IBI Zahlungsverkehrsforum: Innovationen, Trends und Technologien rund um Finance & Payment
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Instant Payment - in 10 Sekunden

ARCHIV
Wieviel darf eigentlich eine Instant Payment Überweisung kosten?

Echtzeitüberweisung, Instant payment, SCT Inst … wie viel darf das eigentlich kosten? Zur Beantwortung dieser Frage macht Rudolf Linsenbarth einen Sprung zurück …

STRATEGIE
PSA holt Worldline für Instant Payment in Österreich an Bord

Nach der Neuordnung der Zahlungsabwicklung in Österreich, auf die sich Oesterreichische Nationalbank und PSA im vergangenen Jahr geeinigt haben, folgen nun die …

STRATEGIE
IBAN-Diskriminierung 2.0: Braucht Instant Payment eine bessere Aufsicht?

Instant Payment sei das “New Normal”. Doch noch funktioniert es nicht so. Schlimmer noch: Es läuft auf eine Zwei­klassen­gesellschaft bei Banken hinaus. …

PRODUKTE
EU-Regulierung: Gesetzliche Verpflichtung zum Instant Payment steht im Raum

Die Europäische Union setzt sich für schnelles und sicheres bargeldloses Bezahlen in Europa ein. Und Instant Payment könnte, wenn es nach den …

STRATEGIE
ESMIG: Was die gesamt­euro­päische Netzinfrastruktur für den Finanzmarkt bedeutet

Der europäische Finanzmarkt ist fragmentiert. Abhilfe schaffen kann die Umsetzung von ESMIG, das ab Ende 2021 dem europäischen Finanzmarkt eine einheitliche Schnittstelle …

ARCHIV
Weltweites Instant Payment in nur 13 – 25 Sekunden! Swift testet komplexe Zahlungen nach Asien (Singapur)

Instant Payment ist of­fen­bar nicht nur ein eu­ro­päi­sches The­ma, son­dern Swift er­probt es nun welt­weit. Ak­tu­ell wird die In­te­gra­ti­on von GPI In­stant …

IT-PRAXIS / KNOW-HOW
Instant Payment: Finanz Informatik baut neue Zahlungsverkehrsarchitektur – der Praxisbericht

Gutschriften schnell ausführen? Das lässt sich mit traditionellen Batch-orientierten Prozessen nicht realisieren. In der Sparkassen-Finanzgruppe öffnete deren IT-Dienstleister, die Finanz Informatik (FI), …

ARCHIV
Hanseatic Bank-API: Otto ist als erstes Unternehmen mit seinem Online-Shop Instant-Payment-fähig

Für den Online-Handel bietet das Überweisen in Echtzeit enormes Potenzial, das bisher nicht genutzt werden konnte. Der Grund: Es fehlte an einer …

MEINUNG
Der Kommentar: Neue Payment-Methoden – endlich tut sich was in Deutschland!

Lange Zeit mussten die deutschen Bankkunden neidisch aufs Ausland schauen: Während dort schon per Handy bezahlt wurde oder Überweisungen sofort gebucht waren, …

ARCHIV
Sparkassen bieten SCT Inst; Bepreisung wahrscheinlich; Kwitt war Pilot; Clearing via RT1(EBA) und künftig TIPS

Ab dem 10. Juli 2018 werden die Sparkassen ihren Kunden Geldüberweisungen per Instant Payment (SCT Inst) anbieten. Aktuell haben 1.100 von 4.000 eu­ro­päi­schen …

ARCHIV
Bezahlen mit der Smartwatch: Garmin startet Payment-Dienst mit Mastercard

In Kooperation mit VIMpay und Mastercard bringt Garmin, Hersteller für Navigationssysteme und Smartwatches, einen Dienst für kontaktloses Bezahlen per Smartwatch nach Deutschland. …

Cloud-basierte IP-Lösung

PRODUKTE
Finastra stellt europäische Instant-Payment-Lösung unter Microsoft Azure vor

Die europäische Instant-Payment-Lösung von Finastra ist ab sofort auf Microsoft Azure verfügbar, der bewährten Cloud-Plattform von Microsoft für Unternehmen jeder Größe. Das …

Cloud-basierte IP-Lösung

STRATEGIE
Instant Payment kommt – aber wird es auch eine Zahlungsinnovation am physischen POS?

Die zentrale Frage ist, wo wird Instant Payment eingesetzt werden. Gewollt ist Instant Payment vor allem vom Handel und das hat zwei …

Cloud-basierte IP-Lösung

PRODUKTE
Instant-Payments-Prozesse per Smaragd TCM absichern: Sanktion und Embargo (KYC) sowie Fraud-Detection

SCT Inst kommt – aber offenbar haben einige Großbanken noch Umsetzungsprobleme. Innerhalb von zehn Sekunden nach Auslösung der Zahlung muss die Zahlung …

MEINUNG
Überweisungen in Sekunden? 10 Haken, warum Bank­kunden länger auf Instant Payments warten werden

Instant Payments (SCT Inst) in Europa kommt – aber noch fällt es dem Großteil der Banken schwer, das seit 21. November mögliche …

← Newer Posts
Older Posts →
  • SaaS-Plattform speziell für Versicherer verkürze Zahlungsintegration von 18 Monaten auf 2 Wochen

    Duck Creek Technologies stellt sein Ökosystem Payments Marketplace für Versicherer vor. Die cloudbasierte SaaS-Plattform soll eine nahtlose Zahlungsintegration für Versicherer ermöglichen und integriert –... mehr >>

  • Eucon soll adesso SaaS-Plattform für Personenschadenmanagement verbessern

    adesso und Eucon wollen im Rahmen einer Partnerschaft der wachsenden Nachfrage der Versicherer nach digitalen Lösungen zur Prozessoptimierung begegnen. Die SaaS-Plattform bündele künftig die... mehr >>

  • MiCAR als Wachstumsmotor: Vivid etabliert sich als regulierter Krypto-Finanzdienstleister

    Die Finanzplattform Vivid hat über ihre niederländische Tochtergesellschaft Vivid Money BV die Zulassung gemäß der neuen europäischen Krypto-Regulierung MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) von... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen