Zebra - das Magazin für Sustainable Finance
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Stellenangebote
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Marktübersichten
    • Newsletter Anmeldung
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

STRATEGIE
IT und der Faktor Mensch: So gelingt auch die digitale Transformation erfolgreich

Banken und Finanzinstitute werden sich strategisch, organisatorisch aber auch operativ neu aufstellen müssen, wenn sie die Chancen der Digitalisierung erfolgreich ausspielen wollen …

ANWENDUNG
Flexible Prozesse: Deutsche Postbank macht ihr Risiko-Reporting BCBS-239-ready

BCBS 239 fordert von Finanz­instituten ein Maximum an Transparenz, Vollständigkeit, Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit in Sachen Risiko-Reporting. Dr. Carsten Franz, Senior Professional Credit …

STUDIEN & UMFRAGEN
Studie: Regulierung hat das Maximum der Belastung erreicht – Banken brauchen punktuelle Erleichterungen

Bei einem Teil der Banken in Deutsch­land herrscht Zweck­op­ti­mis­mus: 49 Prozent der Entscheider rechnen mit keiner weiteren Ver­schär­fung der Bankenregulierung. Für sie …

ANWENDUNG
BCBS 239 – Anwenderbericht: Hanseatic Bank und IBM „schaffen Ordnung“ in den Risikodaten

BCBS #239 ist nun auch in den Entwurf der neuen MaRisk-Novelle eingeflossen. Die in 14 Prinzipien gegliederte Vorschrift enthält umfassende Anforderungen an Data Governance …

TECHNISCHE GRUNDLAGEN: BCBS 239
BCBS 239: Worauf man technisch beim Aufbau eines granularen Datenhaushaltes achten muss

Der Standard zur Risiko­daten­aggrega­tion – BCBS 239 – stellt die großen Banken vor große Heraus­forder­ungen, insbesondere wenn es darum geht, die Anforderungen …

5 SCHRITTE ZUR VORBEREITUNG
Entwurf der fünften MaRisk-Novelle: BCBS 239 kommt nun für alle deutschen Banken

Bislang mussten nur global und national sys­tem­re­le­vante Banken die BCBS 239 erfüllen. Nun haben alle deutschen Banken die Baseler Grundsätze zur Aggregation …

STRATEGIE
Quis Custodiet: Wie handhaben Regulierungs­behörden die Daten der Banken?

Seit der Jahrtausendwende hat der Regu­lierungs­ansatz einen starken Wandel vollzogen – von einer aufsichtführenden Governance-Funktion auf Grundlage von persönlichen Beziehungen hin zu einer …

STRATEGIE
Trade Stores: Die IT-Wunderwaffe für Banken in einer stark regulierten Welt?

Kaum ein Monat vergeht, ohne dass eine weitere Bank eine saftige Geldstrafe von Regu­lierungs­be­hör­den erhält. Und die Geldstrafen sind nur ein Teil …

STRATEGIE
AnaCredit – ist die EZB auf dem Weg zur Superbank mit Röntgenblick?

Über mangelnde Fürsorge der Auf­sichts­be­hör­den können sich Europas Banken seit dem Beginn des Jahrzehnts wahrlich nicht be­schwer­en. Mit AnaCredit zündet die Europäische …

KARRIERE
BCBS 239 wird zu einem Personalengpass führen

Was BCBS 239 für Banken bedeutet, wie schnell gehandelt werden muss, welche Chancen es gibt – das alles haben wir schon beleuchtet …

BCBS 239/ MARISK
Intelligentes Daten- und Dokumentenmanagement in der Bank mit BCBS 239 und MaRisk 14

Neue Lösungen ermöglichen die Prüfung und Validierung von Stamm- und Bewegungsdaten am Front-End von Bankprozessen. So erleichtern sie die Einhaltung von Regularien …

FACHBEITRAG BCBS 239
BCBS 239 macht effizient, transparent & krisenfest

BCBS 239 kann zu Effizienzgewinnen führen. Außerdem können Banken bei erfolgreicher Umsetzung der Anforderungen die finanziellen Folgen von Krisensituationen deutlich schneller und …

STRATEGIE
BCBS 239: Die Chance den Durchblick zu organisieren

Möglicherweise ist es nur ein Schreckgespenst – aber es ist wohl zu erwarten, dass die Vorschriften der BCBS 239 auch in die …

BCBS 239
BCBS 239: Blaupause für die IT-Architektur des Risikomanagements

Die Vorschriften in den BCBS 239 stellen die global systemrelevanten Banken vor eine große Herausforderung. Die scheinbar großzügigen Umsetzungszeiträume sind bei näherer …

STRATEGIE
BCBS 239: Chancen für die Data-Warehouse-Sanierung

BCBS 239 schreibt vor, dass Geldhäuser die Herkunft ihrer Daten immer einwandfrei belegen und die Transparenz jederzeit gewährleisten müssen. Darüber hinaus stellt …

Ältere Beiträge →
  • HPC-Rechenzentrumsbetrieb in Island: BNP Paribas reduziert CO2-Emissionen um 85 Prozent

    Die globale Finanzindustrie steht vor der enormen Herausforderung, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig ihre Kosteneffizienz zu erhöhen. Mit einem innovativen Ansatz für High-Performance... mehr >>

  • Bankraub 2.0: Spear-Phishing-Angriffe auf Banken und Finanzinstitute frühzeitig abwehren – 9 nützliche Tipps

    Seit mindestens 2015 attackierte die Cybercrime-Gruppe FIN7 Hunderte von Unternehmen per Spear-Phishing, darunter vornehmlich Banken und Finanzinstitute. Ihren Erfolg verdanken sie unter anderem den... mehr >>

  • Filialen werden in 5 Jahren „tot“ sein, meinen zwei Drittel der Bankmanager

    Laut einer Studie der britischen Economist Intelligence Unit (EIU) im Auftrag des Banken­software­anbieters Temenos glauben 65% der befragten Bankmanager weltweit, dass das Bankgeschäft in... mehr >>

BankenFintechVersichererDigitalisierungBankStudieSparkassemobile PaymentBlockchainKünstliche IntelligenzGetSafePayment1822direktKISmartphoneRudolf LinsenbarthPSD2APICloudInnovationN26Apple PaySWIFTVersicherungSparkassenInsurTechMasterCardPayPalAppSecurityStrategieBitkomBankingDeutsche BankEventNumber26BitcoinBaFinIBMKarriere

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2023 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen