KPMG
Intersystems 2 - E-Book 178
IT Finanzmagazin IT Finanzmagazin
Kontakt | Mediadaten | Impressum
Show Navigation Hide Navigation
  • Aktuell
  • Top 10
  • Studien
  • FinTech
  • Anwendung
  • Strategie
  • SB & Filiale
  • Security
  • Karriere
  • Stellenangebote
  • Kolumnen
    • BANKING & DIGITALISIERUNG
      Anno Lederer
      PAYMENT & IDENTITY
      Rudolf Linsenbarth
      KRYPTO & FINTECH
      Frank Schwab
      ABOUTFINTECH
      Tobias Baumgarten
      FINANCE ZWEINULL
      Boris Janek
  • Kolumnen & Autoren
  • Schwerpunkte
    • SCHWERPUNKT
      Mobile Payment
      SCHWERPUNKT
      PSD2 (SCA/XS2A)
      Branche
      InsurTech
      SCHWERPUNKT
      Blockchain/DLT
      SCHWERPUNKT
      Künstliche Intelligenz
      SCHWERPUNKT
      Biometrie
      KATEGORIE
      Digitale Identität
      TAGCLOUD
      Innovationskultur
      SCHWERPUNKT
      BCBS 239
      SCHWERPUNKT
      API
      KATEGORIE
      Print- & Onlinemedien
      Anwendung
      Smartphone APPs
      SCHWERPUNKT
      Instant Payment
      HUMOR
      #TGIF-Cartoons
      TAGCLOUD
      Übersicht - alle Themen
  • Schwerpunkte & Themen
  • Newsletter Anmeldung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
    • Events
    • Media
    • Tests & Rankings
    • Marktübersichten
    • Newsletter Anmeldung
    • Feedback & Kontakt
    • Netiquette & Moderation
    • Mediadaten & Reichweiten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Signicat: Sichere Transaktionen ohne Passwort-Eingabe!

STUDIEN & UMFRAGEN
Robo-Advisor werden bereits 2023 Werte von 2 Billionen Dollar verwalten

Der Robo-Advisor-Markt ist während der Pandemie massiv gewachsen. Mehr Investoren denn je nutzen digitalen Plattformen für automatisierte, algorithmengesteuerte Anlagedienstleistungen. Letztes Jahr erreichte …

ANWENDUNG
Robo-Advisor für das Girokonto bietet Zah­lungs­strom­ana­ly­se; Umsetzung bei Quirion per BanksAPI

Vermutlich als einer der ersten Robo-Advisor auf dem deutschen Markt integriert Quirion das Multibanking in seine Smartphone-App. Dahinter steckt die Banking-Plattform vom …

ANWENDUNG
Robo-Advisor für nachhaltige Investments gestartet

My-si, eine Marke von F-Fex, fokussiert sich auf ESG-geprüfte Fondsstrategien. Die Anleger unterstützt ein interaktiver Robo-Advisor, der den Aufbau und die Optimierung …

ANWENDUNG
Robo-Advisor Fyndus um nachhaltige Anlageformen erweitert

Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat ihre digitale Vermögensverwaltung „Fyndus“ um ein Nachhaltigkeitsprogramm erweitert. So können Kunden nun auch einfacher in klimafreundliche und ressourcenschonende …

PRODUKTE
Robo-Advisor: Warum digitale Marktplätze zur Mark­t­­kon­so­li­die­rung beitragen sollen

Wurden Robo-Advisor noch vor einigen Jahren als Hype für technikverliebte Freaks abgetan, zeigt sich nun, dass die digitale Vermögensverwaltung mehr als ernst …

ANWENDUNG
Der Investmentprozess des Robo-Advisor von Scalable Capital – in fünf Schritten aus Kundensicht erklärt

Geld per Robo-Advisor investieren: die algorithmen-basierten Berater sollen ihr Werk im Dienste des (Anlage-)Kunden vollbringen. Aber wie funktionieren Robo-Advisor? Scalable Capital veröffentlichte …

STRATEGIE
Robo Advisor und KI in der Versicherung: „Mix von Mensch und Maschine“ – schon jetzt vorbereiten

In Banken sind sie bereits im Einsatz, nun machen sie sich auf, die nächste Branche zu erobern: Robo Advisor (Wikipedia) werden sich …

STUDIEN & UMFRAGEN
Finanztip testet Robo Advisor: digitale Geldanlage gibt es nicht umsonst

Mit wenigen Klicks zur persönlich passenden Geldanlage, so versprechen es die ersten Robo Advisor seit einigen Jahren. Inzwischen tummeln sich mehr als …

STUDIEN & UMFRAGEN
Umfrage: Finanzprofis erwarten wachsende Bedeutung der Robo Advisor

Die “Vermittler-Fokus-Umfrage” unter Vertriebspartnern der European Bank for Financial Services GmbH (ebase) zeigt eine klar positive Einschätzung zur Zukunft von Robo-Advisor-Angeboten. Eine …

FINTECH
WeAdvise: Neue Investoren, mehr Technologie, mehr White-Label – „Smart-Capital“-Runde für Robo-Advisor

Robo-Advisor Cashboard strich voriges Jahr die Segel, Commerzbank beerdigte den eigenen Robo-Advisor, Vaamo wurde aufgekauft. Um so er­freu­li­cher: WeAdvise mel­det ei­ne „Smart-Ca­pi­tal“-Fi­nan­zie­rungs­run­de, …

ANWENDUNG
Hauck & Aufhäuser und Crealogix starten gemeinsamen Robo-Advisor

Die Privatbank Hauck & Aufhäuser erweitert ihr Produktangebot im Private Banking um eine digitale Vermögensverwaltung. Dank Zeedin sollen die Kunden der Bank …

STRATEGIE
Robo-Advisor: Hybride In­­­tel­­li­­genz (Mensch + Software) in der professionellen Vermögensverwaltung

Dass die Sturm-und-Drang-Periode der FinTechs nicht für alle Akteure gut enden wird, steht fest. Gerade im Segment der wohlhabenden Privatkunden zeichnet sich …

STUDIEN & UMFRAGEN
Deutsche bevorzugen Beratung in der Filiale, Robo-Advisors bisher wenig gefragt

Die Bankfiliale ist bei den Deutschen weiterhin bevorzugt, wenn es um den konkreten Abschluss einer Geldanlage geht. Bei allen Anlageprodukten – ob …

FINTECH
Moneymeets startet Deutschlands ersten Robo-Advisor für Versicherungen

Robo-Advisor sind eine der Errungenschaften der letzten Jahre, die sich im Bankwesen, genauer in der Vermögensberatung, wohl dauerhaft durchsetzen werden. Doch die …

KURZ NOTIERT
Ginmons Robo-Advisor für Kunden der Börse Stuttgart

Die Börse Stuttgart und der Frankfurter Robo-Advisor Ginmon geben den Start einer Kooperation bekannt. Es handelt sich hierbei um die erste Kooperation …

Ältere Beiträge →

  • Jede Woche zwei Mal neu: Die aktuellen und wichtigsten Nachrichten zusammen­gefasst. Kostenlos abonnieren:
  • Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte prüfen Sie nun Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

    • Digital Fraud Detection: Warum Unternehmen gerade jetzt eine Zunahme an digitalem Betrug sehen

      Die Coronakrise hat mit Lockdown und Social Distancing nicht nur die Trends im Online-Handel und der Digitalisierung des Kundenkontaktes von Banken und Finanzdienstleistern beschleunigt,... mehr >>

    • Robotic Process Automation (RPA) zum Innovations-Enabler bei Banken und Sparkassen machen!

      Robotic Process Automation (RPA) birgt im IT-Finance-Sektor sowohl Chancen als auch Risiken. Klaus Schilling, Direktor beim Beratungshaus Publicis Sapient, erläutert, wie RPA anstatt nur... mehr >>

    • girocard verliert kontinuierlich Marktanteile an die Konkurrenz

      Ganz Deutschland ist vom starken Wachstum der girocard beeindruckt. Ganz Deutschland? Nein! Eine kleine – unbeugsame – Unternehmensberatung aus Frankfurt wagt es, Wasser in... mehr >>

    BankenFintechVersichererDigitalisierungSparkasseStudieBankmobile PaymentBlockchainPaymentGetSafeKünstliche Intelligenz1822direktKISmartphoneRudolf LinsenbarthPSD2InnovationAPIN26CloudApple PayVersicherungSWIFTSparkassenMasterCardAppSecurityPayPalInsurTechStrategieBankingBitkomEventDeutsche BankBitcoinKarriereNumber26IBMpaydirekt

    Alle Themen von A-Z>>

    • Newsletter Anmeldung
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Feedback & Kontakt

    © 2022 IT Finanzmagazin - Das Fachmagazin für IT und Organisation bei Banken, Sparkassen und Versicherungen