ISO 20022: DZ BANK stellt Plattform für Großbeträge und grenzüberschreitende Zahlungen vor

catarena / Bigstock
Die dafür eingesetzte Software stammt von PPI aus Hamburg. Die PPI ist spezialisiert auf Softwareprodukte sowie Consulting im Bereich Zahlungsverkehr (ZV) deckt mit den Produkten die komplette ZV-Verarbeitungskette für Banken aus einer Hand ab – von der Kunde-Bank-Kommunikation über die ZV-Kernverarbeitung bis zur Interbankenkommunikation.
Die DZ BANK ist eine der ersten Banken, die bereits vollständig auf den neuen Standard setzt.
ISO 20022 ist die künftige Universalsprache im Zahlungsverkehr. Wir wollten, dass unsere Mitglieds- und Korrespondenzbanken zügig von den Vorteilen des ISO-20022-Standards für Großbeträge und grenzüberschreitende Zahlungen profitieren und haben deshalb aufs Tempo gedrückt.”
Matthias Ehringer, Leiter des Bereichs Payments & Accounts der DZ BANK
ISO 20022: Firmenkunden mit großen Transaktionen profitieren

DZ Bank
Banken, die auf ISO 20022 umgestellt haben, sind in der Lage, bei einer Zahlung detailliertere Daten in höherer Qualität zu übermitteln, als dies mit den bisherigen Formaten möglich war. Dies erleichtert den Abgleich von Konten und ermöglicht eine bessere Planung der zur Verfügung stehenden Mittel. Von beidem profitieren auch Firmenkunden, die regelmässig grössere Summen bewegen und deshalb einen Partner suchen, der den globalen Zahlungsverkehr zentral abwickelt. „ISO 20022 wird die Effizienz im Zahlungsverkehr deutlich steigern“, sagt Dr. Thorsten Völkel, Vorsitzender des Vorstands bei PPI und verantwortlich für den Bereich Payments.
Der von PPI entwickelte Zahlungsverkehrs-Hub TRAVIC unterstützt ISO 20022 nativ und beherrscht sowohl die abzulösenden Formate TARGET 2 und EBA Euro 1 als auch die von SWIFT noch bis 2025 verwendeten Standards für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Das bedeutet, dass die DZ Bank während der ganzen Zeit, vor, während und nach dem Ende der Übergangsphase, weiterhin als Partner zur Verfügung steht.tw
Schreiben Sie einen Kommentar