Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
Eigenschaften des digitalen Euro

STRATEGIE
Digitaler Euro: So können Banken gegenüber der BigTech-Konkurrenz punkten

Mit dem digitalen Euro öffnen sich für Finanzdienstleister zukunftsträchtige Geschäftsmodelle. Smarte Funktionen ermöglichen umfangreiche Innovationen im Zahlungsverkehr. Ob und wann der digitale …

STRATEGIE
Kryptos dringen nun in den regulären Zahlungsverkehr ein – Bundesbanker Burkhard Balz zur Regulierung

Auf der 6. jährlichen FinTech- und Regulierungskonferenz sprach Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, in einem virtuellen englischen Vortrag über …

STUDIEN & UMFRAGEN
FSBC-Studie plädiert für Beteiligung der Privatwirtschaft beim digitalen Euro

Zu spät, zu unflexibel und nicht auf die Bedürfnisse des Marktes ausgerichtet, so das Fazit einer Studie des Frankfurt School Blockchain Centers …

STRATEGIE
Zur Zukunft des Bargelds und des digitalen Euro – der Präsident der Deutschen Bundesbank Dr. Weidmann

Am 10. November sprach Dr. Jens Weidmann in der Eröffnungsrede zum Bargeldsymposium über das Zahlungsverhalten in Deutschland, die Eigenschaften und Vorteile von …

STUDIEN & UMFRAGEN
Swift will digitale Zentralbankwährungen (CBDC) in den globalen Zahlungsverkehr integrieren

Swift und Accenture haben eine neue gemeinsame Studie über die Integration digitaler Zentralbankwährungen (Central Bank Digital Currencies – CBDCs) in die bestehenden …

STRATEGIE
CBDC/ Digitaler Euro: Szenarien, Designoptionen und Auswirkungen – von Bundesbanker Burkhard Balz

Vor wenigen Tagen sprach Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, bei der Düsseldorfer Fachtagung und dem Forum „Die digitale Zukunft …

EVENTS & MESSEN
80 bis 100 Zentralbanken wollen CBDC

Ob die digitale Zentralbankwährungen nun auf Blockchain-Technologie oder bestehenden Zahlungssystemen basieren werden, bleibt offen – Fakt ist: 80 bis 100 Zentralbanken interessieren …

STRATEGIE
Über­le­gun­gen von Bundes­bank­präsident Dr. Weidmann zum digitalen Euro, Zentralbankgeld und Retail-CBDC

In der Eröffnungsrede zur Digital­konferenz “Fintech and the global payments landscape – exploring new horizons” referierte Bundes­bank­präsident Dr. Weidmann zum Stand der …

STRATEGIE
Endlich! Der digitale Euro gewinnt an Dynamik

Rund zwanzig Jahre nach der Einführung des Euro nähert sich die Europäische Zentralbank (EZB) der nächsten Projektphase zur Entwicklung eines digitalen Euros. …

PRODUKTE
Was der digitale Euro nach den EZB-Plänen für die Verbraucher bedeutet

Die Europäische Zentralbank hat vor einigen Tagen ein Pilotprojekt für die Erprobung und Etablierung eines digitalen Euro angekündigt. Ist all das das …

WHITEPAPER
DK warnt vor „unkonditionierter Einführung“ eines Digitalen Euro

Noch bevor die EZB ihre Pläne zur digitalen CBDC in der Euro-Zone vorstellt, hat sich die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) zu Wort gemeldet. …

STRATEGIE
Der digitale Euro/CBDC: Neue Herausforderungen für die Banken-IT

Bislang hat die EZB noch keine offizielle Entscheidung zur Einführung eines digitalen Euro getroffen. Mit einer solchen wird für das Frühjahr 2021 …

STRATEGIE
Digitaler Euro – Weg zu mehr Wachstum oder Gefahr für die Finanzstabilität?

Am 11. März 2021 sprach Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, virtuell beim Wirtschaftsbeirat Bayern über verschiedene Aspekte eines möglichen …

STRATEGIE
Sind digitale Zentralbankwährungen (CBDC) die Zukunft des Geldes? von Bundesbanker Burkhard Balz

Am 12. Februar 2021 sprach Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, beim American Council on Germany zur Zukunft des Geldes, …

STRATEGIE
Lagarde: „Wir werden einen digitalen Euro haben“

EZB-Chefin Christine Lagarde ist sich sicher, dass die EU ihre gemeinsame Währung auch in einer elektronischen Variante auf den Markt bringen wird. …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Durch Low-Code-Angebote die gefürchteten IDV-Feststellungen (§ 44 KWG) vermeiden

    Neben neuen Herausforderungen für die IT gibt es im Cloud-Zeitalter auch Dauerbrenner: Ein Problem in Unternehmen bleibt die unkoordinierte Entstehung und der schwierige Betrieb... mehr >>

  • Baobab Insurance will kostenlose Cyber-Versicherung ausbauen

    Baobab Insurance hat jetzt 12 Mio. für die Stärkung seiner kostenfrei integrierten Risikoprävention für mittelständische Kunden bekommen, die das Unternehmen in Deutschland vor drei... mehr >>

  • Echtzeit-Datenanalyse für das Risikomanagement

    Die Risikominderung gestaltet sich angesichts unsicherer und unvorhersehbarer Bedrohungen als komplexe Herausforderung. Unternehmen legen besonderen Wert darauf, die Zuverlässigkeit ihrer kritischen Lieferanten sicherzustellen und... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen