BanksAPI: Open Banking in smart.
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Termine
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Marktübersichten
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Newsletter Anmeldung
    • Stellenangebote
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Foconis ZAK: Regulatorische Anforderungen hocheffizient erfüllen!

ARCHIV
Kaufland Pay ist ab sofort verfügbar – und so funktioniert’s

Die Mobile-Payment-Lösung Bluecode soll ab sofort als Kaufland Pay in den über 770 deutschen Filialen des Lebensmitteleinzelhändlers verfügbar gemacht werden. Nutzer der …

KURZ NOTIERT
19. September – Kurz notiert: BaFin kritisiert Postbank, Expleo-Studie, Signicat, Neue Outbank-App, NordLB, …

BaFin-Präsident fordert Lösung für IT-Probleme bei der Postbank Mark Branson, Präsident der Finanzaufsicht BaFin, drängt auf eine Lösung für die anhaltenden IT-Probleme und Kundenservice-Störungen bei der …

ARCHIV
Interoperable mobile Zahlungssysteme – diese FinTechs machen es möglich

Die deutsch-österreichische Payment-App Bluecode und das Schweizer Pendant Twint sind die ersten mobilen Zahlungssysteme, die miteinander interoperabel sind. Die Interoperabilität basiert auf …

ARCHIV
Christian Pirkner wird Chairman der europäischen Mobile-Payment-Initiative EMPSA

Als paneuropäische Plattform will die European Mobile Payment Systems Association (EMPSA) europäische Payment-Systeme miteinander interoperabel machen und damit den mobilen Zahlungsverkehr in …

STRATEGIE
Erste Fußballvereine schaffen das Bargeld im Stadion ab – der Payment Reality-Check

Trotz Zwangspause sind die Vereine der Fußballbundesliga nicht untätig geblieben. Die Zeit wurde auch zum weiteren Umbau der Payment-Infrastruktur genutzt. Jetzt wo …

STRATEGIE
“Ein digitaler Euro wird uns nicht aus dem Markt werfen” – Interview mit Niklaus Santschi, Payone

Payone war in den vergangenen Jahren an vielen Übernahmen in der Zahlungs­dienst­leistungs­branche beteiligt (DSV, B+S Card Service, Ingenico, Worldline) – und hat sich …

ARCHIV
KSC stellt sich beim Bezahlen komplett neu auf

Gemeinsam mit der Volksbank Karlsruhe Baden-Baden und VR Payment hat der Karlsruher SC seinen Stadionneubau mit einer neuen Bezahl-Infrastruktur ausgestattet. Das vereinseigene …

ARCHIV
Lidl Pay angetestet – über den Sinn eines weiteren Mobil‑Payment‑Verfahrens?

Am Freitag den 23.04. hat der Discounter Lidl den deutschlandweiten Start seiner eigenen Payment-Methode Lidl Pay bekanntgegeben. Es handelt sich dabei um …

STRATEGIE
Beim iPhone Wallet sehen die Geno-Banken die Kredit­karten im Vordergrund; Dr. Andreas Martin im Interview

Keine Girocard fürs iPhone; mehr #DK; Paydirekt auf der Überholspur: Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) …

IT-PRAXIS
Schemes als Fundamente von Mobile Payment – das Praxis-How-To von Stefan Schulte-Derne

Ein Payment Scheme setzt Regeln und technische Standards für die Ausführung von bargeldlosen Zahlungsvorgängen zwischen Endkunden und Händlern. Ohne Schemes würden viele …

STRATEGIE
Sieben Thesen gegen das „Lex Apple-Pay“

Nein, ich habe meine Meinung zum Thema “Lex Apple-Pay” nicht geändert. Dieser Beitrag ist Antwort und Detailbetrachtung auf spannende Nachfragen und Lesermeinungen …

STRATEGIE
Smartphones, Bitcoin, BigTechs – Herausforderung für Bankenwelt und Regulatoren

Am 23. Oktober 2019 sprach Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, auf einer Veranstaltung des MCI Managament Center in Innsbruck …

STRATEGIE
“Die Fans von HSV und BVB haben das Bezahlarmband sehr gut angenommen”– Matthias Hach im Interview

Seit Januar ist comdirect offizieller Banking-Partner des HSV – und seit August auch des BVB. Das Bezahlen per Visa-Armband soll unbares Zahlen …

STRATEGIE
Europäische Mobile-Payment-Vereinigung bläst zum Angriff auf ApplePay & Co.

Sieben Zahlungsanbieter haben sich zur Initiative EMPSA zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen europäischen Standard für mobiles Payment durchzusetzen. Sie bauen auf eine solide …

KOMMENTAR
Mobile Wallet Collaboration: Ein sehr langer und sehr steiniger Weg – Kommentar Frank Braatz, ChR Source

Mobile Wallet Collaboration: Wenn Mobile-Payment-Anbieter aus verschiedenen europäischen Ländern zusammenarbeiten, ist das grundsätzlich schon mal begrüßenswert. Und wenn es darum geht, ein …

← Newer Posts
Older Posts →
  • Studie: Globale Alterung ist Gamechanger für Versicherungen

    Die alternde Weltbevölkerung wird die Versicherungsbranche bis 2050 weltweit transformieren. Dies zeigt der aktuelle „World Property and Casualty Insurance Report” des Capgemini Research Institute.... mehr >>

  • N26 und Revolut planen Kombination mit Handyvertrag – passt das zusammen und bindet das Kunden?

    Es erinnert fast ein wenig an die Mondlandung (oder den Start des Sandmännchens in Ost- und Westdeutschland): Gestern hat die Neobank N26 angekündigt, einen... mehr >>

  • Openbank erweitert Deutschland-Geschäft mit lokaler IBAN und Kreditangebot

    Openbank, die digitale Bank der Santander-Gruppe, stärkt ihre Position in Deutschland mit der Einführung einer deutschen IBAN und der Möglichkeit, Kredite aufzunehmen. Dadurch, dass die Bank... mehr >>

FintechBankenKünstliche IntelligenzVersichererBankDigitalisierungSparkasseStudiemobile PaymentBlockchainKIPaymentSmartphoneCloudGetSafeRudolf Linsenbarth1822direktAPIPSD2InnovationMasterCardN26Deutsche BankApple PaySparkassenBaFinAppSWIFTPayPalInsurTechVersicherungPayment SummitBitkomSecurityStrategiegirocardBankingBitcoinEventNumber26

Alle Themen von A-Z>>

Anstehende Veranstaltungen

Mai 14
Ganztägig

Finanzdienstleister der nächsten Generation25

Juni 5
Ganztägig

Hinterland of Things 2025

Bielefeld
Juni 23
23. Juni @ 9:00 - 25. Juni @ 16:00

E-Rechnungs-Gipfel 2025

Berlin
Juni 24
Featured Empfohlen 24. Juni @ 9:00 - 25. Juni @ 15:00

MCC-Kongress IT-Optionen für Versicherungen

München
Juli 2
Featured Empfohlen 2. Juli @ 8:00 - 3. Juli @ 14:00

BaFinTech 2025 – Mit der Deutschen Bundesbank

Berlin
Sep. 3
Featured Empfohlen 3. September - 4. September

AI in Banking

Frankfurt am Main
Sep. 3
Featured Empfohlen 3. September - 4. September

Handelsblatt Banken-Gipfel

Frankfurt am Main
Kalender anzeigen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Feedback & Kontakt

© 2025 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen