Zebra - das Magazin für Sustainable Finance
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Stellenangebote
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Marktübersichten
    • Newsletter Anmeldung
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

MEDIA
Buchtipp: Wie Banken KI sinnvoll einsetzen können

KI ist nicht nur Trendthema, sondern bei Banken und Versicherern längst in der Umsetzung. Trotzdem: Echtes Fachwissen ist schwer zu finden, vor …

STRATEGIE
KI bei der HUK24: Die Kundschaft per IBM Watson betreuen

Das Geschäftsmodell von Online-Versicherern wie der HUK24 ist schnörkellos: möglichst günstige Tarife mit möglichst attraktiven, wettbewerbsfähigen Versicherungsleistungen für eine Internet-affine Kundschaft. Das …

STRATEGIE
Warum Versicherer den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) nach wie vor kritisch sehen

Generell gibt es multiple Anwendungs­szenarien, die beim Einsatz von KI für Versicherer interessant sind. Aber: In zwei ganz entscheidenden Arbeitsfeldern ist es …

DEFAULT
Automatisierte Vorurteile vermeiden: Der Weg zur ethischen KI bei Banken und Versicherern

Mit dem Siegeszug der künstlichen Intelligenz ist die Frage nach der Qualität ihrer Resultate verbunden. Weil die statistischen Modelle am menschlichen Verhalten …

STRATEGIE
Bitte nicht nur „irgendwas mit KI“: Die vier Säulen einer erfolgreichen KI-Strategie

Künstliche Intelligenz weckt in vielen Unternehmen enorme Erwartungen. Um aber nicht nur „irgendwas mit KI“ zu machen, sondern die Zukunftstechnologie zielgerichtet für …

FINTROPOLIS
Mehr Transparenz & Kontrolle für KI-Algorithmen: Wie Menschen mit Künstlicher Intelligenz umgehen sollten

Ob zweibeinige Roboter, neuronale Netze oder Sprach-Programme – bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) dient der Mensch der Maschine häufig als …

ANWENDUNG
Actico: Mit KI gegen Versicherungsbetrug

Mehrere Millionen Schadensfälle muss die Versicherungsbranche jedes Jahr bearbeiten. Die Aufdeckung von Betrugsfällen steht dabei in einem Spannungsfeld: Einerseits soll das Vorgehen …

WHITEPAPER
Der EU-Regulierungsrahmen für Künstliche Intelligenz – geht’s noch praxisferner?

Im April 2021 hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für eine Verordnung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt. Das erweckt natürlich …

STRATEGIE
Anomalie-Erkennung im Finanzwesen: Mit Künstlicher Intelligenz zu agileren Systemen  

Betrugserkennung oder die Analyse der Aktienmärkte – die Anomalie-Erkennung ist im Finanzsektor vielseitig einsetzbar. Traditionelle regelbasierte Systeme bleiben heute allerdings mehr und …

ANWENDUNG
adesso & Retresco: Auch bei den Banken könnte künftig eine KI Texte erstellen

Das Berliner Unternehmen Retresco und der IT-Dienstleister adesso wollen gemeinsam sprachbasierte Prozesse in Unternehmen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisieren. …

ANWENDUNG
Banken können KI-Projekte jetzt mit Red Hat über die NVIDIA AI Enterprise 2.0 entwickeln

Red Hat hat jetzt neue Funktionen und Zertifizierungen für Open Shift angekündigt, eine Plattform mit der Aufgabe, die Bereitstellung intelligenter Anwendungen in …

STRATEGIE
Endava: Wie die Versicherungsbranche von KI profitieren kann

Versicherungen müssen sich auf deutlich gestiegene Anforderungen der Kunden einstellen. Was in der Vergangenheit notgedrungen akzeptiert wurde, wie komplizierte, unverständliche Policen, ist …

STRATEGIE
Wie kann KI die Investmentbranche revolutionieren?

Die steigende Dynamik und Komplexität der Kapitalmärkte stellt branchenübliche Ansätze vor zunehmende Herausforderungen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann hier helfen, die …

STRATEGIE
Künstliche Intelligenz im Finanzsektor: Wirklich Mehrwert schaffen

In den letzten Jahren waren Banken und Finanzdienstleister krisenbedingt gezwungen, einen Großteil ihrer Prozesse und Services zu digitalisieren – darunter zum Beispiel …

STRATEGIE
Finanzprognosemodelle mit Künstlicher Intelligenz beschleunigen

Forscher am Oxford-Man Institute of Quantitative Finance (OMI) konnten das Training von hochentwickelten Preisprognosemodellen mithilfe neuester Hardware-Technologie erheblich beschleunigen. Das OMI ist …

← Neuere Beiträge
Ältere Beiträge →
  • Hanseatic Bank – fünf Jahre Innovation Labs als Zukunftstreiber

    Als eigene Organisationseinheiten oder zeitlich begrenzte Testlabore ist das Ziel der Innovation Labs, zügig und ohne eine aufwändige Planungsphase Ideen umzusetzen und Lösungen zu... mehr >>

  • Gini stellt einfache Abrechnungslösung für Privatversicherte vor

    Der Payment-Lösungsanbieter Gini hat jetzt seine Überweisungsfunktion Gini Pay Connect erstmals bei  der Consorsbank und bei einer privaten Krankenversicherung, der Ottonova, integriert. So soll... mehr >>

  • Umstieg auf Software Defined Mainframe: Neue Wege für Banken und Versicherer aus der Legacy-Kostenfalle

    Trotz der fast schon „traditionellen“ IT-Unterinvestition im Finanzsektor müssen immer mehr Funktionen in den Kernsystemen vorgehalten werden. Veraltete Bank-Anwendungen auf Mainframe-Systemen verstärken das Problem... mehr >>

BankenFintechVersichererDigitalisierungBankStudieSparkassemobile PaymentBlockchainKünstliche IntelligenzGetSafePayment1822direktKISmartphoneRudolf LinsenbarthPSD2APICloudInnovationN26Apple PaySWIFTVersicherungSparkassenInsurTechMasterCardPayPalAppSecurityStrategieBitkomBankingDeutsche BankEventNumber26BitcoinBaFinIBMKarriere

Alle Themen von A-Z>>

  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2023 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen