Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor

FINTECH
Die neun besten FinTech-, Finance- & Handels-Podcasts – gefunden von Rudolf Linsenbarth

Wenn es etwas gibt, worum ich die iPhone-Nutzer bisher beneidet hatte, waren das die Podcasts. Eine Anwendung direkt ins Betriebssystem integriert, die …

STRATEGIE
PayPal Geschäftsführer Dr. Frank Keller im Interview: Mobile Payment wird nur mit Mehrwerten erfolgreich

In Deutschland zahlen 20,5 Millionen Deutsche regelmäßig mit PayPal – laut ECC-Payment-Studie (vo. 22 in 2018) sei PayPal sogar für 32 Prozent …

ARCHIV
Pinnen ja graag – Kartenzahlung in den Niederlanden: ein Praxistest zum Leben ohne Bargeld

Pinnen ist in den Niederlanden der häufig verwendete Ausdruck für das niederländische Kartenzahlungsverfahren PIN.NL. Es basiert auf den Schemes Maestro und VPAY …

KOMMENTAR
“Later this year!” – Apple Pay … die Analyse und Kommentar von Rudolf Linsenbarth

„Later this year“ war die bemerkenswerte Nachricht von Tim Cook im Earnings call am 31.07.2018. Gemeint war die Apple-Pay-Einführung in Deutschland. Sofort begannen …

PSP / PAYMENT
Jede zweite girocard hat noch nie ein POS-Terminal gesehen: Interview mit künftigem Payone-CEO Santschi

Niklaus Santschi ist der neue Geschäftsführer der Payone – dem Zusammenschluss der DSV-eigenen BS Payone mit der Ingenico Payment Services und weiterer. 2019 …

ARCHIV
“Mobiles Bezahlen” der Sparkassen im Praxistest: So funktioniert das neue mobile Payment!

Heute (genauer am heutigen Montag, den 30.07.2018) startet die App Mobiles Bezahlen (Android) bei über 300 Sparkassen. IT Finanzmagazin konnte das Produkt vorab …

GENOSSENSCHAFTSBANKEN
Praxistest: Das Mobile Payment der VR-Banken … noch braucht man drei Apps

Mobile Payment bei den Genos­sen­schafts­banken gibt es seit dem 6. Juni 2018. Die VR Bank HessenLand und die Volksbank Mittelhessen sind hierbei …

ARCHIV
Google Pay in Deutschland gestartet – Kommt jetzt der Durchbruch für Mobile Payment?

Im Jahr 2010 hörte ich das erste Mal von Mobile Payment, also der Möglichkeit, an der Supermarktkasse mit dem Handy zu bezahlen. …

STRATEGIE
Wie funktioniert digitale Identität – Teil 7: Die Lösungs­anbieter im Identity-Bereich

Nachdem in den vorhergehenden 6 Teilen dieser Serie die Ideen und Technologien thematisiert wurden, sollen nun Unternehmen vorgestellt werden, die auf Basis …

KNOW HOW-SERIE
Wie funktioniert digitale Identität? Teil 4: Wer liefert die rechtssichere Identität?

Die rechtssichere Bestätigung im Internet durch einen Identitätsanbieter setzt voraus, dass der Nutzer vorab in einem anderen, meist analogen Prozess, überprüft worden …

KNOW HOW-SERIE
Wie funktioniert digitale Identität? Teil 3: Authentifi­zierung mit FIDO – Fast IDentity Online, der Standard

Im vorhergehenden Artikel wurde beschrieben, wie die digitale Identität mithilfe einer geschlossenen PKI-Lösung abgebildet wird. Der Ansatz, den Nutzer für die Identifikation …

KNOW HOW-SERIE
Wie funktioniert digitale Identität? Teil 2: PKI (Public/Private Key Infrastruktur)

Wie bereits im ersten Artikel dieser Reihe beschrieben, gibt es für eine digitale Identität einen enormen Bedarf, aber noch keine geschlossene Lösung. …

PAYMENT/ MOBILE PAYMENT
Wearables mit Persistent Authentification: Nur einmal am Tag einloggen und 100 % PSD2-kompatibel

Ein Wearable ist ein ‘Computersystem, das während der Anwendung am Körper des Benutzers befestigt ist’ (sagt Wikipedia ein wenig umständlich). Oder einfacher: Es geht …

AUF DEN PUNKT GEBRACHT ...
Apple Pay und die 40 Geheimnisträger

Das iPhone wird 10 Jahre alt. Schon zum ersten Launch waren technische Details Top Secret. Die Kunden wurden nur über vage Andeutungen …

MOBILE PAYMENT
27. April: Samsung Pay startet in der Schweiz – Durchbruch für mobile Payment, Twint unter Druck

Samsung hat am 27. April zu einem Event in Zürich eingeladen. An diesem Tag soll der Start von Samsung Pay für die …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Digitale Geldtransfers weiter gefragt, aber Gebühren und technische Barrieren bremsen Wachstum

    Digitale Anwendungen für internationale Geldtransfers erfreuen sich in Deutschland weiterhin großer Beliebtheit. Das Niveau der Nutzung bleibt stabil: 55 Prozent der Menschen hierzulande haben... mehr >>

  • Chance für Banken: Am bargeldlosen Bezahlen kommt der Handel nicht mehr vorbei

    Eine aktuelle Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom belegt, dass an der Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens wohl kein Händler oder Gastronomiebetrieb mehr vorbeikommt, wenn man die... mehr >>

  • Comdirect aktualisiert den cominvest Robo-Advisor

    Cominvest ist das Angebot von comdirect für die digitale Vermögensverwaltung. Der Robo-Advisor lege in einer passenden Anlagestrategie automatisch und regelmäßig Geld in kleinen Sparbeträgen... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen