Webinar: Effizienz zund Compliance beim Datenaustausch. Sicher, intuitiv, DORA-ready. ftapi
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STRATEGIE
Der technologische Wandel treibt das Banking auf eine neue Ebene – weit über ‘Digitalisierung’ hinaus

Der technologische Wandel, häufig verkürzt auf das Schlagwort Digitalisierung, bleibt, so Claudia M. Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, in ihrer Rede Wettbewerb und …

STRATEGIE
Genossenschaftsbank 4.0: Gerade Genossen­schafts­banken müssen die digitale Agenda mitschreiben

Man kann der genossenschaftlichen Finanzgruppe und den Genossenschaftsbanken nicht nachsagen, untätig in Sachen Innovation zu sein. Erst vor we­ni­gen Wo­chen wur­de hier …

STRATEGIE
Gesellschaftliche Ent­wick­lun­gen als Treiber neuer Technologien im Banking

Ist die Rede von Technologie, denken viele von uns wohl an Roboter, selbstfahrende Autos oder virtuelle Realitäten. Im Zentrum steht dabei die …

STUDIEN & UMFRAGEN
Faktenkontor-Studie: Das sind die innovativsten Banken und Finanzdienstleister

Der Begriff der Innovation wird heutzutage fast schon inflationär verwendet. Jede noch so kleine Erneuerung wird als innovativ verkauft. Doch welche Unternehmen …

STRATEGIE
Zu schnelle Innovationen im Finanzwesen gefährden Kundenzufriedenheit

Das Finanz-Softwarehaus Dynatrace hat eine weltweite Befragung von 249 CIOs aus dem Finanzwesen in Auftrag gegeben. Demnach sagen 77 Prozent der Teilnehmer, …

STRATEGIE
Insight: Neues Trendbarometer für die Versicherungswirtschaft

Die Versicherungsforen Leipzig haben zusammen mit dem Insurance-Innovation Lab ein Trendbarometer entwickelt, das sich mit den aktuell wichtigsten Trends und Entwicklungen der …

STRATEGIE
Können Banken mit Innovationen Geld verdienen? Interview mit Dipl.-Ing. Lars Behrendt, Granny&Smith

Granny&Smith hat IBM beim Wechsel vom „Hardware-Verkäufer“ zum „Cloud-Anbieter“ geholfen – und – der Telekom als das Telefonie- und Internet-Geschäft ein neues …

EVENT VORSCHAU
Smart Home, Robo-Advisor, KI: Innovationen und neue Geschäftsmodelle der As­se­ku­ranz – Veranstaltungstipp

Innovationen in der Ver­sicher­ungs­branche sind vielfältig! Die V.E.R.S. Leipzig lädt am 10. Mai zum Leipziger Gesprächskreis nach Hilden ein, um neue Geschäftsmodelle …

EVENTS & MESSEN
fiducia & GAD IT in Münster: Die COM17 – viel Migration und der Wunsch nach mehr Innovation bei VR-Banken

Digitalisierung verändert Banking: Dazu will die Fiducia & GAD ihren Beitrag leisten – ist aber parallel mit der vor einem Jahr begonnenen Migration …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: Finanzinstitute haben Probleme beim Innovations­tempo – sechs Stellschrauben sollen helfen

Einige große Finanzinstitutionen haben Probleme, ihre Innovations­geschwindigkeit zu erhöhen. Das geht aus einer vergleichenden Studie der Kanzlei Simmons & Simmons hervor. Für …

ARCHIV
AachenMünchener scannt Kfz-Hagelschäden: „Colibri“ mache den Gesamtprozess dreimal schneller

Digitalisierung muss nicht immer etwas mit UI/UX zu tun haben – manchmal tut es auch eine clevere Digitalanwendung: die AachenMünchener wird in der …

STUDIEN & UMFRAGEN
SWIFT Innotribe-Bericht zeigt, was für den Erfolg von Innovationen entscheidend ist

Der neue Bericht “Dynamism in Diversity: The essentials for successful Innovation Teams in the Financial Industry” (Dynamische Kraft der Vielfalt: die Eckpunkte …

STRATEGIE
Dr. Andreas Dombret: „Jedes Institut muss seinen eigenen Digitalisierungsansatz finden“

Über „Banken im Innovationsfieber“ und die Lehren, die sich aus der Digitalisierung ziehen lassen, sprach Dr. Andreas Dombret, Mitglied des Vorstands der …

STRATEGIE
Design ist mehr als Ästhetik: Der Erfolg der Retail­banken wird an der Kunden­schnitt­stelle entschieden

Der Report Improving the Customer Experience in Banking fördert zu Tage, was ein Kernproblem der Retailbanken ist. Das fehlende Verständnis der Kundenbedarfe …

STRATEGIE
Microsoft und KPMG arbeiten bei Blockchain zusammen: Gemeinsames Inno­va­tions­zentrum in Frankfurt gestartet

Microsoft und KPMG haben in Frank­furt das erste von drei gemeinsamen Innovationszentren mit der Be­zeich­nung „Blockchain Node“ gestartet, das Unternehmen An­wen­dungs­mög­lich­keiten der …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Commerz Globalpay will Ökosystem für bargeldlosen Zahlungsverkehr schaffen

    Commerz Globalpay ist ein Joint Venture der Commerzbank und Global Payments mit dem Ziel, ein leistungsfähiges Ökosystem für bargeldlose Zahlungen zu schaffen, das Unternehmen... mehr >>

  • Angriffe auf die Cloud

    Baloise implementiert im Rahmen der Modernisierung die Guidewire Cloud

    Der in der Schweiz ansässige Versicherer Baloise hat die Geschäftsbeziehung mit Guidewire erweitert und sich im Rahmen der Infrastrukturmodernisierung für die Migration seiner lokalen... mehr >>

  • BSI zertifiziert erste quantensichere SmartCard mit Post-Quanten-kryptografischen Algorithmus

    Zer­ti­fi­zier­te Smart­Cards kön­nen Nut­zern über­prüf­te und so­mit ver­trau­ens­wür­di­ge Si­cher­heits­funk­tio­na­li­tät und Kryp­to­gra­phie bie­ten. Sie wer­den über­all da ein­ge­setzt, wo ho­he Si­cher­heits­an­for­de­run­gen gel­ten. Da­zu zäh­len bei­spiels­wei­se... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen