Warum Visa das Berliner Start-up Kadmos für sein Asia-Pazifik-Accelerator-Programm auswählt

Kadmos
“Das Visa Accelerator Programm bietet ausgewählten Start-ups einen Weg zur schnellen Kommerzialisierung”, erklärt Kunal Chatterjee, Head of Innovation, Asia Pacific, Visa. Er berichtet, dass die Zusammenarbeit mit den bisherigen Startups zu zahlreichen Geschäftspartnerschaften, der gemeinsamen Schaffung von geistigem Eigentum und der Entwicklung neuer Produkte mit Visa und unseren Kunden im asiatisch-pazifischen Raum geführt habe.
Erfolg im Zahlungsverkehr erfordert eine enge Zusammenarbeit, und Visa ist bestrebt, Partnerschaften mit und Investitionen in Start-ups einzugehen, die unsere Vision teilen, neue digitale Handelserlebnisse zu schaffen.”
Kunal Chatterjee, Head of Innovation, Asia Pacific, Visa
Was macht Kadmos für das Accelerator-Programm so interessant?

Kadmos
Das FinTech Kadmos aus Berlin bietet eine durchgängige Plattform für die Lohn- und Gehaltsabrechnung von Arbeitsmigranten / Wanderarbeitern. Unternehmen erhalten so eine einfache und vergleichsweise kostengünstige sowie sichere Methode für internationale Gehaltsüberweisungen mit transparenten Wechselkursen, wobei jeder Wanderarbeiter eine digitale Wallet sowie eine damit verbundene Debitkarte erhält, um Geld zu überweisen oder direkt auszugeben. Kürzlich hat das Unternehmen außerdem eine Wallet-to-Wallet-Bezahllösung namens Kadpay vorgestellt.
Das 2021 von Justus Schmüser, der davor bei McKinsey war, und Sasha Makarovych, ehemals Rocksteady Studios, gegründete Unternehmen unterstützt bei internationalen Gehaltszahlungen, wie sie etwa in der Schifffahrtsindustrie oder in der Baubranche an der Tagesordnung sind. Hier müssen die Mitarbeiter (vor allem Wanderarbeiter, die nicht immer unter einer festen Adresse kontaktierbar sind und bei denen vieles über das Mobilgerät läuft) oftmals wochenlang warten, bis sie (und ihre Familien) auf ihre Gehälter oder Löhne zugreifen können – hinzu kommen hohe Transaktionskosten, wie sie gerade bei weniger gehandelten Währungen üblich sind.
Bei Kadmos arbeiten wir daran, den Status quo durch moderne FinTech-Lösungen zu ändern und sicherzustellen, dass die hart arbeitenden Menschen mehr von ihrem wohlverdienten Gehalt behalten können.”
Justus Schmüser, Mitgründer von Kadmos
Doch Visa ist nicht der erste Investor, der auf Kadmos aufmerksam wird. In das junge Unternehmen investierten davor bereits Blossom Capital und die Altinvestoren Addition und Atlantic Labs zuletzt 29 Millionen Euro. Rund 8 Millionen Euro hatten Addition, Atlantic Labs und Co. bereits zuvor in Kadmos gesteckt – eine erstaunliche Ausbeute für ein FinTech, das erst zwei Jahre alt ist.
Für Kadmos ist all das eine große Chance, denn man findet mit Visa und dem riesigen diesbezüglichen Netzwerk den richtigen Partner, um einen bislang schwer abzudeckenden Business Case zu erschließen.
Die Teilnahme am Visa Accelerator Programm kommt zur rechten Zeit und bietet uns das richtige Fachwissen, da wir schnell skalieren, neue Mitarbeiter einstellen und Investorengeld sammeln. Unser Ziel ist es, eine ganzheitliche Lösung für Gehaltszahlungen für Wanderarbeiter zu schaffen, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, und die Erfahrung und das Fachwissen von Visa bei der Ermöglichung und Beschleunigung digitaler Zahlungen wird uns dabei helfen, unser Geschäft auf die nächste Stufe zu bringen.”
Sasha Makarovych, Co-Gründer bei Kadmos
Für das Visa Accelerator Programm 2023 kooperiert Visa mit Plug and Play, der globalen Innovationsplattform. Plug and Play wolle, so heißt es, seine Expertise als sehr erfolgreicher Investor und seine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen großen Unternehmens-Accelerator-Programmen einbringen, um Startups zu identifizieren, zu gewinnen und zu fördern, die Herausforderungen der Branche lösen und neue Technologien skalieren wollen.tw
Schreiben Sie einen Kommentar