Evergreen startet White-Label-Vermögensverwaltung für FinTechs und andere Drittanbieter

Evergreen Website
Das professionelle Risikomanagement mittels PDI (Passive Dynamic Investing) ermöglicht eine freie Skalierung der Anlagerisiken. Drittanbieter bieten so ihren Kunden vom Notgroschen bis zur Altersvorsorge bedarfsgerechte Sparlösungen bis hin zu einer Alternative zu Tages- und Festgeld. Die Vermögensverwaltung von Evergreen (Website) zähle als Sondervermögen und ist damit in beliebiger Höhe insolvenzgeschützt.
White-Label-Lösung: Vermögensverwaltung und Fondsmanagement für Dritte
Es sei nun auch möglich, neben der Vermögensverwaltung unter Verwendung der Evergreen-Fonds auch eigene Fonds aufzulegen. Diese werden nach individuellen Anlagerichtlinien und zu selbst bestimmbaren Konditionen durch das Unternehmen gemanaged. Auf diese Weise können FinTechs ihren Kunden eine digitale Vermögensverwaltung anbieten, die auch eigene Anlageprodukte ermöglicht.

Evergreen
Unser Angebot richtet sich an NeoBanken, Zahlungsdienstleister, Versicherungen, Vermögensverwalter sowie Banking- und Beratungs-Apps ohne eigenes Asset-Management. Die Vermögensverwaltung ist in wenigen Schritten in den Auftritt unserer Partner integrierbar. Mit der Option, eigene Investmentprodukte entwickeln zu können, ist das Angebot für unsere Partner zudem beliebig erweiterbar. “
Iven Kurz, CEO Evergreen
Startschuss mit ForgetX
Als erster Anbieter nutzt ForgetX die Möglichkeit der neuen Vermögensverwaltung. Die Nutzerinnen und Nutzer von Forget.Finance könnten nun über die App ihr Geld nachhaltig anlegen und dabei von der Evergreen-Vermögensverwaltung profitieren. Dabei müssen sie die Forget.Finance-App nicht verlassen.
ForgetX und Evergreen haben den gleichen Anspruch, wenn es darum geht, Menschen eine faire und einfache Anlage ihrer Ersparnisse zu ermöglichen. Mit der Kombination aus individuellem Coaching und professionellem Vermögensmanagement ziehen wir hier an einem Strang.“aj
Schreiben Sie einen Kommentar