu den Top-Themen im Banking-Sektor. Der aktuellen Studie “Exploiting inbaund and outbound trade opportunities” (Accenture) zufolge …

FINTECH
Wirecard verspricht Online-Geschäftskonto mit Kreditlinie in fünf Minuten

Eine Kombination aus Banking- und Payment-Services für Händler erweitert ab sofort die Wirecard-Plattform. Der Financial-Commerce-Anbieter sichert ein minutenschnelles Onboarding zu, das auch …

STUDIEN & UMFRAGEN
PSD2: Digitale Unicorns treten die Türen der Banken ein; mehr Angst vor Amazon & Google als vor FinTechs

Für den Bankensektor in der EU genügt es nicht, einfach digital zu werden. Die Untersuchung von Cognizant „The New Banking Genome: Building …

SECURITY
Wie Banken sensible Nutzerdaten am sichersten im Smartphone speichern können – ohne Secure Element

Nachdem die Mobilfunkprovider vor einigen Jahren den Startschuss für das mobile Bezahlen in Deutschland setzten (Stichwort NFC-Sticker), legten die ersten Banken mit …

PAYMENT AM POS
Die 4-B: Bezahlen von Bier und Bratwurst im Bundesliga-Stadion – der Payment‑Reality‑Check

Das Thema Arena Payment ist weiterhin stark von Veränderungen geprägt. Zum einen sehen wir hier immer noch die Folgen der Justpay-Insolvenz. Zum …

PRODUKTE
Trustly und Ingenico schließen Partnerschaft für Zahlungen im Online-Banking

Ingenico hat eine Partnerschaft mit dem europäischen Zahlungsdienstleister Trustly angekündigt. Mit Hilfe der Kooperation sollen Kunden in die Lage versetzt werden, sichere …

STRATEGIE
Die girocard ist vermutlich zu spät – Interview mit Hugo Godschalk, PaySys Consultancy

Vor 25 Jahren gründete Hugo Godschalk die PaySys Consultancy und hat sie seitdem von einem „Zwei-Mann-Betrieb” zu einer der führenden Un­ter­neh­mens­be­ra­tun­gen im …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Chance für Banken: Am bargeldlosen Bezahlen kommt der Handel nicht mehr vorbei

    Eine aktuelle Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom belegt, dass an der Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens wohl kein Händler oder Gastronomiebetrieb mehr vorbeikommt, wenn man die... mehr >>

  • Kyndryl-Studie: KI überall – aber keiner will’s machen: 60% Fachkräftelücke, 20% offene Ablehnung

    Der “People Readiness Report” (Download) von Kyndryl offenbart eine eklatante Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Unternehmen nutzen zwar bereits... mehr >>

  • Satte 410 neue Rechtsnormen für Banken im Jahr 2024 – VÖB fordert Moratorium: “Das Maß ist voll”

    Die Anzahl neuer Rechtsnormen für Kreditinstitute hat auch im Jahr 2024 zugenommen. Insgesamt sind im vergangenen Jahr 410 neue Rechtsnormen auf deutscher, europäischer und... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen