Webinar: Effizienz zund Compliance beim Datenaustausch. Sicher, intuitiv, DORA-ready. ftapi
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

DAS ROBO-ADVICE-DOSSIER III
Robo Advice – Quo Vadis? – Teil 3: Die erzielbaren Provisionserlöse für B2C Robo-Advice

Im dritten und letzten Teil unserer Robo-Advice-Serie befasst sich Autor Dr. Thomas Etheber mit einer Schätzung der erzielbaren Provisionserlöse für die gesamte …

DAS ROBO-ADVICE-DOSSIER II
Robo Advice – Quo Vadis? – Teil 2: Wie steht es um die deutschen Robos im internationalen Vergleich?

Gerade in den USA wächst das Robo-Advisor-Geschäft enorm. Sind die Staaten hier nicht nur Vorreiter, sondern sogar Vorbild? Im zweiten Teil unserer Robo-Advice-Serie befasst sich …

DAS ROBO-ADVICE-DOSSIER
Robo Advice – Quo Vadis? ‑ Teil 1: Die Idee, das Potential und die Stärken/Schwächen von Robo Advice

Die fortschreitende Digitalisierung der Anlageberatung und des Ver­mögens­ma­na­ge­ments versetzt etablierte Finanzdienstleister in Aufruhr. Die Erträge dieses Geschäftsfeldes scheinen plötzlich durch junge FinTech-Unternehmen …

DOSSIER: WAN-TECHNOLOGIE
Mit WAN-Optimierung das Netzwerk für Virtualisierung und Cloud Computing fit machen

Das Virtualisieren von Servern und Storage-Ressourcen zählt auch in den Rechenzentren von Banken und Finanzdienstleistern zum Standardprozedere. Doch dabei vergessen IT-Manager häufig …

  • BayernLB: Innovation braucht eine Definition des Ambitionsniveaus

    Fast jeder Finanzdienstleister oder jede Bank „leistet“ sich heute einen so genannten InnoHub, um im Austausch von Banken, Startups und anderen Akteuren neue Geschäftsmodelle,... mehr >>

  • Kontroverse bei der Fraud Detection: Verbraucherschützer kontra Banken

    Aus Sicht von Verbraucherschützern agieren Geldhäuser viel zu lax in Sachen Fraud Detection und schützen ihre Kunden nicht genug vor betrügerischen Zahlungen – ein... mehr >>

  • Openbank launcht neues Girokonto für den deutschen Markt

    Openbank startet jetzt ein neues kostenloses Girokonto auf dem deutschen Markt und biete Neu- und Bestandskunden ab sofort 1,5 Prozent auf ihr Guthaben. Kunden... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen