Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

KOMMENTAR
Yomo – aus & vorbei: Heute knallen bei N26, Revolut, Kontist & Co. die Sektkorken

Erst Starfinanz, dann FI. Erst 10 Sparkassen, dann angeblich über 100, dann doch wieder nur eine Handvoll und nun seien die letzten …

MEINUNG
Yomo für alle Sparkassen? Das ist nicht die schlechteste Idee … der Kommentar

Landauf, landab zieht sich das Entsetzen über das vermeintliche Yomo-Aus. Vom Handelsblatt über Finanz-Szene und natürlich auch bei uns im IT Finanzmagazin. Die …

PRODUKTE
Das Scheitern von Yomo: Sparkassen ziehen beim Smartphone-Konto den Stecker

Lange wollten die Sparkassen mit dem Angebot Yomo eine Smartphone-Banking-Lösung nach dem Vorbild von N26 und Co. etablieren – und theoretisch hätte …

ARCHIV
Yomo: Das Warten auf das Banking von morgen

„Allein bist Du schneller, aber zusammen sind wir stärker.“ – Dieser Satz aus einem Imagefilm der Sparkassen, der vergangene Woche anlässlich des …

EVENTS & MESSEN
symbioticon 2017: Hamburg, 100 Entwickler, 17 Teams, 30 Stunden – der Hackathon für neue Yomo-Ideen

Wenn die nach Kundenanzahl größte deutsche Bankengruppe zum Hackathon einlädt, steigen die Entwicklerteams gerne in den Ring. Vom 12. Bis 14. September …

MEINUNG
Brauchen moderne Banken ein Smartphone-Only-Konto?

Bankomo, 1822mobile und jetzt auch Yomo: Banken strengen sich massiv an, um auch Smartphone-Only-Konten anzubieten. Aber brauchen moderne Banken überhaupt ein Gegenmodell …

STRATEGIE
Yomo, was nun? Interview mit Joachim Hunold von der Sparkasse Paderborn Detmold

Yomo, das mobile Smartphone-Konto, welches die Sparkassen beim Kampf um die Millennials unterstützen soll, befindet sich gerade in schwierigem Gewässer. Kritik am …

DER YOMO- & N26-KONKURRENT
Angetestet: 1822direkt bringt mobile-only Girokonto ‘1822MOBILE’ für die Generation-Y

N26 ist wohl der Star der deutschen FinTech-Szene (und kommt heute mit einer weiteren Neuerung, doch dazu später). Das Berliner Startup konnte …

KOMMENTAR
Yomo – die Kritik am neuen Smartphone-Banking der Sparkassen kommt zu früh

… „yomo ist das einfache Girokonto für dein Smartphone: Du kannst es in wenigen Minuten eröffnen und dein Banking künftig problemlos per …

ARCHIV
N26 und Yomo im Visier: Genossen starten zusammen mit Wirecard das neue Smartphone-Banking

Offiziell zielt die DZ-Bank-Tochter ReiseBank auf “unbanked” – aber das neue Smart­phone-Banking “bankomo” ist weit mehr als das: es ist das erste …

ARCHIV
YOMO im ersten Beta-Test:
Deutlich mehr als ein N26‑Klon

Lange hatte das Team von Yomo in Ruhe im Hinter­grund werkeln – während das Marketingteam gleich­zeitig virtuos die Klaviatur des viralen Marketings …

ARCHIV
yomo mehr als eine mobile Banking-App der Sparkasse?

Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Die Gültigkeit dieser These (vermutlich von Karl Valentin) erfahren derzeit zwei Branchen: sowohl Handel …

JAHRESRÜCKBLICK 2016
Tobias Baumgarten: Meine FinTech-Highlights des Jahres

2016 war richtig viel los in der Finanz-Technologie. Wenn es nun FinTechs sogar regelmäßig ins Handels­blatt, die Welt, FAZ und Bild schaffen, …

INTERVIEW DR. HOCHBERGER, SPK MÜNCHEN
yomo wird dynamisch weiterentwickelt; Sparkassen können ab Anfang Q2/2017 einsteigen

Langsam verdichten sich die Informationen rund um yomo – dem Girokonto und der Banking-App der Sparkassen für junge Leute (wir berichteten). Wir …

ARCHIV
Yomo, die Banking-App der Generation Y: Erste Details von Starfinanz-Geschäfts­führer Bernd Wittkamp

Yomo ist eines der best gehütetsten Geheimnisse der Sparkassen – allen voran der Starfinanz. Doch zur Konferenz “Bank & Zukunft” von FraunhoferIAO …

Older Posts →
  • NTT Data bringt Smart AI Agent zur beschleunigten Einführung von generativer KI auf den Markt

    NTT Data führt seinen “Smart AI Agent der nächsten Generation” ein. Das KI-Tool werde ein Eckpfeiler der Unternehmensstrategie zur Beschleunigung der Einführung von generativer... mehr >>

  • FinTech Gini macht jetzt beim BdB mit

    Das Payment-FinTech Gini ist seit kurzem Mitglied im Bundesverband Deutscher Banken (BdB). Dieser setze sich unter Berücksichtigung gesamtwirtschaftlicher Belange für die Interessen der Banken... mehr >>

  • ING-COO: „Testsiege sind wertlos ohne echte Kunden­zufriedenheit“ – ING setzt auf schnelle digitale Prozesse

    Seit Juni 2022 ist Dr. Ralph Müller als Chief Operations Officer im Vorstand der ING in Deutschland und in dieser Funktion hat er natürlich... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen