Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STUDIEN & UMFRAGEN
Roland-Berger-Studie: FinTechs wollen schon seit 2016 eine partner­schaftliche Zusammenarbeit!

Erstmals kauft eine bedeutende deutsche Bank direkt (ohne Incubator) ein großes FinTech: Wie gestern berichtet (hier mehr dazu…) übernimmt ING Diba den …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: Versicherer verstärken Einfluss auf InsurTechs – etablierte Marktteilnehmer wollen Kontrolle behalten

(Rück-)Versicherer erhöhten im vergangenen Jahr kontinuierlich ihre Aktivitäten im Start-up-Sektor – durch direkte Investitionen ebenso wie über ihre Venture Capital-Töchter. Das zeigt …

STUDIEN & UMFRAGEN
Bankenreport 2030: Zwischen Museums-Banking und BigTechs – weniger als 300 Banken überleben

Neue digitale Technologie, aggressive neue Wettbewerber aus dem Banken- und FinTech-Umfeld, anspruchsvollere Kunden und ein ungünstigeres wirtschaftliches Umfeld: Oliver Wyman hat im …

STUDIEN & UMFRAGEN
Oliver Wyman: Deutsche Banken bei App & Web gut – bei Kommunikation und digitalem Vertrieb mangelt es

Deutsche Banken können kun­den­freund­lich gestaltete Websites und Apps; aber mit me­di­en­bruch­frei­en On­line- und Mo­bi­len Pro­dukt­ab­schlüs­sen ha­ben sie es nicht. Auch bei der …

STUDIEN & UMFRAGEN
Namics Digitalisierungsstudie: Bleibt die persönliche Beratung unverzichtbar?

Ziele, Bedürfnisse und Frustrationen der Kunden durch die Digitalisierung: In der Studie “Customer Experience in der privaten Vorsorge – Bleibt persönliche Beratung …

DORA

STUDIEN & UMFRAGEN
MiFID II: Einige Banken werden mit Umsetzung nicht rechtzeitig fertig

 Jede sechste Bank schafft es vermutlich nicht mehr rechtzeitig, die MiFID II-Vorgaben pünktlich zum 3. Januar 2018 vollumfänglich umzusetzen. Zum Erhebungszeitpunkt knapp …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: Einsatz moderner Technologien im Bankensektor – Vorsicht: der „Human Touch” geht verloren!

Mehr als jede dritte Bank (35 Prozent) in Deutschland und in Europa sogar jede zweite (59 Prozent) geht davon aus, dass sie persönliche Services …

STUDIEN & UMFRAGEN
Mehr Vertrauen in Banken als in Technik – Studie zu tech­no­logischen Entwicklungen

Ursachen für Vertrauensverlust bei deutschen Girokonto-Inhabern: persönlicher Betrugsfall (62 Prozent), Datenpanne (49,9 Prozent) oder fehlerhaftes Online-Banking (30,6 Prozent). ‘Vertrauen’ ist damit das …

STUDIEN & UMFRAGEN
Elektronische Gesundheitsakte: Großes Potenzial, aber Befürchtungen beim Datenschutz

Sowohl die Versicherungswirtschaft als auch die Patienten und Ärzte setzen hohe Erwartungen in die elektronische Gesundheitsakte. Doch während sich vor allem die …

STUDIEN & UMFRAGEN
Investitionen ins Digitalgeschäft: In diesen Bereichen investieren Ihre Mitbewerber

Mehr als die Hälfte der Retail-Banken weltweit erwartet bis 2020 messbare Renditen mit digitalen Investitionen. Das geht aus dem Report „Innovation in …

MOBILE PAYMENT
Mobile-Payment-Whitepaper: Jeder dritte Deutsche hält Echtzeitzahlungen für eine Alternative zum Bargeld

Kontaktlose Bezahlverfahren erobern weltweit die Märkte – doch in Deutschland herrscht bisweilen wenig Dynamik. Dabei können sich auch hierzulande – wo die …

STUDIEN & UMFRAGEN
85 % nutzen Online-Banking, über 12 % aus­schließ­lich Mobile – nur 7 % haben Sicherheitsbedenken

Fast 85 Prozent der Internetnutzer zwischen 18 und 69 Jahren erledigen ihre Bankgeschäfte mittlerweile online. Nur noch 7 Prozent der Befragten haben …

STRATEGIE
Bilanzierungsstandard: Deutsche Unternehmen haben IFRS 15 fest im Blick

Anfang 2018 tritt der neue Bilanzstandard IFRS 15 in Kraft. Die gute Nachricht: Schon jetzt macht jedes zweite börsennotierte deutsche Unternehmen konkrete …

STUDIEN & UMFRAGEN
ARAG Trend 2017: Die Deutschen haben keine Angst vor der Digitalisierung

Die ARAG wollte genauer wissen, wie die Deutschen zur Digitalisierung stehen – im Privatleben wie am Arbeitsplatz. Gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Kantar …

LÜNENDONK STUDIE
Allgeier, GFT Technologies und SQS führen: IT‑Beratungs-Unternehmen toppen Wachstumsrate

Die mittelständischen IT-Beratungs- und System­inte­grations-Unternehmen liegen weiter im Aufwärtstrend. Mit einer Gesamt­umsatz­ver­änderung von 13 Prozent im Mittel haben die analysierten 20 Mittelstandsanbieter …

← Newer Posts
Older Posts →
  • MiCAR als Wachstumsmotor: Vivid etabliert sich als regulierter Krypto-Finanzdienstleister

    Die Finanzplattform Vivid hat über ihre niederländische Tochtergesellschaft Vivid Money BV die Zulassung gemäß der neuen europäischen Krypto-Regulierung MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) von... mehr >>

  • Wie die DKB Code Factory mit echter Gleichstellung die Tech-Branche aufmischt – Interview

    Frauen in der IT? Noch viel zu oft Fehlanzeige. Die DKB Code Factory zeigt mit einem knallharten Gender Equity Audit, wie echter Wandel geht... mehr >>

  • Tickende Zeitbombe: Warum Large Language Models ohne Sicherheitskonzept zum Risiko werden

    Sie setzen auf Large Language Models (LLMs) in Ihrer IT-Umgebung? Dann sollten Sie sich bewusst sein, dass Sie möglicherweise eine Blackbox in Ihr System... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen