Skepsis bei Krypto-Plänen: BaFin glaubt, Banken kennen sich nicht aus

bigstock
Gleichzeitig warnte er Geldhäuser vor möglichen Folgen eines Einstiegs in das Geschäft mit Kryptowährungen wie beispielsweise Bitcoin oder Ether.
Institute sollten nur Geschäfte machen, die sie verstehen – und meine Vermutung ist, dass die allermeisten Kredithäuser sich mit Kryptoassets nicht ausreichend gut auskennen. Wenn sie den Handel mit Bitcoin anbieten, kann dies in der Öffentlichkeit den Eindruck erwecken, dass Kryptoassets auch stabile Wertanlagen oder sogar durch die Einlagensicherung gedeckt sind.”
Beides sei aber nicht der Fall.
Ende Juni hatte sich bereits der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) zurückhaltend geäußert. Es sei “Aufgabe von Sparkassen, Kundinnen und Kunden vor unkalkulierbaren Risiken zu schützen”, teilte eine Verbandssprecherin seinerzeit auf Nachfrage mit. “Deswegen empfehlen die Gremien den Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe, den Handel mit Kryptowährungen nicht anzubieten.” Mitte Dezember 2021 war bekanntgeworden, dass in der Sparkassen-Finanzgruppe über den Einstieg in den Kryptohandel nachgedacht wird. Letztlich entscheidet jede Sparkasse eigenständig, ob sie den Handel mit Bitcoin und Co. anbietet oder nicht.dpa
Schreiben Sie einen Kommentar