Eucon soll Versicherungen datenbasierte Entscheidungen im Schadenmanagement erleichtern

Eucon
Eucon bietet Versicherern unter dem Namen Claims Data Intelligence zusätzliche Marktinformationen an, die einen vollständigen Überblick über Preis- und Kostenentwicklungen im Schadensektor ermöglichen. Damit sollen Experten in die Lage versetzt werden, auf Basis einer stets aktuellen Datenbasis einfachere und bessere Entscheidungen zu treffen und wertvolle Potenziale frühzeitig zu erkennen und zu nutzen.
Vielen Versicherern fehlen heute noch feingranulare Daten über die eigene Kostenentwicklung sowie Transparenz über die Preisveränderungen des Marktes. Durch die Anreicherung ihres Datenbestands mit einer größeren Detailtiefe und Benchmarks aus dem Markt werden die Kostenanalysen differenzierter und bieten mehr Insights, aus denen Trends abgelesen und bestehende Prozesse verbessert werden können.”
Jan Wiltschut, Produktmanager Data Solutions bei Eucon
Datengestützte Entscheidungsfindung für kostenoptimierte Schadensregulierung
Ziel ist die Reaktion der Versicherer auf den steigenden Kostendruck und die effizientere Identifizierung von Einsparpotenzialen. Beispielsweise können Preisentwicklungen von Handwerkern und Werkstätten verglichen werden. Auf dieser Basis können die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter Folgeentscheidungen schneller treffen oder die Verhandlungen mit den Dienstleistern zielgerichteter führen. Bei abrupten Marktveränderungen, etwa durch Lieferengpässe oder Lohnerhöhungen, wird die Tarifplanung der Versicherer schneller angepasst.
Ab April wird Claims Data Intelligence für die Versicherungsbranche verfügbar sein, teilt das Unternehmen für datengetriebene Entscheidungsfindung mit, das die Lösung unter anderem diese Woche auf dem Fachkongress Schadenmanagement & Assistance vorgestellt hat.
Eucon unterstützt seit 1997 Unternehmen aus der Automobil-, Versicherungs- und Immobilienbranche dabei, ihre Prozesse zu digitalisieren, Datenschätze wertschöpfend zu nutzen und digitale Geschäftsmodelle umzusetzen. Grundlage dafür sind Marktdaten, die mit KI und Robotic Process Automation angereichert werden.tw
Schreiben Sie einen Kommentar