Mainframe behalten oder Cloud? Ein Whitepaper als Entscheidungsmatix. Zum Download. Senacor
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

SB & FILIALE
GRGBanking H22N-Serie im Langzeit-Pilottest: Der Erfahrungsbericht der Volksbank Ruhr Mitte

Seit Jahren müht sich GRGBanking um den Einzug in den deutschen Markt und hat es dabei nicht leicht, in etablierten Strukturen Fuß …

SB & FILIALE
Sparkasse Heidelberg zieht nach 7 GAA-Sprengungen Konsequenzen und gibt 9 von 24 SB-Standorten auf

Siebenmal in circa einem Jahr ist die Sparkasse Heidelberg Opfer von Geld­automaten­sprengungen geworden. Jetzt kapituliert sie. Durch Abbau von Maschinen verringert sie …

SB & FILIALE
Gesprengte Geldautomaten: BKA sieht Fallzahlen auf Vorjahresniveau

Die durch Sprengungen von Geldautomaten verursachten Schäden dürften in diesem Jahr ähnlich hoch ausfallen wie 2020. Die Fallzahlen bewegten sich “auf einem …

SB & FILIALE
Massiv: Mit 15 Zentimeter starkem Stahlbeton-Pavillons Geldautomaten-Sprengungen verhindern

Für 2020 meldete das BKA eine starke Zunahme von Geldautomaten-Sprengungen (hier). Während sich die Gas-Sprengung gut verhindern lässt (z.B. Gas Protection Unit …

PRODUKTE
Kurzfristig GAAs von 40 Herstellern konfigurieren und mit Visa-/Mastercard-Akzeptanz nutzen

KAL (Geldautomaten-Software) und EVO Payments (Zahlungs­tech­no­logien und -dienstleistungen) kündigen einen neuen Geldautomaten-Service an, der ab heute europaweit verfügbar sei. ie neue Lösung …

SB & FILIALE
GAA für ländliche Regionen – als Reaktion auf den Banken-Rückzug

Banken ziehen sich aus der Fläche zurück – auch das GAA-Netz schwindet. Die Transact Elektronische Zahlungssysteme will nun Geldautomaten in Gemeinden bringen, …

SB & FILIALE
Festnahmen nach Sprengungen von GAAs: StA Braunschweig und BKA stoppen bundesweite Serie

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat heute im Auftrag der Staatsanwaltschaft Braunschweig zwei Tatverdächtige wegen des Verdachts der Herbeiführung von Sprengstoffexplosionen, des schweren Bandendiebstahls …

SB & FILIALE
Next Step: Biometrie sorgt für mehr Sicherheit am Geldautomaten – per Gesichtserkennung

Transaktionen am Geldautomaten besser absichern? Geht. Bei­spiels­wei­se durch Gesichtserkennung und Erfassung von Bewegungsabläufen. Diebold Nixdorf legt da nun vor und entwickelt neue …

SB & FILIALE
Erster “NFC-only”-Geld­au­to­mat – bei der Raiffeisen­landes­bank Oberösterreich

Die Raiffeisenlandesbank Ober­österreich hat am Standort Urfahr den ersten Cash-Recycler in Betrieb genommen, der ausschließlich auf NFC-Technologie setzt. Das System kommt von …

SB & FILIALE
GAA-Hardware-Upgrades wegen Windows-7-Ende vermeiden: Mit Win10 auf Linux Hypervisor

Als Weltneuheit hat KAL ATM Software bei Česká spořitelna (Tschechische Sparkasse) den ersten Geldautomaten mit Windows 10 auf einem Linux Hypervisor eingeführt. …

SB & FILIALE
Per Roboter GAA- & Software von Diebold-Nixdorf per Dauer- und Langzeittest prüfen

Um Transaktionen am GAA sicher ausführen zu können, werden Geldautomaten mindestens alle sechs Monate mit einer neuen Software-Version oder kleinen Updates aktualisiert. …

SB & FILIALE
GAA-Mehrwerte: Gutscheincodes der Deutschen Weihnachtslotterie an ATMs des Bankhaus August Lenz

GAA sind zum Geldauszahlen da. Ja, aber sie sind auch ein Touchpoint. In Kooperation mit NeoLotto macht das Bankhaus August Lenz die …

SB & FILIALE
Cloudbasierte Geldautomaten-Software? Zwischen Thin und Fat Clients – eine lohnende Investition

Cloud? Banken meiden das Thema, außer bei der “Private Cloud” als RZ-Technologie. Doch cloud-basierte Geldautomaten-Software bietet einige clevere Vorteile, über die Banken …

SB & FILIALE
SIX und Credit Suisse starten ‘ATMfutura’: Multivendor-Software soll 2018 Standard in der Schweiz werden

Im Auftrag der Schweizer Banken entwickelt SIX zusammen mit Partnern eine zentrale Multivendor-Software für Geldautomaten namens ‘ATMfutura’. Sie soll ab 2018 auf …

STUDIEN & UMFRAGEN
GAA im Wandel: Studie “ATM Future Trends 2017” – aktuelle und zukünftige Trends

Weltweit gibt es mehr als 3 Millionen Geldautomaten – welche Her­aus­for­derungen stellen sich dem Banken­sektor und welche Trends werden sich in Zukunft …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Koalitionsvertrag 2025: Die wichtigsten Punkte für Banken und FinTechs

    Der Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode ist unter Dach und Fach. Was sind aus unserer Sicht die wichtigsten Themen und Inhalte für Banken und... mehr >>

  • Commerzbank setzt bei digitaler Infrastruktur auf Google Cloud und Microsoft

    Die Commerzbank will ihre IT-Infrastruktur modernisieren. Dazu hat sie laut einer Mitteilung strategische Partnerschaften mit Google Cloud und Microsoft vereinbart. Ziel ist es, durch... mehr >>

  • Lünendonk-Liste 2025: Das sind die führenden IT-Beratungsunternehmen

    Die deutschen IT-Dienstleister im Spannungsfeld zwischen Konjunkturdruck und digitaler Transformation: Nach einem durchwachsenen Jahr 2024 blicken Deutschlands IT-Dienstleister wieder optimistischer in die Zukunft. Die... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentCloudSmartphoneGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationDeutsche BankN26MasterCardApple PaySparkassenBaFinAppInsurTechPayPalSWIFTVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingCommerzbankEventBitcoin

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen