Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

STRATEGIE
Was ist ‘Finance 4.0’? Konstruktion nachhaltiger Geschäftsmodelle mit dem „morphologischen Kasten“

Der Begriff „Finance 4.0“ ist bisher relativ diffus belegt. Unter Rückgriff auf die Anforderungen der „Industrie 4.0“ lassen sich die Inhalte sowohl …

STUDIEN & UMFRAGEN
Online-Händler sind nur unzureichend auf starke Kundenauthentifizierung vorbereitet

Ab dem 14. September 2019 tritt nicht nur die PSD2 endgültig in Kraft, sondern in diesem Zusammenhang wird auch die starke Kundenauthentifizierung …

STUDIEN & UMFRAGEN
ibi research-Studie: Versicherungen stehen langfristig höheren Kosten im Zahlungsverkehr gegenüber

Wenn es um die Bezahlung von Versicherungs­produkten geht, ist der Deutsche sehr konservativ. Neben dem dominierenden Lastschriftverfahren besitzt die Rechnungszahlung noch einen …

KI-Zeitalter Finanzierung von Gewerbeimmobilien

STRATEGIE
Künstliche Intelligenz: Dieses Drei-Ebenen-Modell soll KI im Finanzsektor systematisieren

Zwölf Unternehmen der Finanzbranche erarbeiten aktuell über sechs Monate eine strukturierte Vorgehensweise für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Jetzt hat das Konsortialprojekt …

STUDIEN & UMFRAGEN
ibi research E-Government-Studie: Fast jede zweite Kommune ermöglicht bereits die Online-Bezahlung

Den Status-quo der Online-Bezahlung auf Bürgerportalen von Kommunen hat die aktuelle Studie “E-Government im kommunalen Bereich” von ibi research (unterstützt von GiroSolution …

WHITEPAPER
ibi research-Whitepaper: “Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung” – ein Framework für KI-Projekte

Der Einsatz künstlicher Intelligenz bei Finanzdienstleistern birgt enorme Potenziale. Mangelndes fachliches Wissen und unzureichende Erfahrung schaffen jedoch hohe Unsicherheiten und Risiken bei …

STUDIEN & UMFRAGEN
Aufruf zur ibi-Umfrage: Künstliche Intelligenz (KI) in Banken und Sparkassen – Status Quo und Ausblick

Der Begriff der “Künstlichen Intelligenz” (KI) scheint derzeit in aller Munde, auch in der Finanz­dienst­leistungs­branche. Erste Anwendungen – z. B. intelligente Chatbots …

EVENTS & MESSEN
CIBI-Visionen: Ein Auto, das selbständig bezahlt? Die Bank der Zukunft bekommt neue Erlös-Strategien

Unter dem Motto „2018: das Jahr der Umsetzung“ diskutierten über 130 Finanz- und Tech­no­lo­gie­ex­per­ten beim CI­BI In­no­va­ti­ons­tag in Mün­chen über die Zu­kunft …

STRATEGIE
In 5 bis 10 Jahren machbar: Industrie 4.0 Meets Finance – hohe Potenziale auf einem kaum bestellten Feld

Digital Finance ist überall, sagt ibi research. Schon lange sind es nicht mehr alleine die FinTechs, die neue Lösungen an den Markt …

ARCHIV
ibi Website Rating Awards 2018 mit 700 Testkriterien: Deutsche Bank und Targobank räumen ab

Innovative Technologien und digitale Welten beeinflussen Anforderungen und Verhalten des Kunden bei seiner Interaktion mit Finanzdienstleistern. Anspruchsvolle Kunden fordern gleichermaßen Individualität wie …

STUDIEN & UMFRAGEN
ibi Blitz Digital Banking: Wie sieht die Zukunft von Künstlicher Intelligenz aus?

“Künstliche Intelligenz” (KI) ist derzeit eines DER Zukunftsthemen der Banken, Versicherer und FinTechs. Im aktuellen ibi “Blitz Digital Banking: KI” ging ibi …

STUDIEN & UMFRAGEN
ibi research: Schon 15 Prozent der Einzelhändler bieten kontaktloses Bezahlen an

15 Prozent der Einzelhändler in Deutschland bieten bereits kontaktloses Bezahlen an, weitere elf Prozent planen den Einsatz. Das geht aus der Studie …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: Gewerblicher Kreditprozess ist zu langsam – die IT steht im Fokus und soll mehr unterstützen

Für Kreditinstitute sind Kredite an kleine und mittlere Gewerbe- und Firmenkunden wichtiger Ertrags­bringer. Digitalisierung, technologischer Fortschritt und stetig besser informierte und flexiblere …

STRATEGIE
Die neue Hausbank kommt! Der Kommentar von Prof. Dr. Hans‑Gert Penzel, ibi research

Für die Finanzierung einer ver­mieteten Immobilie habe ich schon vor längerer Zeit eine Bank mit besonders günstigen Konditionen gefunden. Als ich auf …

STUDIEN & UMFRAGEN
ibi Blitz Digital Banking: FinTechs meiden Immobilien­finanzierung. Übernehmen Banken die digitale Führung?

Die Immo­bilien­fi­nan­zierung ist eine Produkt­kategorie von Banken und Sparkassen, in der digitale Innovationen noch rar zu sein scheinen. Dass sich z. B. …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Instant-Payment-Verordnung: Banken-Herausforderungen im Überblick – von Hans Rainer van den Berg

    Die Einführung von Instant Payments stellt einen bedeutenden Wendepunkt in der europäischen Zahlungs­verkehrs­landschaft dar. Diese Technologie ermöglicht es, Zahlungen in Echtzeit rund um die... mehr >>

  • Signal Iduna entwickelt Assistenten für die Krankenversicherung auf KI-Basis mit Google Cloud

    Die Si­gnal Idu­na hat in Zu­sam­men­ar­beit mit dem stra­te­gi­schen Part­ner Goog­le Cloud ei­nen neu­en ge­ne­ra­ti­ven Wis­sen­sas­sis­ten­ten für die Kran­ken­ver­si­che­rung (KV) ent­wi­ckelt und ein­ge­führt. Die­ser... mehr >>

  • Immer frische Ideen: Schwäbisch Hall setzt auf eine Innovations-Community

    Die Bausparkasse Schwäbisch Hall ist ein interessanter Fall, wenn es um Innovationskonzepte geht, denn sie fährt gleich dreigleisig: Ein eigenes Innovations-Lab, ein neues Kernbanksystem... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen