Weitere Meldungen in der Übersicht …
Hier die kompakte Textübersicht, der vergangenen rund 50 Meldungen:
- Sparkassen ermöglichen Privatkunden Bitcoin-Handel
- KI-gestützte Sprachlösungen sollen Kundenerlebnis in Banken und Versicherungen verbessern
- Barrierefreiheit per KI? Warum Tools gnadenlos versagen
- Tap: Mollie startet eigenes Zahlungsterminal für den Handel
- KI-Monitor-Assekuranz: KI-Nutzung wird zum Massenphänomen
- Sparkassen und Payback starten Kooperation – Girocard wird zum Bonuspunkte-Tool
- Externer MLRO statt AMLR-Dauerstress: S+P will mit digitalem Tool den Geldwäsche-Prozess retten
- Digitale Geldtransfers weiter gefragt, aber Gebühren und technische Barrieren bremsen Wachstum
- Digitale Gründung: Qonto ermöglicht Anmeldung der Selbstständigkeit online
- DK schlägt Alarm: Cybersecurity Act versinkt im Zertifizierungs-Chaos zwischen NIS2, CRA und DORA
- BBVA startet digitale Vollbank in Deutschland – 3 % Zinsen, Cashback und innovative Kartenlösung
- Bitkom hadert mit ausfallender Strompreisentlastung für deutsche Rechenzentren
- Grid-to-Chip statt 230 Volt: Wie modulare Rechenzentren die KI-Revolution stemmen werden
- Modular, nachhaltig, sicher? So erfüllen Banken ab 2027 EnEfG- und BaFin-Vorgaben per Colocation
- Neue Führungsriege: Stephan Simmang wird neuer CIO der Boerse Stuttgart Group
- Voll digital: Smart InsurTech launcht automatisierte Bestandsübertragung
- “Schmuddelgeschäfte”: Schwere Vorwürfe gegen Zahlungsdienstleister Payone
- Atruvia Hauptversammlung: Ohne klare Leitplanken keine KI‑Revolution + neue nutzenbasierte Bepreisung
- Studie: KI-Benchmark zeigt AXA & Allianz als führende Versicherer bei KI-Transformation
- Finanzierungen von Rechenzentren: Warum KfW IPEX-Bank auf grüne Serverfarmen setzt
- Ratepay und Consors bieten BNPL-Lösung mit nachgelagerter Finanzierungsmöglichkeit
- EPI & EuroPA schließen Allianz: Entscheidender Schub für grenzenlose Zahlungen & schnelle Cross-Border-Payments
- Rechenzentren: On-premise Lösungen sind die Ausgangslage – Peter Pohlschröder, Hauck Aufhäuser Lampe
- DZ BANK steigt bei Kundenbindungsprogramm MeinPlus ein
- Neue Commvault-Funktionen sollen Post-Quanten-Kryptografie vereinfachen
- Digitalschub für den Handel: S-Payment und ePages kooperieren
- Blackout-Strategien für die Finanzbranche: Mitarbeiter-Awareness wecken
- Hälfte der Versicherten wünscht sich vollständig digitale Schadensabwicklung
- Forecasts ohne Kaffeesatz: FinTech Assist will die Finanzplanung umkrempeln
- Warum Colocation für Banken Pflicht ist – und welche RZ-Zertifikate BaFin-tauglich sind
- Bitpanda will mit eigenem Token ein Web3-Ökosystem starten
- Rechenzentrumsmigration – Fallbeispiel: Der Weg einer europäischen Bank
- Datenleck bei UBS und Pictet: Hacker erbeuten sensible Mitarbeiterinformationen
- Fabrick übernimmt Openbanking-Anbieter finAPI
- EU gegen Zahlungsbetrug: Verification of Payee kommt – aber wer zahlt am Ende?
- FinTech-Hipster vs. steife Banken-IT … eine entspannte Revolution!
- Finoa will mit Crypto Risk Metrics MiCAR-konforme Whitepaper-Lösungen bieten
- Bitkom-Umfrage: KI und Online-Banking setzen Filialbanken unter Druck
- CyberArk: Andy Parsons ist neuer Director EMEA Banking, Financial Services & Insurance
- OKX startet regulierte Krypto-Börse in Deutschland
- S-Payment und Payone bieten Sparkassen-Händlerkunden ein Jahr gebührenfreie Kartenakzeptanz
- Wero: Europäische digitale Wallet kommt nach Luxemburg
- Sicherheitsrisiko Mitarbeiter: Was Banken von Bohrinseln lernen können
- Unzer ermöglicht Zugang zur europäischen Zahlungslösung Wero
- Postbank-Umfrage: Cash ist nicht länger King in Deutschland
- Mainframes – noch immer ihrer Zeit voraus
- DG Nexolution stellt KI-Lösungen aus der Genobankenwelt auch anderen Finanzinstituten zur Verfügung
- DDoS-for-Hire & API-Floods: So traf es die Banken-IT in 2024 – DDoS wurde zum ernsten Geschäftsrisiko
- LLMs im Test: 25 Modelle im Produktiveinsatz für Versicherer – zwischen Performance und Sicherheit
- Zero Trust, Automatisierung, Verschlüsselung – die Dreifaltigkeit der Cybersecurity?
- Banken haben ungenutzte Potenziale und hohen Handlungsbedarf bei der Auslandsüberweisung
- Iwoca Deutschland beruft Nal Mantravadi als Head of Credit Risk Germany
- Wer nichts prüft, fliegt raus – DORA zwingt IT-Outsourcer endlich zur Rechenschaft
- Deutsche Bank will mit Ant International Zahlungslösungen in Europa und Asien anbieten
- Bitkom Cloud-Report 2025: “Wirtschaft ruft nach einer deutschen Cloud” – Strategie-Leitfaden
- Menschliches Versagen: „Wir müssen die IT vor den Nutzern schützen!“
- Bitkom-Umfrage: Immer mehr Ältere zahlen mit Smartphone oder Smartwatch
- FinTech Lemonway übernimmt Zahlungsdienstleister PayGreen
- Finanzsysteme werden von Dienstleistern als Zeit- und Geldverschwendung kritisiert
- Schatten-KI: Wenn Mitarbeiter heimlich GenAI einsetzen – und keiner merkt’s
- Agentenbasierte KI von Pegasystems soll die Modernisierung beschleunigen
- Revolut erfindet den Geldautomaten neu – Marktstart in Spanien
- „Bitte setzen Sie den Helm ab – hier spricht Ihre Bank!“ – KI sichert SB‑Zonen lokal und ganz ohne Personal
- Digitaler Euro: Hohe Kosten, fraglicher Nutzen – Banken fordern Kurskorrektur
- Banken setzen auf Generative KI – doch der wirtschaftliche Nutzen bleibt oft aus
- Barrierefreiheit im Bank-Ranking: Wer liefert – und wer sich 2025 richtig blamiert
- „Meine Mission ist erfüllt“: Martin Beyer verlässt nach 34 Jahren die Atruvia
- Sopra Steria und Fraunhofer IAIS schließen KI-Partnerschaft
- Europäische Zahlungslösung: Worldline startet Wero-Rollout für den Online-Handel
- Baobab Insurance will kostenlose Cyber-Versicherung ausbauen
- Jahresbericht: Finanz Informatik baut digitale Infrastruktur der Sparkassen systematisch aus
- safeAML gegen Geldwäsche: Deutsche Bank, N26 und Commerzbank warten jetzt nicht mehr auf Rückfragen
- T+1 wird schmerzen – 24 Stunden sind kurz …
- Revolut tritt der European Payments Initiative bei und bietet Wero an
- Tradevest stellt technologische Infrastruktur für tokenisierte Luxusimmobilien-Investments bereit
- HUK Coburg übernimmt Neodigital Autoversicherung vollständig – Neues IT-Joint-Venture gegründet
- Lünendonk-Liste 2025: Das sind die führenden IT-Beratungsunternehmen
- Schluss mit Nachsicht: Das EU-Geldwäschepaket zwingt Banken zur Echtzeit-IT
- Der digitale Euro als Baustein europäischer Souveränität – Rede von Burkhard Balz
- Token.io als erster Drittanbieter in GiroAPI-Scheme aufgenommen
- flatexDEGIRO setzt auf Crypto Risk Metrics als ESG-Datenprovider für Kryptowerte
- Innovationsabteilung war gestern – bei G+D muss jeder über die Plattform „Innoverse“ liefern
- Manuela Moog wird neue IT‑Vorständin der DEVK und IT‑Chef Michael Knaup wird Vorstandsvorsitzender
- Kyndryl-Studie: KI überall – aber keiner will’s machen: 60% Fachkräftelücke, 20% offene Ablehnung
- Postbank: Bargeld abheben und einzahlen an der Ladenkasse
- Betrugsprävention und Compliance: Sumsub erweitert Verifizierungsplattform
- eToro Alpha Portfolios: KI-gesteuerte Anlagestrategien auf Basis von Retail-Trading-Daten
- Open Finance? Ja. Standards? Fehlanzeige. FiDA zwingt Banken zum Mitbauen
- Metzler DX: Bankhaus Metzler gründet neues Kompetenzzentrum für Digitalthemen
- Betrug mit der Bankkarte: Die größte Schwäche im System ist der Mensch
- bunq führt Aktienhandel in der App für Deutschland ein
- G+D Convego Card Designer: KI-Bildgenerierung für Bankkarten
- Vodafone testet neue Bezahlmethode „Pay by Bank“ mit Technik von Adyen und Tink
- Iwoca und Smava kooperieren als Alternative zu restriktiven KMU-Bankkrediten
- MiCA: Krypto ist kein rechtsfreier Raum mehr – Ermittler rücken mit On-Chain-Analyse & Meldepflichten an
- Trade Republic führt Kinderdepot ohne Fondskosten ein
- BKA: 18 Festnahmen im Zusammenhang mit Geldautomatensprengungen
- Giesecke+Devrient (G+D) präsentiert Kartenausgabe mit interaktivem Papier
- Never change a running system? Genau deshalb scheitern Risk-IT-Projekte!
- Datenschutz wird laut Bitkom immer öfter zur Innovations-Bremse
- Die Deutsche Bank erweitert ihren Zugang zu IBM-Softwarelösungen
- BayernLB führt Doxee-Plattform für Customer Communications Management ein
- Betrugsabwehr auf dem Prüfstand: Warum False Positives teurer sind als echter Betrug
- 40 % schneller, 60-fach effizienter? So lief die KI‑gestützte Cloud-Migration bei Lombard Odier
- Schufa-Tochter Bonify startet neue Abo-Modelle für die Bonitätskontrolle
- 1% Umsatz ins Innovations-Management? Das ist zu wenig! Die unvollendete Transformation bei deutschen Banken
- Riverty Flex: Kreditlösung ermöglicht Bündelung von Zahlungen nach dem Checkout
- Digitalisierung braucht Unabhängigkeit – jetzt erst recht
- NIS2/DORA: Banken und Versicherer stehen vor einer harten Bewährungsprobe der IT-Sicherheit
- eToro führt Sparpläne ein
- BayernLB: Innovation braucht eine Definition des Ambitionsniveaus
- ICT-Risikomanagement: DORA verlangt digitale Resilienz – doch die IT-Abteilung scheitert am Datenchaos
- Zahlungsverhalten im Wandel: Bargeld verliert in Deutschland rapide an Bedeutung
- Treasury als Taktgeber: Studie zeigt Wichtigkeit agiler Finanzentscheidungen
- KI-Agenten ohne Kontext sind gefährlich! Worauf es beim Einsatz im Finanzsektor ankommt
- So schaffen Banken doch noch die VOP-Deadline
- SparkasseGPT und mehr: Warum die Sparkassen bei KI auf eine OpenAI-Kooperation setzen
- LLB ermöglicht Goldinvestments ab 1 Gramm in der “willbe” App
- NPL-Markt: Debitos und Loancos machen den Weg frei
- Qonto geht mit Zahlungsterminal und Tap to Pay an den Start
- Studie: KI frisst Kreditprozess – private Institute übernehmen Vorreiterrolle; Retailbanken schauen zu
- 28. Sparkassentag: DSGV-Präsident Reuter fordert Modernisierung des Staates und einen Zukunftsplan
- Superpower: Wie Quantencomputer Finanzen und Sicherheit neu definieren
- Ebay und Youlend führen Handelskredite auf automatisierter Basis ein
- Google Cloud erweitert Cyberversicherung auf die DACH-Region
- J&T Direktbank: KI-Chatbot für mehr Kundennähe
- Mehr als Hype und Nische? Embedded-Insurance-Studie des Insurance Lab
- Innovation mit KI: Wenn das Ziel unklar ist, hilft nur Struktur – und ein Sprachmodell
- Ein Sonderbauftragter muss ran: BaFin nimmt die FIL Fondsbank ins Visier
- Mangopay-Befragung zeigt: Bankkunden setzen auf In-App-Wallets
- insureNXT 2025: Impulse für die digitale Zukunft der Versicherungswirtschaft
- FinOps, aber richtig: Warum viele Finanz-IT-Teams scheitern – und was wirklich hilft
- Regelbasierte Cashflow-Analysen sind tot – wie Vektoren den IT-Abteilungen die Arbeit abnehmen
- Billies B2B-BNPL-Lösung wird jetzt allgemein auf Stripe verfügbar
- OMR-Festival 2025: Galloway kritisiert BigTech – Wer übernimmt Verantwortung?
- Beiträge nicht gefunden
- UniCredit forciert digitale Transformation: Kooperation mit Google Cloud
- Money 20/20 – Join the place
- Kubernetes nicht den Hyperscalern überlassen – warum wir unsere Bare-Metal-Cloud gebaut haben
- Warum die frühen Online-Banken hinter den heutigen Neobanken & Neo-Brokern zurückbleiben – Kommentar
- MiCAR als Wachstumsmotor: Vivid etabliert sich als regulierter Krypto-Finanzdienstleister
- Tickende Zeitbombe: Warum Large Language Models ohne Sicherheitskonzept zum Risiko werden
- Neue Schnittstelle soll Anlegern Handelsfunktionen direkt auf der Website Börse Stuttgart bieten
- MSG For Banking wird zum Pionierpartner der EZB für den digitalen Euro
- Krypto-Swapping-Dienst “eXch” abgeschaltet – Kryptowährungen im Wert von 34 Mio. Euro sichergestellt
- Was ist Agentic-AI? Was bedeutet es für BFSI? Revolution oder Risiko? Das nächste große Ding nach GenAI!
- Cecabank und Bit2Me bieten Krypto-Asset-Lösung für traditionelle Banken
- signals by SIGNAL IDUNA: Dank Partnern wie Google frühe Insights in Tech-Trends
- Immer frische Ideen: Schwäbisch Hall setzt auf eine Innovations-Community
- Stripe zeigt KI-gestützte Zahlungstechnologie und Stablecoin-Innovationen
- adesso Banking AI Network: Premierenveranstaltung zum KI-Einsatz im Finanzsektor