Anzeige
TESTS & RANKINGS8. Februar 2022

Ranking of FinTech 2022 – Wie beliebt sind Deutschlands Finanz-StartUps bei ihren Mitarbeitern

Toppercussion Bigstock

Modern und digital, Work-Life-Balance Weltmeister mit locker-kreativem Arbeitsumfeld – so werden junge Tech-StartUps in den Medien gern portraitiert. Doch was steckt da tatsächlich dahinter? Wie glücklich macht die Arbeit bei Deutschlands FinTechs? Wir haben die Mitarbeiterbewertungen bei Kununu (Website) und Glassdoor (Website) ausgewertet und im Ranking of FinTech 2022 zusammengefasst, um herauszufinden, wie FinTechs als Arbeitgeber abschneiden.

IT-Nachwuchs ist derzeit gefragt wie noch nie zuvor. Dementsprechend viel Angebote stehen den jungen Fachkräften zur Auswahl. Den Medien nach punkten FinTechs hier mit junger und dynamischer Unternehmenskultur, wenn verglichen mit den traditionellen Unternehmen der Finanzbranche. Doch wie stehen die StartUps da, wenn man alle Gesichtspunkte in Betracht zieht?

Die Kriterien

Auf Kununu und Glassdoor können Mitarbeiter ihren Arbeitgeber nach Kriterien wie Gehalt, Unternehmenskultur, Inklusion, Perspektive, Work-Life-Balance und einigen mehr auf einer Skala von 1 bis 5 Sterne bewerten. Bei Glassdoor handelt es sich um ein amerikanisches Unternehmen, während Kununu ein deutscher Anbieter ist. Dementsprechend finden sich bei Glassdoor mehr Bewertungen zu international aufgestellten Instituten, während auf Kununu auch regional orientierte Banken über 100 Bewertungen vorweisen können.

Für einen fairen Mittelwert zwischen den Zahlen der beiden Portale haben wir die jeweilige Note anhand der abgegebenen Stimmen gewichtet: ((Note K * Stimmen K) + (Note G * Stimmen G)) / (Stimmen K+G)

FintechScore (gewichtet)KununuGlassdoor
Taxdoo4,704,8 (25)4,2 (5)
Zeitgold (jetzt Deel)4,604,6 (137)4,6 (57)
Kontist4,564,2 (22)4,9 (23)
Nuri (ehem. Bitwala)4,542,6 (5)4,8 (37)
Gini4,544,5 (59)4,8 (9)
FinTecSystems4,525,0 (1)4,5 (22)
Finanzcheck.de4,504,5 (992)4,5 (12)
Raisin4,454,4 (73)4,5 (66)
IDnow4,314,3 (287)4,4 (40)
Penta4,303,2 (2)4,4 (23)
Creditshelf4,164,3 (20)3,8 (8)
Orderbird4,144,1 (65)4,3 (17)
Bonify4,104,1 (12)4,1 (11)
Vivid4,034,3 (12)3,9 (24)
FinCompare4,024,0 (94)4,1 (26)
Spendit4,04,0 (36)/
Liqid4,04,0 (47)4,0 (10)
paydirekt4,04,0 (56)4,0 (2)
Trade Republic3,963,8 (99)4,3 (46)
Clark Germany3,963,9 (178)4,3 (31)
Holvi3,964,7 (3)3,9 (40)
flatexDEGIRO3,894,4 (69)3,4 (71)
Mambu3,882,6 (2)3,9 (113)
RatePay3,813,8 (98)3,9 (13)
Auxmoney3,813,8 (185)3,9 (12)
Ratepay3,813,8 (98)3,9 (13)
Scalable Capital3,803,4 (41)4,2 (40)
Smava3,683,8 (311)3,4 (136)
Wefox3,643,8 (161)3,4 (104)
Quandoo3,624,1 (154)3,3 (232)
Solarisbank3,583,5 (21)3,6 (70)
Fidor3,393,5 (177)2,9 (40)
Finleap3,363,3 (42)3,4 (61)
N263,242,7 (143)3,4 (493)

Im Vergleich zum Ranking of Banking 2022 fallen zunächst die sehr hohen Bewertungen in der oberen Hälfte des Ranking of Fintech auf. Hier rutscht kein Unternehmen unter die 4,0 Sterne Marke, während bei den Banken nur das obere Viertel auf über 4,0 Sterne kommt. Auch bei den Spitzenbewertungen liegen die Finanz-StartUps deutlich höher.

Was die Stimmverteilung über das gesamte Ranking betrifft, so sind die beiden Listen hier sehr ähnlich, wobei das Stimmungsbild bei den FinTechs etwas nach oben verschoben ist.

Ranking of Fintech
Ranking of FinTech 2022IT Finanzmagazin
Mit einem stolzen Score von 4,7 Sternen setzt sich der Hamburger Steuersoftware-Anbieter Taxdoo klar an die Spitze des diesjährigen Ranking of Fintech. Auf Platz zwei und drei folgen das Berliner FinTech Zeitgold, welches im Oktober von dem amerikanischen Deel übernommen wurde, mit 4,6 und die Neobank Kontist mit 4,56 Sternen. Schlusslicht bilden das Münchner Fidor (3,39), der Softwareentwickler Finleap (3,36) und das größte deutsche FinTech und Problemkind N26 (3,24).

Sehr positiv ist, dass alle Unternehmen mit deutlich über 3 Sternen bewertet wurden. Auch fällt auf, dass es bei den Platzierungen keine Tendenz zu einer bestimmten FinTech-Art gibt. Sowohl in den höchst, als auch den niedrigst bewerteten StartUps lassen sich Unternehmen aus allen Bereichen vorfinden. Ähnlich wie bei den Banken lässt sich damit rückschließen, dass es weniger auf den Produkt- und Markt-Schwerpunkt des Unternehmens, als viel mehr die Unternehmenskultur und Führung ankommt.ft

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert