Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

KOMMENTAR
Banken sind Marktführer; aber welche Chance haben sie im Zahlungsverkehr gegen Apple, Google und PayPal?

Die Geschichte der Banken war seit Anbeginn immer auch eine des Zahlungsverkehrs. Bis jetzt. Doch in letzter Zeit gewinnen neue Player immer …

ONLINE PAYMENT
Paydirekt setzt auf mehr Händler: Netto, Plus, Schwab, Garten XXL, myToys, …

Zum Weihnachtsgeschäft meldet paydirekt einen Schwung neuer Händler: Neben zwei neuen Discountern (Netto und Plus) seinen nun fünf (bzw. je nach Lesart: …

MOBILE PAYMENT
Tanken per paydirekt bezahlen: Direkt mit Smartphone – ohne an die Kasse zu müssen

clever-tanken.de, der Kas­sen­sys­tem­an­bie­ter Scheidt & Bachmann und paydirekt machen das Bezahlen an der Tankstelle ein klein wenig schicker: Die Smartphone-App ‚Fuel & …

ARCHIV
Amazon als Vorbild – paydirekt startet mit ‘oneKlick’: Bezahlen ohne Benutzername und Passwort

‘Bequemlichkeit’ ist auch im E-Commerce das schlagende Argument. Das hat offenbar nun auch paydirekt (Website) erkannt und will den Zahlprozess mit ‘oneKlick’ …

P2P-PAYMENT
Geldbote 2.0: Kwitt und VR-Banken (“Geld senden & anfordern”) legen Softstart hin, weitere sollen folgen

Noch ist es nicht offiziell – aber die Kunden der Sparkassen oder der Volks- und Raiffeisenbanken, die Geld per Kwitt oder die …

KARRIERE
Paydirekt bekommt einen Vorsitzenden der Geschäfts­führung: Christian von Hammel-Bonten (47)

Paydirekt erweitert die Geschäfts­führung und ernennt Christian von Hammel-Bonten (47) ab dem 15. Dezember 2017 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung. Von Hammel-Bonten war zuvor …

ARCHIV
paydirekt: Auch Wirecard wird Konzentrator – mit großem Potenzial für den Banken-Bezahldienst

Mit Wirecard hat paydirekt ein weiteres großes Unternehmen für digitale Payment-Lösungen als Partner gewonnen, denn Wirecard wird paydirekt-Konzentrator und bringt in dieser Funktion …

ARCHIV
Sparkassen starten mit der Vor-Registrierung von Millionen Kunden für paydirekt

Rhetorische Frage: Macht es Sinn, dass Kunden bei der Registrierung für paydirekt nochmal alle Bank- und Kontodaten angeben müssen? Könnte es nicht …

KOMMENTAR
Wenn der Wurm nur dem Angler schmeckt – Banken und die neuen Payment-Lösungen

Was haben girogo, paydirekt und TWINT gemein? Alle drei sind Versuche der Banken, sich im Payment neu zu positionieren. Zudem sind sie …

ARCHIV
Erster Praxistest: Das neue P2P-Payment von Paydirekt

Seit Donnerstag (6. Juli, wir berichteten) gibt es eine neue Funktion in der Paydirekt-App. Nutzer können sich jetzt direkt Geld von Konto …

ARCHIV
paydirekt startet P2P-Dienst per Smartphone: schick, kostenfrei, bis 200 Euro – mit oder ohne Sparkassen?

Mitte April hatte paydirekt vom Kartellamt grünes Licht für sein P2P-Payment bekommen (wir berichteten) – und damals bereits über das Amt den …

STRATEGIE
Aktuelle E-Payment-Verfahren bereichern die Versicherungswirtschaft

Welche Themen die Versicherungswirtschaft aktuell im Zahlungsverkehr beschäftigen und wie die zukünftigen Entwicklungen in diesem Bereich aussehen, hat die PPI AG zusammen …

STUDIEN & UMFRAGEN
EHI-Studie „Online-Payment 2017“: Paypal büßt ein – Paydirekt stünde bei 34 Prozent der Händlern im Fokus

Onlinehändler planen, ihren Kunden mittelfristig mehr Zahlungsdienste anzubieten. Im Fokus der Händler steht dabei das Zahlen mit Paydirekt. Hinsichtlich ihrer Payment-Strategie setzen …

STRATEGIE
Das Bundeskartellamt, paydirekt und der Geldbote: ‘Es gibt keine Untersagung’ – Andreas Mundt im Interview

Paydirekt will im Sommer P2P-Payment starten (sagt die Gerüchteküche) – das Bundes­kartellamt hat nichts dagegen, obwohl es vorher angeblich dem Geldboten (dem geplanten …

STRATEGIE
“Alle drei Sekunden bezahlt in Deutschland ein Kunde mit giropay” – Interview mit giropay-GF Jörg Schwitalla

giropay gibt es seit 2006/2007 – und war der erste Online-Payment-Anbieter der Retail-Banken. Wie steht es um die Zukunft von giropay? Immerhin …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Hälfte der Versicherten wünscht sich vollständig digitale Schadensabwicklung

    Die Bereitschaft, Schadensfälle digital mit der eigenen Versicherung zu regeln, nimmt in Deutschland weiter zu. Laut einer aktuellen repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands... mehr >>

  • Bitcoin als Kryptowährung

    Tradevest erhält Erlaubnis zur Kryptoverwahrung und Kryptowertpapierregisterführung

    Die Tradevest Gruppe, ein Anbieter für Banking-as-a-Service für institutionelle Investoren, hat von der BaFin die Erlaubnis für die Kryptoverwahrung und Krypto­wert­papier­registerführung gemäß Kredit­wesen­gesetz (KWG)... mehr >>

  • Immer frische Ideen: Schwäbisch Hall setzt auf eine Innovations-Community

    Die Bausparkasse Schwäbisch Hall ist ein interessanter Fall, wenn es um Innovationskonzepte geht, denn sie fährt gleich dreigleisig: Ein eigenes Innovations-Lab, ein neues Kernbanksystem... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen