noris network: Sicheres Core banking - Planung, Betrieb und Sicherheit Ihrer Systeme
noris network: Sicheres Core banking - Planung, Betrieb und Sicherheit Ihrer Systeme
FICO: PSD3 für Entscheider: Risiken erkennen, Chancen nutzen.
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • Interview
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT-Lösungen für Kritis hautnah erleben. Treffen Sie uns auf der protekt 2025 - Noris Network

ANWENDUNG
Swift legt in seinem Netzwerk neue Regeln für grenz­überschreitende Zahlungen fest

Das neue Swift-System erfordert vollständige Transparenz hinsichtlich Preis und Geschwindigkeit für Transaktionen im Privatkundenbereich – ohne versteckte Gebühren, mit vollständigen Wertübertragungen und …

STUDIEN & UMFRAGEN
iBanFirst: “Beste Tage für USD-Zahlungen sind Dienstag, Mittwoch & Donnerstag zwischen acht und zehn Uhr”

Grenzüberschreitende Zahlungen (wie SWIFT GPI) sind gang und gäbe. Trotzdem gibt es immer wieder überraschendes – wie der Payment Tracker Report 2024 …

ARCHIV
Swift testet ab 2025 Live-Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten und Währungen

Ab 2025 planen Banken in Nordamerika, Europa und Asien, das Swift-Netzwerk für Live-Transaktionen mit digitalen Währungen und Vermögenswerten zu nutzen. Diese Pilotprojekte …

PRODUKTE
SWIFT Go: Grenz­über­schrei­ten­de Klein­be­trags­zah­lun­gen kommen (SWIFT GPI-Basis)

SWIFT hat SWIFT Go gestartet, einen neuen Service für grenz­über­schreitende Kleinbetragszahlungen. Kleine Unternehmen und Verbraucher sollen damit laut SWIFT “schnell, vorhersehbar, bei …

ARCHIV
Erneuerung der SWIFT-Plattform nimmt Formen an

Im November 2022 soll die „erweiterte“ SWIFT-Plattform live gehen. Sechs große Banken haben als Kerngruppe der Entwicklung jetzt mit den Vorbereitungen zur …

ARCHIV
Pilotprojekt: SWIFT GPI wird für KMU erweitert – grenzüberschreitende Zahlungen von Kleinbeträgen

SWIFT startet ein Pilotprojekt für die Realisierung eines neuen Dienstes, mit dem Banken die Überweisung grenzüberschreitender Zahlungen von Kleinbeträgen für kleine und …

Cloud-basierte IP-Lösung

ARCHIV
TIPS-Pilotprojekt: Swift-GPI verbindet Banken mit nationalen Echtzeit-Zahlungssystemen

Swift führt einen neuen Dienst für globale Echtzeit-Zahlungen ein und integriert hierzu GPI, den grenz­über­schreitenden Zahlungsdienst von Swift mit Echtzeit-Funktionalitäten, in nationale …

ARCHIV
SWIFT erweitert GPI auf Firmenkunden: Zahlungen über alle Bankpartner veranlassen & nachverfolgen

Swift stellt sich zunehmend breiter auf: Nun erweitert die Ge­nos­sen­schaft die GPI-Services mit dem Start von ‘Swift GPI für Firmenkunden’ (Swift gpi …

ARCHIV
Angriff auf SWIFT GPI? Visa startet mit Bottomline, FIS und IBM das Banken-Zahlungs­netz B2B-Connect

Visa startet sein “B2B Connect“-Netzwerk. Damit sollen Finanz­institute grenzüberschreitende Zahlungen mit hohem Volumen schnell und sicher abwickeln können. Zum Start könne das …

ARCHIV
Swift GPI-Überweisungen: über 3.500 Banken mit mehr als 40 Billionen US-Dollar Transaktionen in 2018

Das sind Dimensionen: Swift GPI hat mit internationalen Banküberweisungen 2018 über 40 Billionen US-Dollar erreicht. Damit sei der Anteil grenzüberschreitender Zahlungen über GPI …

ARCHIV
Swift pilotiert Service zur Validierung von Zahlungen

Swift beginnt mit der Erprobung eines Dienstes zur Vorabvalidierung von Zahlungen, der vollständig in den GPI-Service integriert ist. Die neue Funktionalität soll …

PRODUKTE
Business Intelligence für SWIFT GPI: umfassendere Einblicke in Zahlungs­verkehrs­daten gewinnen

Mit GPI Observer Analytics erweitert SWIFT den Leistungsumfang von GPI um eine neue Business-Intelligence-Funktionalität, die es den Banken erlaube, um­fas­sen­de ge­schäfts­re­le­van­te In­for­ma­tio­nen …

ARCHIV
SWIFT führt GPI weltweit im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr ein

SWIFT führt den GPI-Service für seine gesamte Nutzergemeinschaft weltweit ein. Mit diesem Schritt können sämtliche dem globalen Netzwerk angeschlossenen 10.000 Banken den …

PRODUKTE
SWIFT: 25 Prozent der grenzüberschreitenden Zahlungen weltweit über GPI

Mit bislang über 165 unterstützenden Banken in 100 Währungen entwickelt sich Global Payments Innovation zum Erfolgsmodell: Nur 15 Monate nach der Markteinführung …

ARCHIV
SWIFT führt universelle Echtzeit-Nachverfolgung von grenzüberschreitenden Zahlungen ein

Wie SWIFT heute bekanntgab, steht der GPI-Tracker künftig für alle Zahlungsanweisungen im gesamten Netzwerk zur Verfügung. Damit könnten GPI-Banken nun alle SWIFT-Zahlungsanweisungen …

Older Posts →
  • Digitaler Euro auf Solana und Ethereum: Die Integration in Kernbankensysteme wird nicht leicht

    Die Entscheidung der Europäischen Union, den digitalen Euro auf öffentlichen Blockchains wie Ethereum oder Solana zu erproben, stellt einen signifikanten strategischen Kurswechsel dar. Bislang... mehr >>

  • Tokenforge launcht MiCAR-konformen Utility Token TKFG

    Tokenforge hat jetzt seinen eigenen Utility Token TKFG gelauncht. Zur MiCAR-konformen Umsetzung des Vorhabens hat sich der Softwareanbieter für die Tokenisierung digitaler und realer... mehr >>

  • ISO 20022: Wer jetzt nur konvertiert, verliert

    Banken investieren Millionen in ISO 20022 – und verpassen dennoch die eigentliche Chance. Statt ihre IT-Architektur zukunftsfähig zu machen, setzen viele Institute auf kurzfristige Konverterlösungen.... mehr >>

Anstehende Veranstaltungen

  • Swiss Payment Forum 202517. November 20259:00 – 17:00
  • CamundaLocal Frankfurt am Main – Enterprise Agentic Automation Day18. November 20258:00 – 16:30
  • FCH Fachtagung Auslagerungsmanagement 2025: DORA • IKT • Aufsicht18. November 20259:00 – 16:00
  • PEPPOL 101 und die Zukunft der E-Rechnung in Europa: Was Finance Leaders jetzt wissen müssen18. November 202511:00 – 11:30
  • protekt – Konferenz für den Schutz kritischer Infrastrukturen25. November 20258:30 – 19:00
  • E-Invoicing Exchange Summit Singapore25. November 20259:00 – 17:00
  • ibi-Zahlungsverkehrsforum4. Dezember 202512:00 – 13:00
  • IT-Tage 2025 – Konferenz für Software-Devs, -Architektur, DevOps, KI, Cloud, …8. Dezember 20259:00 – 17:00

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen