Webinar: Effizienz zund Compliance beim Datenaustausch. Sicher, intuitiv, DORA-ready. ftapi
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
IT Infrastruktur aus Deutschland - noris network

IT BASICS
IT BASICS: nCino – Mit automatisierten Regressions­tests zur sauberen Code-Basis

nCino will weltweit Finanzinstitute jeder Größenordnung digitalisieren, so das Unternehmen. Dazu werden Onboarding-Prozesse, die Konto-Eröffnung sowie die Kreditvergaben auf einer “durchgängigen, cloudbasierten …

FINTECH
Payhawk-Ausgaben­management als White-Label für Banken – das IT-Basics-Interview mit Hristo Borisov

Payhawk digitalisiert das Ausgaben­management für Unternehmen. Vor wenigen Wochen hat das FinTech 20 Millionen Dollar von Investoren wie QED, Earlybird und Eleven …

FINTECH
IT-Basics: FinTech Labest – Echtzeit-Einsicht in Lagerbestände der Kreditnehmer

Labest (Ende 2016 gegründet) entwickelt ein Software-as-a-Service SaaS)-Tool, das es Banken und anderen Kreditgebern ermöglicht, eine Echtzeit-Einsicht in die Lagerbestände ihrer Kreditnehmer …

IT-BASICS
IT-Basics: Etablierte Kernbanksysteme modular mit FinTech-Services erweitern – Florian Pahl, CTO ndgit

ndgit will etablierte Kernbanksysteme per Modularisierung und einem eigenen FinTech-Ökosystem zukunftsfähig machen – dazu setzt das Münchner Unternehmen stark auf APIs und …

FINTECH
IT-Basics: Finnest entwickelt auf proprietärem Java-XML-Framework – CTO Manfred Hellar im Interview

Finnest ist eine Crowdinvesting-Plattform für Privatanleger. Allerdings wird über das FinTech nur in mittelständische Unternehmen mit guter Bonität investiert – Startups und …

FINTECH
getsafe bedient 60.000 Kunden mit 4 Mitarbeitern: CTO Marius Blaesing erklärt im Interview die IT-Basics

Agil, Ruby on Rails, React und das alles per Cloud – das InsurTech getsafe reitet ganz vorne auf der IT-Welle, setzt aber …

FINTECH
IT-Basics bei smartsteuer: REST-API, Java (Spring-FW), React Native, Kubernetes & Microservice-Architektur

Wie unterscheiden sich FinTechs von klassischen Industriedienstleistern? Nicht in den Produkten – sondern in der IT? Wie entwickeln sie ihre Produkte, welche …

IT PRAXIS
Hinter den Kulissen eines digitalen Banking-Service – Die IT-Basics bei Holvi

Wie unterscheiden sich FinTechs von klassischen Industriedienstleistern? Und zwar nicht in ihren Produkten und Angeboten, die oft beleuchtet und verglichen werden, sondern …

  • Blockchain-Studie: Realitätscheck – bleibt sie aufgrund inhärenter Hürden ein Rohrkrepierer?

    Revolutioniert die Blockchain-Technologie die Finanzwelt oder bleibt sie aufgrund inhärenter Hürden ein Rohrkrepierer? Viele Finanzexperten messen der Technologie eine hohe Bedeutung bei, doch bei... mehr >>

  • Generative KI steht bei Retail-Banken hoch im Kurs

    Eine globale Studie des Beratungsunternehmens Publicis Sapient zeigt: Die Zukunft des Retail Bankings, sowohl in der Kundeninteraktion als auch im Geschäftsmodell, wird maximal digital... mehr >>

  • BayernLB führt Doxee-Plattform für Customer Communications Management ein

    Die Bayerische Landesbank (BayernLB) hat sich im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie für die Einführung der cloud-nativen Customer Communications Management (CCM)-Lösung der Doxee Platform entschieden. Die... mehr >>

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen