
ARCHIVBaFin will PSD2/SCA-Pflicht erst mal nicht beanstanden – nennt aber kein Enddatum
PSD2 verpflichtet Zahlungsdienstleister, ab dem 14. September eine Starke Kundenauthentifizierung (SCA) durchzuführen, wenn der Zahler einen elektronischen Zahlungsvorgang auslöst. Nun wird klar, …

ARCHIVN26 startet ‘Shared Spaces’ für Premium-Konten: Gemeinsames Sparen ohne Gemeinschaftskonto
N26 erweitert seine “Spaces” (wir berichteten) zu Shared Spaces: Die neue Funktion soll es bis zu 10 Nutzern ermöglichen, die Finanzen gemeinsam …

ARCHIVBiometrische Verfahren: Stimmerkennung soll sicherer sein als Gesichtserkennung
Im Kontext von Zwei-Faktor-Authentifzierung, wie sie die PSD2 ab Mitte September 2019 vorsieht, werden biometrische Verfahren aufgrund ihrer Einfachheit in der Bedienung …

ARCHIVPer Low-Code in die Transformation: Vier- bis Fünffach schneller als mit klassischen Entwicklungsmethoden
Der Begriff Low-Code ist zu einer Art Buzzword verkommen. Das Problem ist, dass Low-Code von vielen ausschließlich als Werkzeug wahrgenommen wird, mit …

ARCHIVSparkasse Marburg-Biedenkopf: Erfahrungen der Programmierung des humanoiden Roboters „Numi Pepper“
Mit der abnehmenden Zahl der Filialbesuche versuchen Kreditinstitute, den seltener gewordenen Besuch in der Filiale als „Kundenerlebnis“ zu gestalten, damit der Kunde …

KURZ NOTIERTBarclaycard setzt die finale Stufe der PSD2 für den Zahlungsverkehr frühzeitig um (API für TPP nun offen)
Menschen bezahlen online. Smarte Apps und neue Technologien unterstützen den Zahlungsverkehr im Alltag. Eigentlich müssen Banken die Anforderungen der PSD2 erst ab …

ARCHIVDLT-Pilotprojekt: Identitätsservice mySaveID ermöglicht digitalen Abschluss eines Konsortialkredits
targens meldet den erstmaligen Einsatz ihres digitalen Identitätsservice mySaveID bei einer Finanztransaktion. Bei der Transaktion handelte es sich um einen Konsortialkreditvertrag der …

ARCHIVWirecard startet Auszahlungs-Lösung per App; zunächst für Nordamerika
Wirecard startet in Nordamerika eine App, die die Wirecard Auszahlungs-Lösung vor Ort nutzt. Mit der neuen App könnten Karteninhaber das verfügbare Guthaben …

ARCHIVPraxistest: Tanken und Bezahlen 4.0 –
Shell Smartpay (PayPal) versus HEM Tamoil (RYD)
Tankstellen sind seit Jahren Vorreiter beim bargeldlosen Bezahlen. Auf Grund des hohen Überfallrisikos und aus Serviceaspekten wurde bereits vor über 30 Jahren …

IT-PRAXIS BEI DER CREDIT SUISSEFehlersuche per Operlog: Fehler in der IT-Produktion schneller finden – durch Online- und historische Daten
In z/OS-Umgebungen eines Rechenzentrums entstehen bei großen Unternehmen Tag für Tag Millionen von Meldungen, von Benutzeranmeldungen bis zu Hinweisen auf kritische Fehler. …

ARCHIVmain incubator & Commerzbank testen Maschine-zu-Maschine-Zahlung per Blockchain mit Daimler Trucks
Gemeinsam mit ihrer Forschungs- und Entwicklungseinheit main incubator hat die Commerzbank eine auf Blockchain basierende Zahlungslösung für Machine-zu-Machine-Zahlungen (M2M) entwickelt. Im konkreten …

ARCHIVNeue Funktionen für die Sparkassen-App in 2019: Visa, CDCVM und Nutzung für Kinder ab 12 Jahren
Schon Mitte April feierte S-Payment 493.000 Downloads (wir berichteten). Nun verkünden sie stolz, dass die Sparkassen-App „Mobiles Bezahlen“ für Android-Smartphones seit dem …

ARCHIV20 Millionen Downloads der Sparkassen-Apps
Die Sparkassen-App feiert Geburtstag: Vor zehn Jahren stieg der Banken-Verbund ins Mobile Banking ein. Seitdem wurde die Funktionalität immer weiter ausgebaut. Für …

ARCHIVWeltweites Instant Payment in nur 13 – 25 Sekunden! Swift testet komplexe Zahlungen nach Asien (Singapur)
Instant Payment ist offenbar nicht nur ein europäisches Thema, sondern Swift erprobt es nun weltweit. Aktuell wird die Integration von GPI Instant …