Webinar: Effizienz zund Compliance beim Datenaustausch. Sicher, intuitiv, DORA-ready. ftapi
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

STUDIEN & UMFRAGEN
SEPA Request-to-Pay: Steigerung der Bekanntheit als zentrale Herausforderung

Der aktuelle ibi-Payment-Report beleuchtet umfassend die aktuellen Entwicklungen im Zahlungsverkehr und widmet sich dabei besonders der digitalen Zahlungsanforderung SEPA Request-to-Pay (RTP). Eine …

ARCHIV
Digitaler Euro: Drei von vier Bankexperten befürchten ein nachteiliges Kosten-Nutzen-Verhältnis

In seinem breiten Themenspektrum befasst sich der ibi payment report 2024 auch ausführlich mit dem digitalen Euro. Die Erkenntnisse aus der Online-Befragung …

EVENTS & MESSEN
ibi Zahlungsverkehrsforum: Die Zukunft der Account-2-Account-Zahlungen

ibi research an der Universität Regensburg GmbH betreibt angewandte Forschung im Bereich der digitalen Wirtschaft mit Fokus auf Banking, Payment und Handel. …

ibi-Zahlungsverkehrsforum – Innovationen, Trends und Technologien in Finanzdienstleistung und Handel

Wirtschaftlich volatile Zeiten sind Stressfaktoren für Banken und Finanzdienstleister, aber auch für den Handel. Eine fundierte Auseinandersetzung mit Trends, Technologien und Innovationen …

EVENT-BERICHT
CIBI Innovationstag 2024: „Glück und Hoffnung sind schlechte Wegbereiter bei Banken“

Mit Fokus auf die zwei Themenblöcke „Innovationen & Technologie“ sowie „KI in Anwendungsfällen“ diskutierten über 100 Finanz- und Tech­no­lo­gie­experten beim mittlerweile 23. …

EVENTS & MESSEN
ibi-Seminar: Grundlagen des Zahlungsverkehrs am 9. Februar – ISO 20022, PSD2, CBDC und mehr

Am 9. Februar findet über Zoom das ibi-Seminar Grundlagen des Zahlungsverkehrs statt. Im Laufe der Veranstaltungen soll alles vermittelt werden, was es in …

STUDIEN & UMFRAGEN
In ländlichen Regionen wird häufiger im Internet bestellt – ibi-Studie

Die Corona-Pandemie, Störungen der Lieferketten, die steigende Inflation und der Ukraine-Krieg wirken sich auf das Verhalten der Kunden gegenüber Banken, Finanzdienstleistern und …

STUDIEN & UMFRAGEN
Digitale Bezahlverfahren: Zwei von fünf Verbrauchern lehnen EPI ab

58 Prozent der Verbraucher haben keinen Bedarf an weiteren neuen Bezahlverfahren, 39 Prozent würden EPI auf keinen Fall nutzen, und die verschiedenen …

Banking Trends 2022 von ibi research

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie “Banking Trends 2022” von ibi research erschienen

Mit zunehmender Digitalisierung in fast allen Lebensbereichen ändern sich auch die Gestaltungsmöglichkeiten im Banking, sowohl im Privat- als auch im Firmenkundenbereich. Die …

KURZ NOTIERT
ibi-Studie “Bedarfsgerechte Zusatzleistungen im Retail Banking” – nicht nur am alltäglichen orientieren

Um im Wettbewerb mit neuen Konkurrenten zu bestehen, erweitern Retail-Banken ihr Leistungsspektrum um Zusatzleistungen. Diese Zusatzleistungen adressieren den Alltag der Bankkunden zwar …

STUDIEN & UMFRAGEN
Datenbasierte Kredite bieten Chancen für Fi­nanz­dienst­leis­ter – ibi Research-Studie

Die mit Industrie 4.0 einhergehende Digitalisierung, die damit verbundene Datenfülle und die sich verändernden Nutz­ungs­ge­wohn­heiten von Unternehmen erfordern neue und maßgeschneiderte Dienstleistungen …

STUDIEN & UMFRAGEN
Vergleichsportale: janusköpfige Partner für Finanzdienstleister

Kaum ein Finanzdienstleister kommt heute noch an Vergleichsportalen vorbei – zu groß ist ihre Bedeutung als Vertriebskanal. Auf der anderen Seite kreieren …

STUDIEN & UMFRAGEN
ibi-Studie: 57% bevorzugen beim Online-Kauf Paypal, 22% auf Rechnung, nur 11% Kreditkarte

PayPal ist das beliebteste Zahlungs­verfahren der Kunden beim Online-Einkauf – und zwar mit weitem Abstand: 57 Prozent der Kunden, die ein bevorzugtes …

STUDIEN & UMFRAGEN
ibi-Studie: Unternehmen erwarten von Banken die vollständige Finanz-Digitalisierung

Innovative Finanzdienstleistungen, wie beispielsweise vollständig digitalisierte und medienbruchfreie Kreditprozesse oder automatisierte Anlageberatungen, sind heute bereits in breiter Vielfalt für Privatkunden im Einsatz. …

STUDIEN & UMFRAGEN
KI-unterstützte Automation an der Kunde-Bank-Schnittstelle – großes Potenzial trotz Regulation

KI-unterstützte Automations­verfahren: KI-Anwendungen finden sich bei der Übernahme einzelner Prozessschritte, werden aber auch bei der vollständigen Abbildung von Prozessen denkbar. Sowohl bei …

Older Posts →
  • ATF R.16: Was bringt mehr – glä­ser­ne Zah­ler vs. funk­tio­nie­ren­de Zah­lungs­we­ge? DK for­dert Rea­li­täts-Up­date

    Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) sieht in ihrer aktuellen Stellungnahme zur FATF-Konsultation erheblichen Nachbesserungsbedarf: Die geplante Revision der Empfehlung 16 zur Zahlungstransparenz birgt aus technischer... mehr >>

  • Vodafone testet neue Bezahlmethode „Pay by Bank“ mit Technik von Adyen und Tink

    Vodafone testet in Zusammenarbeit mit den Finanz­technologie­unternehmen Tink und Adyen eine neue Bezahlmethode für Mobil­funk­tarife in Deutschland. Ausgewählte Kunden des international tätigen Tele­kommunikations­unternehmens sollen... mehr >>

  • Finom erhält 92,3 Mio. Euro für die weitere Eroberung des Finanzmarkts in Europa

    Finom hat eine Finanzierung von 92,3 Millionen Euro vom General Catalyst Customer Value Fund (CVF) bekanntgegeben. Die Investition soll dem Unternehmen dabei helfen, tiefer... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen