
STUDIEN & UMFRAGENEine Bank ist nicht genug – technische Spezialisierung verlangt nach mehreren Anbietern
Für viele Deutsche gibt es nicht die eine Bankverbindung. Personen ab 14 Jahren besitzen in Deutschland im Schnitt 1,9 Bankverbindungen. Ein Grund …

STRATEGIEAutomatisiertes Onboarding von Mitarbeitern statt Prozess-Alptraum – der Anwenderbericht von Qonto
Vor allem schnell wachsende Unternehmen kennen das Problem: einer großen Anzahl neuer Mitarbeiter Zugriff auf eine noch größere Anzahl von vorhandenen Apps …

STRATEGIEPraxis-Ratgeber: Worauf Versicherer bei der Kernsystem-Auswahl unbedingt achten sollten
“Never change a running system” – die goldene IT-Regel trifft wohl auf Versicherer-Kernsysteme besonders zu. In Zeiten des digitalen Wandels ist allerdings …

ARCHIVMix aus intern und extern: Zurich Versicherung stellt neue IT-Strategie vor
Die IT der Zurich Gruppe Deutschland stellt sich strategisch neu auf und hat jetzt einen interessanten Ansatz für ihre IT gefunden. Dabei …

WHITEPAPERWas sind Security Token und welche Chancen bergen sie für die Finanzindustrie?
Die Blockchain-Technologie und darauf basierende Finanzprodukte wie Security Token eröffnen neue Welten für die Finanzindustrie. Schon jetzt können verschiedenste Assets mittels Security …

FINTROPOLISMehr Transparenz & Kontrolle für KI-Algorithmen: Wie Menschen mit Künstlicher Intelligenz umgehen sollten
Ob zweibeinige Roboter, neuronale Netze oder Sprach-Programme – bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) dient der Mensch der Maschine häufig als …

ARCHIVWurde der Wert von Plattformen maßlos überschätzt?
Noch vor drei Jahren galt es in Banking-Konferenzen als ausgemacht, dass die Zukunft der Banken in einer Wandlung zu Plattformen liegt. Oder …

PRODUKTEFightTheCO2: Marketing-Token statt Kampf gegen den Klimawandel?
FightTheCO2 verspricht die Demokratisierung der Gewinne aus der Dekarbonisierung der Wirtschaft mittels Blockchain. Doch schaut man sich das Konzept näher an, kann …

ARCHIVGoCardless: Sofortüberweisungen und Betrugsprävention per Open Banking
‘Instant Bank Pay’ biete deutschen Unternehmen eine sofortige Zahlungsautorisierung beim Einzug von Zahlungen über das Bankkonto des Kunden. Mit Verified Mandates führt …

STUDIEN & UMFRAGENDer Erfolg von Banken ist unabhängig von Größe, Region oder Geschäftsmodell
Egal ob Volksbank im ländlichen Raum in Ostdeutschland, Sparkasse in der westdeutschen Großstadt oder bundesweit tätige Privatbank: Jede Art Finanzinstitut kann nach …

ARCHIVSo profitieren Banken von Cashback-Schnäppchenjägern
Cashback-Nutzer sind Schnäppchenjäger, mehr als 60 % zielen vor allem auf günstige Angebote ab. 53 % greifen zu, um preiswert neue Marken …

FINTECHBlackcatcard – bei dieser Neobank gibt es 2,2 % Zinsen und kostenlose Konten ab 16 Jahren
Bei der Neobank Blackcatcard gibt es auf den jährlichen Kontostand 2,2 % Zinsen. Jetzt bietet das FinTech aus Malta noch ein individuelles …

FINTECHDeutscher FinTech-Sektor tut sich zunehmend schwer – das sind die Gründe
Trotz aller Erfolge tut sich der deutsche FinTech-Sektor aktuell schwer, wie eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey zeigt: weniger Neugründungen, geringere Investitionssummen und …

ANWENDUNGvBAN? Stripe vereinfacht die Abwicklung von Banktransfers mit “Virtueller IBAN”
Bank-Überweisungen sind eine sehr alte Zahlungsmethode, aber auch eine, die beim Empfänger besonders viel Aufwand verursacht. Die Finanzplattform Stripe hat nun eine …