Gegen CNP-Betrug: Bankkarte mit dynamischem Validation Code (auch für Mobiltelefone)

Gemalto
Gemalto will mit Dynamic Code Verification eine Lösung für Zahlungssicherheit anbieten. Die Lösung soll gegen CNP-Betrug („Card-Not-Present“) schützen – etwa beim Online-Shopping. Die vollständig dynamische CVV-/CVC-Lösung umfasst eine Bankkarte nach EMV-Standard, für traditionelle und eCommerce-Zahlungen sowie Abhebungen am Bankomat, eine Mobilversion, einen Validierungsserver und zusätzliche Services.
Die Lösung soll die statische 3-stellige Kartenprüfnummer, die traditionell für Online-Einkäufe verwendet wird, durch eine zeitbasierte dynamische CVV-/CVC-Anzeige auf der Zahlungskarte beziehungsweise dem Mobilgerät des Kunden zu ersetzen. Der Code ändert sich alle 20 Minuten und erhöht so die Sicherheit von Online-Transaktionen deutlich. Die Batterielebensdauer beträgt normalerweise bis zu vier Jahre.
Emnid/gemalto
19 Prozent mehr CNP-Betrug
Der Nilson Report schätzt, dass der weltweite Gesamtverlust aufgrund von Betrug 2014 bei 16,31 Mrd. USD lag: das ist ein Anstieg von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Aktuelle Lösungen sollen zwar gut funktionieren – aber üblicherweise in der Anwendung zu kompliziert sein, was zu Abbruchquoten um 68 Prozent bei Online-Einkäufen führe. Durch die Gemalto-Lösung ließe sich das Conversion-Rate-Problem elegant lösen, denn die Endanwender würden die Sicherheitsvorteile der Display-Bankkarte intuitiv verstehen.
„Die Dynamic Code Verification-Lösung […] kann so im Karten- und Mobilbereich kundenspezifisch angepasst werden sowie ihr Kundensegmentierungsmodell durch die Maximierung der Reichweite verfeinern“, so Håkan Nordfjell, Senior Vice President für eBanking und eCommerce bei Gemalto.aj
Schreiben Sie einen Kommentar