Versicherer gründen “Insurance Innovation Lab” für gemeinsame Ideen und als Schnittstelle zu InsurTechs
Wie kann sich die Assekuranz zukunftsfähig aufstellen? Mit dem Insurance Innovation Lab soll es ab sofort ein Angebot geben, das den aktuellen Bedarf der Versicherungsbranche nach Veränderung adressiert und dabei kleineren und mittelgroßen Versicherern die Möglichkeit bietet, Innovationen schnell und ressourcenschonend zu entwickeln und umzusetzen.

Insurance Innovation Labs
Strategische Fragen, Produktentwicklung, Geschäftsentwicklung

Insurance Innovation Labs
Strategische Fragestellungen der Digitalisierung würden in einem kollaborativen Forschungsprozess beantwortet. Die Entwicklung neuer Produkte, Services und Geschäftsmodelle findet im Rahmen individueller Innovationsprojekte statt. Die Leistungen des Insurance Innovation Labs würden dabei deutlich über die Entwicklung von Konzepten hinaus gehen, heißt es. In individuellen Innovationsprojekten sollen die beteiligten Versicherer von der Ideengenerierung über die Entwicklung empirisch abgesicherter Konzepte und Prototypen bis zur Umsetzung am Markt unterstützt werden. Der Fokus des Labs liege auf einem intensiven Wissens- und Methodentransfer in das Versicherungsunternehmen und schneller Ergebnisverwertung. Zudem würde die enge fachliche Zusammenarbeit mit den Versicherungsforen Leipzig sowie das Zurückgreifen auf ihr Unternehmensnetzwerk das Marktpotenzial der Innovationen erhöhen.
Schnittstelle zu InsurTechs
Gleichzeitig fungiert das Lab als Schnittstelle zwischen schnelllebiger Start-up-Szene (FinTechs/InsurTechs) und etablierter Versicherungswelt und setze auf die Vernetzung untereinander. Die enge Zusammenarbeit mit dem New Players Network, einer Initiative der Versicherungsforen Leipzig, ermögliche zudem eine Verbindung zu Insurtechs und FinTechs aber auch zu Start-ups, für deren technologische Lösungen die Assekuranz ein vielversprechendes Anwendungsfeld darstellt.

Insurance Innovation Labs
Neue Geschäftsmodelle und Marktstrategien sind für die Zukunft der Assekuranz von zentraler Bedeutung. Das Insurance Innovation Lab […] fördert erfolgversprechende Ideen und setzt auf Synergien zwischen New und Old Economy.“
Dr. Hagen Habicht, Leiter des Insurance Innovation LabsBereits am 15. Juni lud das Insurance Innovation Lab zum Kick-off-Abend nach Leipzig: Vertreter der Canada Life, der Signal Iduna, der Roland Rechtsschutz, der Fahrlehrer Versicherung, der KS/Auxilia und der SV Sachsen sowie Start-ups aus dem New Players Network (Timo Dreger/OptioPay, Jan Fischer/Innosabi, Paul Staroste/Unfallhilfe24) diskutierten Chancen der Digitalisierung und erprobten dabei Innovationsmethoden, die zukünftig im Insurance Innovation Lab zum Einsatz kommen. In den Räumlichkeiten des SpinLab – The HHL Accelerator in Leipzig pitchten diese Vertreter der Old und New Economy ihre Vorstellungen und Strategien für gemeinsame Innovationsprojekte. Anschließend wurden mittels Conceptual Prototyping gemeinsame Ansätze für die effektive Zusammenarbeit zwischen Versicherern, Start-ups und dem Insurance Innovation Lab erarbeitet.aj
Schreiben Sie einen Kommentar